Der Naturschutzbund kämpft in Ostfriesland um seinen Ruf und eine ordentliche Abwicklung seiner Weideprojekte. Er sieht sich als Opfer einer Kampagne.
Es gibt Paradiese für Fußgänger*innen wie dieses kleine Dorf hinterm Deich. Auf dem Deichweg rast die Welt aber doch wieder an einem vorbei.
Wer nach Spiekeroog wollte, musste das wirklich wollen, weil die Insel so schlecht zu erreichen war. Das ist Vergangenheit: Der Anfang vom Ende?
Das gesamte Jeverland ist in Gefahr: Werden im März die Russen einmarschieren?
Die 19-jährige Femke Wilberts aus Norden in Ostfriesland steht auf Platz 2 der Klootschießerinnen. Geld verdienen lässt sich damit denkbar schlecht.
Das Nordfriisk-Instituut in Bredstedt erforscht Dialekte, kulturelle Eigenheiten und „Mentalität“ der Friesen. Wobei sich die nur grob umreißen lässt.
Otto Waalkes erhält den Niedersächsischen Staatspreis. Trotzdem bleibt er ein unzähmbarer Anarchist.
Die Integrationspreisträgerin Bjeen Alhassan hatte ihren ehemaligen Professor und AfD-Funktionär kritisiert. Dessen Klage wurde nun abgewiesen.
Im ostfriesischen Moordorf zeigt ein Museum, unter welchen schrecklichen Bedingungen Norddeutschlands Moore trockengelegt und kolonisiert wurden.
Saterfriesisch ist die am stärksten bedrohte Minderheitensprache Deutschlands. Nun haben Linguisten aus den Niederlanden eine Grammatik erstellt.
Ein Wirbelsturm im Kreis Aurich hat ganze Dörfer verwüstet. Meteorolog:innen gehen davon aus, dass solche Wetterextreme künftig schlimmer werden.
Der Ostfriese Ralf Oltmanns will mit einer 100 Jahre alten Idee die Frachtschifffahrt umweltfreundlicher machen. Der Erfolg bleibt bisher noch aus.
Im Mai infizierten sich in der Gaststätte „Alte Scheune“ über 30 Leute mit Sars-CoV-2. Seitdem ist das ostfriesische Dorf Jheringsfehn berühmt.
Während die Zahl der Corona-Infizierten steigt, ist jetzt in einem Stall im Kreis Aurich die Geflügelpest aufgetreten: 10.000 Puten wurden gekeult.
Dass die Krise der Windindustrie Ostfriesland treffen würde, war erwartet worden, aber nicht in diesem Ausmaß. Rettunsplan vom Energieminister.
Klaus-Peter Wolfs Ostfriesen-Krimis verkaufen sich millionenfach. Ein Gespräch über Herkunft, Nazis und Anfeindungen in Ostfriesland.
Die AfD-Fraktion im Leeraner Kreistag hat sich mit der Allgemeinen Wählergemeinschaft (AWG) des verurteilten Volksverhetzers Gerd Koch zusammengetan.
Die Staatsanwalt Aurich ermittelt gegen ein Parteimitglied auf Langeoog. Der Beschuldigte bestreitet die Taten. Er vertrete kein rechtes Gedankengut.
Der Windkraftbetreiber Norderland will das Nachtbetriebsverbot für einige Windanlagen aufheben lassen. Anwohner beklagen höhere Lärmbelastungen.