piwik no script img

PädophiliePriester schockt Katholiken

Ein bereits wegen Kindesmissbrauchs verurteilter bayerischer Priester ist rückfällig geworden. Die Gemeinde ist fassungslos - der Bischof gerät in Erklärungsnot.

Ein Priester sorgt für Aufruhr in der Gemeinde Riekofen

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

3 Kommentare

 / 
  • MA
    Marcus Angermann

    Und wieder muß die Katholische Kirche sich die Frage gefallen lassen, wie lange sie noch am Zölibat festhalten will. Was hat das damit zutun? Nun der gesunde Menschenverstand sollte einem Sagen, dass eine zwanghaft verdränge Sexualität eben zwangsläufig zu solchen Verbrechen führen muß! Näturlich muß man allerdings auch sehen, dass diese Triebtäter auch oft verheiratete Väter oder Mütter sind und sich z.B. an den eigenen Kindern vergehen. Es ist halt eine sehr komplexe Problematik. Trotzdem sehe ich speziell die Katholische Kirche unter Zugzwang. Aber die lässt sich mit solchen dogmaitschen Entscheidung ja bekanntlich sehr viel Zeit. Im Falle von Galileo hat es ja auch über 500 Jahre gedauert ...

  • MA
    Marcus Angermann

    Und wieder muß die Katholische Kirche sich die Frage gefallen lassen, wie lange sie noch am Zölibat festhalten will. Was hat das damit zutun? Nun der gesunde Menschenverstand sollte einem Sagen, dass eine zwanghaft verdränge Sexualität eben zwangsläufig zu solchen Verbrechen führen muß! Näturlich muß man allerdings auch sehen, dass diese Triebtäter auch oft verheiratete Väter oder Mütter sind und sich z.B. an den eigenen Kindern vergehen. Es ist halt eine sehr komplexe Problematik. Trotzdem sehe ich speziell die Katholische Kirche unter Zugzwang. Aber die lässt sich mit solchen dogmaitschen Entscheidung ja bekanntlich sehr viel Zeit. Im Falle von Galileo hat es ja auch über 500 Jahre gedauert ...

  • MA
    Marcus Angermann

    Und wieder muß die Katholische Kirche sich die Frage gefallen lassen, wie lange sie noch am Zölibat festhalten will. Was hat das damit zutun? Nun der gesunde Menschenverstand sollte einem Sagen, dass eine zwanghaft verdränge Sexualität eben zwangsläufig zu solchen Verbrechen führen muß! Näturlich muß man allerdings auch sehen, dass diese Triebtäter auch oft verheiratete Väter oder Mütter sind und sich z.B. an den eigenen Kindern vergehen. Es ist halt eine sehr komplexe Problematik. Trotzdem sehe ich speziell die Katholische Kirche unter Zugzwang. Aber die lässt sich mit solchen dogmaitschen Entscheidung ja bekanntlich sehr viel Zeit. Im Falle von Galileo hat es ja auch über 500 Jahre gedauert ...