Der Bezirksrat Hannover-Mitte regt sich über großzügig verteilte Handwerkerparkausweise auf. Dabei ist eigentlich ein Skandal, wer die nicht kriegt.
Sie haben sich gewehrt, aber nun müssen Motorradfahrer zahlen: Das Abstellen von Zweirädern mit Verbrennermotor kostet in der Hauptstadt.
Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert die vielerorts niedrigen Preise für eine Jahresvignette. Anwohnerparken soll mindestens 1 Euro am Tag kosten.
Auf den eigenen vier Rädern: In der Problemwohnstadt Berlin geht der Trend zum flexiblen Wohnen auf dem Parkplatz.
Ein wichtiger Schritt für die Verkehrswende: Minister Scheuer (CSU) will Kommunen ermöglichen, Parkausweise für AnwohnerInnen zu verteuern.
Anwohner sollen nachts auf Supermarktparkplätzen parken, schlägt die CDU vor. Die Idee ist gut, es braucht Übergangslösungen. Ein Wochenkommentar
Die Deutschen lieben ihre SUVs, passen damit aber nicht mehr in die Parkhäuser. Der ADAC zieht daraus den schlechtesten aller Schlüsse.
Parkplätze sind ein knappes Gut – und viele werden neuen Radwegen weichen müssen. Die CDU schlägt vor, Supermarktparkflächen über Nacht freizugeben.
Tagebuch einer Lieben: Auf den Berliner Straßen findet das beliebte Rein-Raus-Spiel immer häufiger statt. Begleitet wird es von Wut.
In Lokstedt soll der erste genehmigte Bauwagenplatz Hamburgs entstehen. Doch der vorgeschlagene Ort ist umstritten, weil eine Schule ihn als Parkplatz nutzt