piwik no script img

■ Kurz und fündigPflanzenaugen

Tübingen (dpa) – Auch Pflanzen haben „Augen“, mit denen sie Lichteinfall erkennen können. Eine Gruppe am Tübinger Institut für Allgemeine Botanik und Pflanzenphysiologie unter Professor Achim Hager hat ein blaulichtabsorbierendes Eiweiß gefunden, das dem in den Augen des Menschen ähnelt. Dies erklärt die Wachstumsbewegung der Pflanzen – vor allem ihrer Blätter – zum Licht hin. In Tübingen wurde am Maiskeimling der Lichtsensor in der obersten Spitze des ersten Blattes entdeckt. Er sendet chemische Signale aus, die die Krümmung von Blatt und Pflanze verursachen. Die pflanzliche Lichtempfindlichkeit ist fast so groß wie die des menschlichen Auges. In Aufbau und Struktur ähnelt das Pflanzenrezeptorprotein nach Institutsangaben stark dem Photorezeptormolekül in den Stäbchen der Netzhaut des Auges von Mensch und Tier. Allerdings wird der Lichtreiz bei Tier und Pflanze verschieden weitergeleitet.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen