• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 2. 2022, 12:04 Uhr

      Falsche Ehrung für Pferdesportlerin

      Auf dem Rücken der Tiere

      Kommentar 

      von Andrea Maestro 

      Die niedersächsische Sportlerin des Jahres ist eine Vielseitigkeitsreiterin. Schon die Nominierung war ein Fehler. Tierschutz war offenbar egal.  

      Julia Krajewski küsst ihre Goldmedaille
      • 22. 2. 2022, 16:27 Uhr

        Doping im US-Pferdesport

        Irre Verschwörungstheorien

        Kolumne American Pie 

        von Thomas Winkler 

        Bob Baffert, der erfolgreichste Trainer von Galopprennpferden, wird trotz neuerlichen Dopings milde bestraft. Das Ganze hat System.  

        Pferdetrainer Baffert klatscht sich mit Reiter auf Pferd ab
        • 21. 2. 2022, 18:14 Uhr

          Debatte über Tierwohl im Pferdesport

          „Tiere zu Sportgeräten degradiert“

          Die Vielseitigkeitsreiterin Julia Krajewski ist Niedersachsens Sportlerin des Jahres 2021. Die Tierrechtsorganisation PETA erhebt Einspruch.  Harff-Peter Schönherr

          Julia Krajewski springt auf ihrem Pferd Amande de B`Neville über ein Hindernis.
          • 27. 1. 2022, 12:49 Uhr

            Misshandlung im Pferdesport

            Ermittlungen gegen Springreiter

            Die Staatsanwaltschaft Münster ermittelt nach Vorwürfen wegen Tiermisshandlung gegen Ludger Beerbaum. Dieser wehrt sich gegen die Anschuldigungen.  

            Ludger Beerbaum springt mit seinem Pferd über eine Hürde
            • 7. 11. 2021, 16:44 Uhr

              Reform im Modernen Fünfkampf

              Zum Wohle der Funktionäre

              Kolumne Press-Schlag 

              von Andreas Rüttenauer 

              Der Moderne Fünfkampf reformiert sich gegen den Willen seiner Athletinnen und streicht das Reiten. Was treibt den Weltverband eigentlich an?  

              Ein Reiter im Hindernisparcour in einem Stadion
              • 3. 11. 2021, 16:45 Uhr

                Fünfkampf ohne Springreiten

                Nicht auf dem Rücken der Pferde

                Kommentar 

                von Johannes Kopp 

                Das Streben nach Medaillen liegt nicht in der Natur der Vierbeiner. Tiere gehören nicht auf die Bühne des Leistungssports.  

                Das Pferd Saint Boy von Annika Schleu aus Deutschland verweigert den Sprung
                • 26. 6. 2021, 14:00 Uhr

                  Tierschutz bei Pferderennen

                  Im Galopp in den Tod

                  Auf der Rennbahn in Langenhagen bei Hannover musste ein verunglücktes Pferd eingeschläfert werden. Tierschützer fordern Konsequenzen.  Nadine Conti

                  Pferde und Jockeys bei einem Rennen
                  • 12. 5. 2021, 12:47 Uhr

                    Doping im Pferdesport

                    Spirit mit Extra-Sprit

                    Kolumne American Pie 

                    von Markus Völker 

                    Ein Außenseiter gewinnt das Kentucky Derby der dreijährigen Galopper, wird dann aber mit einer Schummelsubstanz erwischt.  

                    Das Pferd Medina Spirit vor einer Stallung.
                    • 31. 1. 2021, 14:24 Uhr

                      Pferdesport nach dem Brexit

                      Britische Oxertour

                      Durch den Brexit verstellt die Bürokratie Turnierpferden aus Großbritannien den Einlass in die EU. Ein Gestüt denkt gar über die Auswanderung nach.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                      Ein Springreiter überspringt mit seinem Pferd eine Mauer
                      • 1. 1. 2021, 15:01 Uhr

                        Cowgirls im Rodeo

                        Der Sturz der Bonnie McCarroll

                        Kolumne Erste Frauen 

                        von Elke Wittich 

                        Das US-Cowgirl Bonnie McCarroll war eine Rodeo-Koryphäe. Nach ihrem Tod waren Frauen in den 30er Jahren als Teilnehmerinnen fast überall unerwünscht.  

                        Zwei Cowboystiefel mit Sporen
                        • 16. 12. 2020, 16:31 Uhr

                          Dressurpferd Totilas ist tot

                          Der Boris Becker unter den Gäulen

                          Totilas war einmal das teuerste und berühmteste Dressurpferd der Welt. Jetzt ist der Hengst im Alter von 20 Jahren gestorben.  Heiko Werning

                          Matthias Rath reitet auf dem Hengst Totilas
                          • 10. 9. 2020, 13:32 Uhr

                            Rennreiterin Sibylle Vogt und „Große Woche“

                            Amazone in Männerdomäne

                            Sibylle Vogt aus der Schweiz ist Jockette und schneller als die meisten Jockeys. Auch bei der „Großen Woche“ in Iffezheim räumt die Reiterin ab.  Frank Ketterer

                            Reiterin Sibylle Vogt im Portrait
                            • 13. 8. 2020, 10:44 Uhr

                              Pferderennen in Bremen

                              Die Gefahr rennt mit

                              Auf der ehemaligen Bremer Galopprennbahn soll im September ein erstes Pferderennen stattfinden. Der Tierschutzverein protestiert.  Mahé Crüsemann

                              Ein Pferd stürzt bei einem Pferderennen
                              • 5. 5. 2020, 08:34 Uhr

                                Pferdesport in Corona-Krise

                                Dostojewski siegt nicht

                                Galopprennbahnen wollen in der Coronakrise ohne Preisverleihungen weitermachen. Auf positive Tests sind sie jedoch nicht vorbereitet.  Mathias von Lieben

                                Jockeys starten mit ihren Pferden auf der Galopp-Rennbahn
                                • 6. 11. 2019, 08:22 Uhr

                                  Pferderennsport in der Kritik

                                  Abgang im Galopp

                                  Kolumne American Pie 

                                  von Thomas Winkler 

                                  Der Tod eines Pferds bei der höchstdotierten US-Rennserie ruft großen Protest hervor. Denn die Todesbilanz des Rennsports ist grausig.  

                                  Rennpferd am Ziel
                                  • 6. 8. 2018, 10:48 Uhr

                                    Bebauung des Bremer Rennbahngeländes

                                    Galopper wehren sich

                                    Mit einem Volksbegehren will eine Bürger-Ini die Bebauung des Rennbahngeländes in der Vahr verhindern. Die Stadt Bremen will dort über 1.000 Wohnungen bauen.  Klaus Wolschner

                                    Reiter bei einem Pferderennen.
                                    • 15. 9. 2017, 08:57 Uhr

                                      Galoppsport in Leipzig

                                      Tod auf der Rennbahn

                                      Seit 1867 wettet man auf der Galopprennbahn Scheibenholz auf das schnellste Pferd. Die Tiere riskieren für das Spektakel ihr Leben.  Maximilian König

                                      Pferderennen vor historischer Tribüne im Leipziger Scheibenholz
                                      • 19. 5. 2017, 12:51 Uhr

                                        Bauvorhaben in Frankfurt/M.

                                        Galoppsport soll Fußball weichen

                                        Wo mal die Galopprennbahn Frankfurt war, soll eine Akademie des Deutschen Fußballbundes hin. Es gibt Streit um einen alten Pachtvertrag.  Christoph Schmidt-Lunau

                                        leere Ränge, Galopprennbahn Frankfurt
                                        • 12. 12. 2016, 12:11 Uhr

                                          „Pferd & Jagd“-Messe in Hannover

                                          Männer töten, Frauen füttern

                                          Wenige grauhaarige Männer auf der einen, unzählige junge Frauen auf der anderen Seite. Die „Pferd & Jagd“ strotzt nur so vor Klischees.  Andreas Wyputta

                                          Ein künstlicher Hirsch schaut aus einem Rucksack
                                          • 10. 7. 2016, 16:47 Uhr

                                            Ist das Derby Tierquälerei?

                                            Galopp unter Schmerzen

                                            Das „Deutsche Derby“ lockte Tausende ZuschauerInnen auf die Horner Rennbahn in Hamburg. Tierschützer halten den Sport für Tierquälerei.  André Zuschlag

                                          • weitere >

                                          Pferdesport

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln