Die niedersächsische Sportlerin des Jahres ist eine Vielseitigkeitsreiterin. Schon die Nominierung war ein Fehler. Tierschutz war offenbar egal.
Bob Baffert, der erfolgreichste Trainer von Galopprennpferden, wird trotz neuerlichen Dopings milde bestraft. Das Ganze hat System.
Die Vielseitigkeitsreiterin Julia Krajewski ist Niedersachsens Sportlerin des Jahres 2021. Die Tierrechtsorganisation PETA erhebt Einspruch.
Die Staatsanwaltschaft Münster ermittelt nach Vorwürfen wegen Tiermisshandlung gegen Ludger Beerbaum. Dieser wehrt sich gegen die Anschuldigungen.
Der Moderne Fünfkampf reformiert sich gegen den Willen seiner Athletinnen und streicht das Reiten. Was treibt den Weltverband eigentlich an?
Das Streben nach Medaillen liegt nicht in der Natur der Vierbeiner. Tiere gehören nicht auf die Bühne des Leistungssports.
Auf der Rennbahn in Langenhagen bei Hannover musste ein verunglücktes Pferd eingeschläfert werden. Tierschützer fordern Konsequenzen.
Ein Außenseiter gewinnt das Kentucky Derby der dreijährigen Galopper, wird dann aber mit einer Schummelsubstanz erwischt.
Durch den Brexit verstellt die Bürokratie Turnierpferden aus Großbritannien den Einlass in die EU. Ein Gestüt denkt gar über die Auswanderung nach.
Das US-Cowgirl Bonnie McCarroll war eine Rodeo-Koryphäe. Nach ihrem Tod waren Frauen in den 30er Jahren als Teilnehmerinnen fast überall unerwünscht.
Totilas war einmal das teuerste und berühmteste Dressurpferd der Welt. Jetzt ist der Hengst im Alter von 20 Jahren gestorben.
Sibylle Vogt aus der Schweiz ist Jockette und schneller als die meisten Jockeys. Auch bei der „Großen Woche“ in Iffezheim räumt die Reiterin ab.
Auf der ehemaligen Bremer Galopprennbahn soll im September ein erstes Pferderennen stattfinden. Der Tierschutzverein protestiert.
Galopprennbahnen wollen in der Coronakrise ohne Preisverleihungen weitermachen. Auf positive Tests sind sie jedoch nicht vorbereitet.
Der Tod eines Pferds bei der höchstdotierten US-Rennserie ruft großen Protest hervor. Denn die Todesbilanz des Rennsports ist grausig.
Mit einem Volksbegehren will eine Bürger-Ini die Bebauung des Rennbahngeländes in der Vahr verhindern. Die Stadt Bremen will dort über 1.000 Wohnungen bauen.
Seit 1867 wettet man auf der Galopprennbahn Scheibenholz auf das schnellste Pferd. Die Tiere riskieren für das Spektakel ihr Leben.
Wo mal die Galopprennbahn Frankfurt war, soll eine Akademie des Deutschen Fußballbundes hin. Es gibt Streit um einen alten Pachtvertrag.
Wenige grauhaarige Männer auf der einen, unzählige junge Frauen auf der anderen Seite. Die „Pferd & Jagd“ strotzt nur so vor Klischees.
Das „Deutsche Derby“ lockte Tausende ZuschauerInnen auf die Horner Rennbahn in Hamburg. Tierschützer halten den Sport für Tierquälerei.