Petition der Woche: Laufen, aber nicht bis zum Umfallen
Marathon zur besten Zuschauerzeit – daran wollen die EM-Veranstalter trotz Sommerhitze festhalten. Unter Leichtathlet:innen regt sich Widerstand.
Katharina Steinruck läuft 42,195 Kilometer, also den Marathon, in weniger als 2 Stunden und 26 Minuten. Sie ist eine der erfolgreichsten Deutschen auf dieser Strecke. Steinruck ist in Topform – und trotzdem macht sie sich zu Beginn der Wettkampfsaison Sorgen. Nicht um ihre Fitness, sondern um das Wetter, genauer: um das Wetter am 15. August in München.
Dann nämlich will Steinruck bei den Leichtathletik-Europameisterschaften starten. Doch die Terminierung der Marathonläufe sorgt nicht nur bei ihr für Unverständnis: Der Veranstalter European Atheletics gab bekannt, dass die Frauen um 10.30 Uhr und die Männer um 11.30 Uhr starten sollen. Mitten im Hochsommer würden die Sportler:innen somit genau in die Mittagshitze laufen.
„Zuerst hatten wir gedacht, der Zeitplan ändert sich bestimmt noch. Aber dann wurde klar, dass sie das ernst meinen“, sagt Katharina Steinruck im Gespräch mit der taz. Gemeinsam mit weiteren Athlet:innen hat sie die Onlinepetition „Athlete’s Health First“ gestartet, um einen Hitze-Marathon in München zu verhindern. Bis zum Ende der Woche hatte die Initiative knapp 1.500 Unterschriften gesammelt.
Sogenannte Hitzerennen hatten in den vergangenen Jahren mehrfach für Aufsehen gesorgt. Mehr als 32 Grad und extrem hohe Luftfeuchtigkeit sorgten etwa dafür, dass bei der Leichtathletik-WM 2019 in Katar nur rund die Hälfte der Läufer:innen ins Ziel kamen.
Hitzerennen gefährden Gesundheit und Leistung
Katharina Steinruck erinnert sich noch gut an ein anderes Rennen, den Marathon bei den Olympischen Spielen im vergangenen Sommer in Japan. An eine gute Laufzeit war für sie nicht zu denken. Aber: „Olympia ist Olympia, da geht es vor allem ums Dabeisein“, sagt sie. In München sehe das anders aus. Beim EM-Lauf wolle sie unbedingt ihre Spitzenzeit verbessern, so Steinruck. Dazu kommt die gesundheitliche Belastung: Sportmediziner:innen warnen regelmäßig vor Wettkämpfen bei zu großer Hitze. Und auch gemäß der Deutschen Leichtathletikverordnung sollen Langstreckenläufe im Sommer vor 9 oder nach 18 Uhr stattfinden.
Dieser Text stammt aus der taz am wochenende. Immer ab Samstag am Kiosk, im eKiosk oder gleich im Wochenendabo. Und bei Facebook und Twitter.
Bisher wollen die EM-Veranstalter jedoch nicht an den Marathon-Zeiten rütteln. Man sei der Meinung, „dass die aktuellen Startzeiten den Läuferinnen und Läufern die besten Möglichkeiten bieten, ihre Leistungen zu erbringen und gleichzeitig das Flair und die Atmosphäre des Multisportevents mit der großartigen Unterstützung des Publikums zu erleben“, erklärt European-Athletics-Vorstand Christian Milz auf Anfrage der taz.
Der Zeitplan sei „nach einer umfassenden Analyse der relevanten Wetterdaten“ festgelegt geworden, man erwarte „keine nennenswerten Risiken für die Gesundheit der Athletinnen und Athleten“. Gleichzeitig stellt Milz aber in Aussicht, die Startzeiten kurzfristig anzupassen, sollte sich die Risikobewertung ändern. Die Gesundheit der Athlet:innen habe „oberste Priorität“.
Die Initiator:innen der Petition empfinden das Hinhalten der Organisatoren als „Schlag ins Gesicht“. Katharina Steinruck glaubt, dass nicht die Gesundheit der Sportler:innen, sondern wirtschaftliche Interessen und der Wunsch nach einem möglichst großen Publikum an erster Stelle stünden. Denn die Läufe führen, am bayerischen Feiertag Mariä Himmelfahrt, mitten durch die Münchner Altstadt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Problematischer Vorstoß der CDU
Stigma statt Sicherheit
Musks AfD-Wahlempfehlung in der „Welt“
Rocky Horror Springer Show
Reichtum in Deutschland
Geldvermögen auf 9,3 Billionen Euro gestiegen
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein
Kleinparteien vor der Bundestagswahl
Volt setzt auf die U30
Silvester in Berlin
Kein Ärger in Verbotszonen