Parlamentswahl in Georgien: Das wird traumhaft
Am Samstag wird in der Republik im Südkaukasus das Parlament neu gewählt. Die Partei „Georgischer Traum“ könnte wieder stärkste Kraft werden.
Vor allem einer gießt – mal wieder – reichlich Öl ins Feuer: Georgiens Expräsident Michail Saakaschwili, derzeit in der Ukraine als Gouverneur des Gebiets Odessa tätig. Er sei von dem Sieg seiner Partei ENM überzeugt und werde nach Georgien zurückkommen, um an der Bildung einer Regierung mitzuwirken, tönte er auf Facebook.
Saakaschwili, gegen den in Georgien ein Strafverfahren wegen Amtsmissbrauchs läuft, und seine ENM mussten sich bei den Wahlen vor vier Jahren der Partei „Georgischer Traum“ des Milliardärs Bidzina Ivanischwili geschlagen geben. Glaubt man den Umfragen, die jedoch je nach Auftraggeber zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen kommen, kann der „Traum“ auch am Sonntag wieder mit einer Mehrheit der 150 Sitze rechnen. 77 davon werden über Listen, 73 als Direktmandate vergeben.
Fraglich jedoch ist, ob es reicht, um erneut allein zu regieren. Insgesamt treten 6 Wahlbündnisse und 19 Parteien an, von denen vier bis fünf die Fünfprozenthürde überspringen könnten – darunter auch das prorussische Bündnis „Industrielle – Unser Heimatland“.
Fortschritte im Kampf gegen Korruption
Für den Historiker Giorgi Kanaschwili wären eine Koalitionsregierung oder ein „buntes“ Parlament mit mehreren Parteien „besser für die Demokratie in Georgien“, auch wenn es längerer Aushandlungsprozesse bedürfe. Auch ansonsten habe der „Traum“ nach vier Jahren an der Regierung einiges vorzuweisen. Zwar gebe es noch Repressionen, die hätten jedoch keinen systematischen Charakter mehr.
2012 hatten Foltervideos aus Gefängnissen, die kurz vor den Wahlen veröffentlicht worden waren, die Bevölkerung in einen Schockzustand versetzt und ihren Teil zum Wahlausgang beigetragen. „Die Staatsgewalten sind unabhängiger voneinander geworden. Checks und Balances gab es unter Saakaschwili nicht, alles war ihm untergeordnet“, sagt Kanaschwili.
Georgi Kanaschwili, Historiker
Dennoch liegt noch so einiges im Argen. Der georgische Ableger von Transparency International kommt in seinem jüngsten Bericht zu dem Ergebnis, dass im Kampf gegen Korruption Fortschritte zu verzeichnen seien. So liege beispielsweise die Anzahl der Bürger, die im vergangenen Jahr Schmiergeld gezahlt hätten, gerade mal bei einem Prozent. „Aber nach wie vor haben wir keine effektiven Mechanismen, um gegen Korruption in der Elite vorzugehen“, heißt es in dem Bericht.
Namentlich genannt wird in diesem Zusammenhang Bidzina Ivanischwili. Der räumte zwar im November 2013 wie angekündigt freiwillig den Posten des Regierungschefs. Dennoch ist es ein offenes Geheimnis, dass Bidzina, wie ihn seine Landsleute nennen, immer noch den politischen Kurs vorgibt.
Auch wirtschaftlich kommt das Land mit knapp vier Millionen Einwohnern, das 2014 mit der Europäischen Union ein Assoziierungsabkommen unterzeichnete, nicht so recht auf die Beine. Das Bruttoinlandsprodukt ist im Zeitraum 2012 bis 2015 kontinuierlich geschrumpft. In manchen Branchen liegt die Arbeitslosigkeit bei bis zu 50 Prozent.
„Borderization“ an der Grenze zu Südossetien
Auch die ungelösten Territorialkonflikte um die beiden abtrünnigen Regionen Abchasien und Südossetien fördern nicht gerade eine zügige Entwicklung. Rund um das international nicht anerkannte Südossetien, das von Georgien aus nicht zugänglich ist und wo seit dem georgisch-russischen Krieg 2008 russisches Militär stationiert ist, bluten ganze Landstriche aus. Immer wieder kommt es vor, dass Bauern, die beim Versuch ihr Vieh einzufangen die Demarkationslinie übertreten, festgenommen und mit Geldstrafen belegt werden.
Meraba Mekrabischwili lebt in dem Dorf Dwani, fast direkt neben dem Schlagbaum und dem Schild „Republik Südossetien“. Der 54-Jährige baut gerade an einem neuen Haus. Sein altes ist ihm vor sechs Jahren durch einen vorsätzlich gelegten Brand abhanden gekommen, weil es auf Gebiet stand, dass die Südosseten plötzlich für sich beanspruchten. „Borderization“ heißt dieses Phänomen – eine vornehme Umschreibung für den Umstand, dass sich die „Grenze“ immer weiter auf georgisches Territorium vorschiebt. Eine Mission der EU, die dort seit 2008 patrouilliert, kann die schleichende Entwicklung lediglich dokumentieren.
Mekrabischwili ist auf alles vorbereitet. Was, wenn die Grenze wieder weiter wandert? „Dann baue ich eben wieder ein Haus“, sagt er. Am Sonntag will er wählen gehen – wen, sagt er nicht. Aber ein wenig träumerisch sieht er dabei schon aus.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
Proteste bei Nan Goldin
Logiken des Boykotts
Bundeskongress der Jusos
Was Scholz von Esken lernen kann
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestsellerautor will in den Bundestag
Schwedens Energiepolitik
Blind für die Gefahren