In dem jahrelangen Konflikt um den Thaimarkt im Preußenpark stellt sich Berlins Integrationsbeauftragte auf die Seite der HändlerInnen.
Parkläufer:innen sind im Sommer verstärkt auf Kontrollgang – ohne Strafen zu verteilen. Kann das funktionieren? Am Jahresende wird geprüft.
Die jüngeren Generationen werden von älteren aus den öffentlichen Räumen der Stadt gedrängt. Es ist Zeit, sie zurückzuerobern.
Mit Bässen werden in den Parks Reviere abgesteckt. Und wehe, man fragt, ob sie runtergedreht werden könnten.
Seit Jahren schwelen die Konflikte um den Thaimarkt im Preußenpark. Dank der neue schwarz-grünen Zählgemeinschaft soll der Streetfoodmarkt umziehen.
Die Hasenheide soll klimaresilient werden. Geld ist da, die Pläne sind gefasst. Aber bestimmte Ideen lassen sich nicht ohne Weiteres verwirklichen.
Der Bezirk Mitte verhängt ein nächtliches Alkoholverbot in Parks. Andere Bezirke setzen lieber auf Park-Hausmeister*innen und Sozialarbeit.
Der grün regierte Bezirk verhängt in zwei Parks nachts ein Alkoholverbot. Selbst von Grünen wird das als „populistischer Quatsch“ kritisiert.
Wer im Park Fitnesskurse anbietet, braucht eine Genehmigung des Bezirks. Das bestätigt das Verwaltungsgericht. Ist das richtig? Ein Pro und Contra.
In Hannover befindet sich eine einzigartige barocke Gartenanlage. Dort bedrohen wie überall ein Falter und ein Pilz die prägenden Buchsbaumhecken
Der Volkspark Friedrichshain wird naturnah umgestaltet. Das ist gut gegen den Klimawandel, aber auch ein bisschen langweilig. Ein Wochenkommentar.
Der Volkspark Friedrichshain wird „naturnah“ umgestaltet. Am Großen Bunkerberg sind die Maßnahmen abgeschlossen. Jetzt kommt der Kleine an die Reihe.
Das Jahr 2021 war feuchter und kühler. Dennoch richtet die Erderhitzung in Parks und Gärten enorme Schäden an. Die Gärtner:innen experimentieren.
Jedes Wochenende treffen sich Teenager zum Feiern im Freien. Der Instagram-Account bln.saufen mobilisiert dafür. Was sagt deren Betreiberin dazu?
Mitte schließt wegen Krawallen von Jugendlichen den James-Simon-Park. Der grüne Bezirksbürgermeister betreibt damit reine Symbolpolitik.
Um weitere Menschen zum Impfen zu bewegen, sollte man es ihnen so leicht wie möglich machen, sagt Kinder- und Jugendarzt Steffen Lüder.
Bei den Corona-Verordnungen sieht kaum noch jemand durch. Das ist gut für die Polizei, aber fatal für marginalisierte Gruppen.
Statt über Partys zu mosern, sollten die Bezirke mit den Clubs über neue Konzepte und Flächen nachdenken, fordert Georg Kössler (Grüne).
Parks sind für Großstädter in der Pandemie wichtiger denn je. In Berlin wird der beliebte Volkspark Friedrichshain für den Klimawandel fit gemacht.