taz zahl ich taz zahl ich
Das Hamburger Symposium „Cruising Mythology“ setzt der patriarchalen Erzählstruktur der griechischen Mythologie queer-feministische Konzepte entgegen.
15.9.2023
Frei ist nur, wer einen Ort hat, an dem man bleiben kann: Die Philosophin Eva von Redecker stellt in Hamburg ihr Buch „Bleibefreiheit“ vor
Lustvoll und mit einer Seefrauen*parade am Ende kämpft das Networking-Festival in Hamburgs Hafen gegen patriarchale Strukturen
Keine falschen Hoffnungen in Sachen Nachhaltigkeit weckt ein Symposium in Hamburgs Oberhafen
Für die Doku „Kurz vor Schluss – Schlachtfeld Berlin 1945“ hat Christian Grasse Zeitzeug:innen befragt. Die Kinopremiere ist am 8. Mai in Hamburg.
8.5.2023
Im Philosophischen Café in Hamburg spricht Jörg Scheller über seinen Essay „(Un)Check Your Privilege“
In Hamburg zeigt die Ukrainerin Maria Kulikovska ihre Installation „Table 2“. Sie gibt tiefe Einblicke in ihre Fluchterfahrung.
18.3.2023
Aldous Huxleys „Schöne neue Welt“ liegt jetzt in Hamburg: Für die Errichtung des totalitären Wohlfühlstaats im Thalia Gaußstraße unterwirft sich Amir Reza Koohestani der literarischen Vorlage
In Zukunft geht es um Stabilisierung: Philipp Staab hat ein Buch über Anpassung als Leitmotiv geschrieben
Seit 2016 ruft das Hamburger Magazin Prothese zu Debatten auf. In der vierten Ausgabe des Magazins geht es nun um Unterhaltung.
28.1.2023
Ein ehemaliges Kohlekraftwerk in Hamburg wird seit einigen Jahren von einem Kulturverein bespielt. Damit ist es jetzt vorbei. Ein Abschiedsbesuch.
21.1.2023
SPD und Grüne in Hamburg wollen bessere Arbeitsbedingungen für studentische Beschäftigte von ihrem Senat prüfen lassen.
19.1.2023
Stellt der neue Chatbot eine Gefahr für Prüfungsleistungen dar? Nein, sagt eine Kieler Hochschulprofessorin und sieht darin viel mehr eine Chance.
22.1.2023
In der Ausstellung „Sense of War“ im Frappant setzen sich die Kuratorin Olga Barashykova und ihr Team künstlerisch mit dem Ukraine-Krieg auseinander.
14.1.2023
Das Sophie Drinker Institut in Bremen hat es sich zur Aufgabe gemacht, musikwissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung zu betreiben.
13.1.2023
Im Kunstverein Hamburg zeigt der amerikanische Künstler Cory Arcangel die Zusammenhänge zwischen digitalen Medien und globaler Produktion.
11.1.2023
Für manche Menschen ist das Wirtshaus ihr zweites Wohnzimmer. Für die Gaststätte Behr in Hamburg gilt das bereits seit 80 Jahren.
2.1.2023