Pilotprojekt im Konzertsaal: Wie Kühe auf der Weide
Kann der Spielbetrieb trotz Pandemie wiederaufgenommen werden? Die Berliner Philharmoniker spielten am Samstagabend vor Besuchern.
Die Philharmoniker sollen spielen, die Fantasie-Ouvertüre „Romeo und Julia“ von Tschaikowsky und Rachmaninows zweite Symphonie, es ist der Konzert-Auftakt eines Pilotprojekts in mehreren Berliner Kulturstätten, das zeigen soll, ob und wie das gemeinsame Erleben von Theater und Musik möglich ist. Hier, an diesem Abend, wird es ausprobiert.
Das Orchester in voller Größe, im Saal 1.000 Menschen, jeder zweite Platz besetzt. Die Hoffnung: Wenn es gut geht, könnte man es wagen. Die Voraussetzung: Jeder bringt neben der Eintrittskarte ein Ausweispapier und ein negatives Sars-CoV-2-Antigen-Testergebnis mit. Die Lust, trotz allem: riesig, schon nach 3 Minuten waren die Eintrittskarten weg. Die Düsternis: die Zahlen, die Inzidenz, „Gib mir die Hand / Ich bau dir ein Schloss aus Sand …“
Verheißungsvoll funkelnd taucht der Scharoun-Bau im Straßendickicht auf, still ist es, keine Plaudereien vor dem Eingang, eine Amsel singt ihr Abendlied. Im Foyer ist man angehalten, den farbig ausgeleuchteten Pfad zu nehmen, der einen zum jeweiligen Saaleingang führt. Diese sonst so flirrende Arena ist menschenleer, der Regierende Bürgermeister Müller wird gesehen, den steinernen Boden betrachtend, umgeben von seinem Gefolge.
Alles wie immer
Im Saal spielt sich die Kontrabassgruppe warm, tiefes Grummeln; Albrecht Mayer stößt dazu, einer der beiden Solo-Oboisten, girlandet ein paar Läufe – also alles wie immer, wäre es nicht das erste Mal nach langer Zeit. Jubel, als das Orchester aufläuft und die Eiermann-Stühle einnimmt. Kann das gut gehen? 1.000 Menschen sitzen da, ganz schön voll wirkt der Saal, man kennt das nicht mehr.
Die Intendantin Andrea Zietzschmann begrüßt – und wird bejubelt; Kultursenator Klaus Lederer hält eine Ansprache – und wird bejubelt. Die Welt schaut auf diese Stadt, sagt Zietzschmann, etwas pathetisch, aber es stimmt ja: Endlich wieder können Menschen zusammenkommen, wollen sich ergreifen lassen. Nervös sei er, sagt Lederer, weil es auch die gab, die gesagt hätten: „Ihr seid nicht ganz dicht“, in der Zeit der sich aufbäumenden dritten Welle Konzerte zu veranstalten.
Aber: Wo, wenn nicht hier, solle man es ausprobieren? In einem Saal mit sehr guter Be- und Entlüftungsanlage, mit Hygienekonzept und 1.000 negativen Testergebnissen, davon wurden allein 480 den Nachmittag über im Foyer genommen.
Kirill Petrenko, agil auf dem Weg zum Pult, milde lächelnd, und er wird bejubelt wie sonst nach dem Schlussakkord. Ja, so was muss es jetzt wieder geben – also müsste es, wenn die Inzidenz nicht so hoch und die Prozedur so aufwendig wäre.
Konzert nicht nur hören, sondern auch sehen
Ruhevoll beginnt das Konzert mit dem Bläserchoral aus Romeo und Julia, die Streicher bauen Spannung auf, die Harfe flicht Zartheit hinein, bald drängt die Musik nach vorne, bäumt sich auf, entlädt sich; und das ist es, was am stärksten gefehlt hat: ein Konzert nicht nur zu hören, sondern es auch zu sehen; Linien, die durch den Saal gezogen werden, Musik im Moment des Entstehens und sofortigen Verklingens.
Was für ein Genuss, Petrenko beim Antreiben und Bremsen, beim Aufwallen und Abdimmen zu beobachten. Ein Tänzer, ein Arbeiter, mal geht er in die Knie, schraubt sich hinein ins Orchester, steht bewegungslos da, lauscht, greift wieder zu. Und das Orchester folgt ihm, nimmt den Rachmaninow raumgreifend, führt ihn bis in den wuchtigen Schluss.
Unter seiner Maske murmelt ein Konzertgänger, ihn erinnere das an Kühe, die nach einem langen Winter erstmals wieder auf die Weide dürfen. Ein unerhörter Vergleich? Er meint das voller Anerkennung und Bewunderung. Nur dass Kühe wild herumspringen, sich hier aber die Musiker stets, wenn auch mit Verve, auf den Weg begeben, den Petrenko zeigt. Lang anhaltender, tosender Applaus – ein klares Votum: mehr davon.
Klaus Lederer hat angekündigt, diesen Probelauf, der sich noch bis in den April hinein erstrecken wird, auszuwerten. Welche Schlüsse daraus gezogen werden? Niemand kann es sagen, im Moment kann man es nur ahnen. Die Zahlen, die Zahlen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wende in der Causa Stefan Gelbhaar
#MeToo als Waffe
Vorwürfe gegen Grünen-Politiker
Wendung in der Causa Stefan Gelbhaar
Krieg und Frieden in der Ukraine
Was vom Pazifismus übrig bleibt
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Regelung für „Dublin-Fälle“
Bundesregierung nimmt Verelendung in Kauf
Trump 2.0
Gefährliche Mythen