• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 10. 2020

      30 Jahre Einheit in Ostfriesland

      Ein Hotspot namens Jheringsfehn

      Im Mai infizierten sich in der Gaststätte „Alte Scheune“ über 30 Leute mit Sars-CoV-2. Seitdem ist das ostfriesische Dorf Jheringsfehn berühmt.  Daniel Noglik

      Gezeichnete Frau mit Maske
      • 26. 3. 2020

        Vogelgrippe im Landkreis Aurich

        Das auch noch

        Während die Zahl der Corona-Infizierten steigt, ist jetzt in einem Stall im Kreis Aurich die Geflügelpest aufgetreten: 10.000 Puten wurden gekeult.  Reimar Paul

        Auf einem Schild unter dem Wappen des Landkreis Aurich steht „Geflügelpest Sperrbezirk“.
        • 12. 11. 2019

          Schwerer Schlag für Ostfriesland

          Kalt erwischt

          Dass die Krise der Windindustrie Ostfriesland treffen würde, war erwartet worden, aber nicht in diesem Ausmaß. Rettunsplan vom Energieminister.  Gernot Knödler

          Windkraftanlagen vor einem wolkigen Himmel mit Abendrot
          • 7. 10. 2019

            Bestseller-Autor über Kriminalromane

            „Röntgenbilder der Gesellschaft“

            Klaus-Peter Wolfs Ostfriesen-Krimis verkaufen sich millionenfach. Ein Gespräch über Herkunft, Nazis und Anfeindungen in Ostfriesland.  

            • 19. 9. 2019

              AfD-Kreistagsfraktion in Leer

              Schulterschluss mit Volksverhetzer

              Die AfD-Fraktion im Leeraner Kreistag hat sich mit der Allgemeinen Wählergemeinschaft (AWG) des verurteilten Volksverhetzers Gerd Koch zusammengetan.  Andreas Speit

              Das Altstadtpanorama mit Museumshafen in Leer.
              • 10. 7. 2019

                Wieder SPD-Skandal in Ostfriesland

                SPDler für Hitlergruß angezeigt

                Die Staatsanwalt Aurich ermittelt gegen ein Parteimitglied auf Langeoog. Der Beschuldigte bestreitet die Taten. Er vertrete kein rechtes Gedankengut.  Gernot Knödler

                EIn Künstler mit Pickelhaube zeigt den Hitlergruß
                • 31. 1. 2019

                  Lärm durch Windkraft

                  Watt is immer

                  Der Windkraftbetreiber Norderland will das Nachtbetriebsverbot für einige Windanlagen aufheben lassen. Anwohner beklagen höhere Lärmbelastungen.  Thomas Schumacher

                  • 10. 8. 2018

                    Fischbestände in Ostfriesland

                    Stinkender Sommer

                    Die Wieken trocknen aus, in den Entwässerungssystemen sterben die Fische. Ausgerechnet das Naturschutzgesetz erschwert die Rettung von Kanal-Aal, Barsch und Zander.  Thomas Schumacher

                    Tote Brassen schwimmen im niedersächsischen Greetsiel.
                    • 28. 6. 2018

                      Film für Mädchen zwischen acht und 16

                      Die Gute und das Biest

                      Die Teenagerkomödie „Meine teuflisch gute Freundin“ von Marco Petry trifft den Ton der Zielgruppe. Gedreht wurde in Ostfriesland und auf Norderney.  Wilfried Hippen

                      Eine junge Frau mit roten Haaren lässt absichtlich Teller fallen
                      • 8. 5. 2018

                        Ungebrochener Mythos Klaus Störtebeker

                        Vom Kaperfahrer zum Märtyrer

                        Klaus Störtebeker hat es wohl nie gegeben. Und wenn doch, dann war er sicher kein Wohltäter. Zum „Robin Hood“ der Meere wurde er trotzdem.  Petra Schellen

                        Störtebeker-Schädel mit Nagel im Museum
                        • 8. 1. 2018

                          Europäische Kulturhauptstadt

                          Die Emanzipation der Provinz

                          Das niederländische Leeuwarden ist neben Valletta auf Malta Europäische Kulturhauptstadt 2018. Das Spektakel ist ein Kampf gegen Vorbehalte.  Fabian Busch

                          Glas-Fassade eines modernen Museums
                          • 18. 12. 2017

                            Ostfriese Veith über seinen plötzlichen Ruhm

                            „Es ist brutal, was da abgeht“

                            Keno Veith landete mit einem Trecker-Video einen Erfolg im Netz. Ein Interview über Vorurteile und die Entscheidung, kein Opfer zu sein.  

                            • 16. 10. 2017

                              Wilfried Berghaus über Jazz in Ostfriesland

                              “Hören muss man immer wieder neu lernen“

                              Seit 25 Jahren organisiert Wilfried Berghaus Jazz-Konzerte in Ostfriesland. Wieso sich weltweit Musiker darum reißen, in Leer auftreten zu dürfen, erzählt er im Interview  

                              • 1. 6. 2017

                                Ostfriesland im Film

                                Schwarz-weiß und kalt

                                Zwischen dem 7. und 14. Juni findet wieder das Filmfest Emden-Norderney statt. Dort laufen auch zwei Filme, die in Emden und auf Norderney gedreht wurden  Wilfried Hippen

                                • 1. 6. 2017

                                  Nabu Ostfriesland gegen Windräder

                                  Anwalt des Mäusebussards

                                  Der Naturschutzbund Ostfriesland fordert ein Ausbau-Moratorium. Für die Energiewende dürften nicht so viele Vögel sterben, finden die Naturschützer  David Joram

                                  • 24. 5. 2017

                                    AfD-Homepage gekapert

                                    AfD-Ostfriesland in Feindeshänden

                                    Der Herausgeber einer Philosophie-Zeitschrift in Norden hat die Homepage des Afd-Kreisverbands Ostfriesland gekapert und heißt dort nun Geflüchtete willkommen  Katharina Schipkowski

                                    • 18. 4. 2017

                                      Esens ohne Geld

                                      Rammelplantschen rettet den Haushalt nicht

                                      Das ostfriesische Esens ist so überschuldet, dass es viele seiner Altenwohnungen verkaufte. Gründe für die Misere sind ein Spaßbad und eine illegale Umgehungsstraße  Thomas Schumacher

                                      • 30. 10. 2016

                                        Borwin Bandelow hat den Ostfriesenwitz erfunden

                                        „Die finden die Ostfriesen knuffig“

                                        Die Ostfriesen gelten als Hinterwälder, über die man sich herrlich lustig machen kann. Aber wieso eigentlich? Und wie ist es dazu gekommen?  

                                        • 28. 10. 2016

                                          Ambivalenter Sehnsuchtsort

                                          Warum haben Ostfriesen …

                                          Ostfriesenwitze kennt jeder. Aber warum wurde ausgerechnet die Gegend am deutschen Westzipfel zur Zielschiebe?  Peter Ahrens

                                          • 29. 9. 2016

                                            Smartphone-Serie

                                            Ostfriesen-Grusel fürs weltweite Publikum

                                            Matthias Sdun arbeitet an einer Mystery-Serie fürs Handy. Er hofft, dass sich für „Lostfriesland“ auch die Nachfahren ausgewanderter Norddeutscher interessieren  Wilfried Hippen

                                            • 26. 7. 2016

                                              Freiräume in Friesland

                                              Provokation war gestern

                                              Im alten Kurhaus in Dangast treffen sich Unangepasste und Künstler. Mit der neuen Generation wird der Künstlerort massentauglich  Manuela Sies

                                              • 14. 7. 2016

                                                Ganz ohne den üblichen Nord-Kitsch

                                                Tobsuchtsanfall im Blumenbeet

                                                Mit „Ferien“ hat Bernadette Knoller eine Komödie gedreht, einen Hochschulabschlussfilm, in dem auch ihr berühmter Vater mitspielt: Detlev Buck.  Wilfried Hippen

                                                • 20. 6. 2016

                                                  Ausgezeichnete Autorin

                                                  „Schreiben ist vor allem Warten“

                                                  Die Hamburgerin Sabine Peters bekommt den Italo-Svevo-Preis verliehen. Sie erzähle auf Augenhöhe ihrer Figuren, heißt es in der Begründung.  Hanna Klimpe

                                                  • 2. 4. 2016

                                                    Deichbau als Strategiespiel

                                                    Ostfriesland auf dem Brett

                                                    Uwe Rosenberg hat mit „Arler Erde“ ein komplexes Strategiespiel über Ostfriesland erfunden. Der Auricher arbeitete damit seine Familiengeschichte auf.  Andrea Scharpen

                                                    Uwe Rosenberg sitzt vor dem von ihm entwickelten Brettspiel "Arler Erde".
                                                    • 30. 3. 2016

                                                      Integration auf dem Lande

                                                      Männer in der Fremde

                                                      Was macht es mit eritreischen Flüchtlingen, in einem ostfriesischen Dorf zu landen – und was umgekehrt? Davon handelt der Film „Gestrandet“ von Lisei Caspers.  Wilfried Hippen

                                                      • 30. 3. 2016

                                                        Niederdeutsch im Kommen

                                                        „Mein“ und „dein“ auf Platt

                                                        In Ostfriesland arbeiten eine Reihe von Initiativen und Verbänden daran, Plattdeutsch wieder stärker im Alltag zu verankern – mit erstaunlichem Erfolg.  Thomas Schumacher

                                                        • 14. 3. 2016

                                                          Boßeln in Niedersachen

                                                          Der lange Marsch zum Schöt

                                                          Das Spiel mit der Kugel ist mehr als Bollerwagen, Schnaps und Grünkohlessen. In Niedersachsen betreiben Vereine dies als ernsten Sport mit eigenen Ligen und Wettkämpfen.  Thomas Schumacher

                                                          • 21. 1. 2016

                                                            Freier Zugang gescheitert

                                                            Strand kostet weiter Eintritt

                                                            Kläger scheitern mit dem Versuch, einen unentgeltlichen Zutritt zum Strand in Hooksiel und Horumersiel zu erzwingen. Anwohner dürfen für lau ans Meer.  Gernot Knödler

                                                            • 4. 1. 2016

                                                              26 Stunden im IC

                                                              „Vereiste Leitungen, Feierabend“

                                                              Der CDU-Politiker Thorsten Schatz wollte heim nach Berlin, dann fror sein Zug fest – über 26 Stunden lang. Ein Interview auf der Strecke.  

                                                              Leerer Bahnsteig in Emden
                                                              • 16. 11. 2015

                                                                Neuer Tischtennisball

                                                                Ostfriesland attackiert Asien

                                                                Die Umstellung von Zelluloid- auf Plastikbälle mischt seit Langem die Tischtenniswelt auf. Eine Firma aus Ostfriesland hat einen revolutionären Ball entwickelt.  Robin Grützmacher

                                                                • 3. 12. 2014

                                                                  Umstrittene Energiewende-Projekte

                                                                  Weiser Wind-Wundertäter

                                                                  Mit einer „Kultur der reflektierten Zahl“ möchte der Windparkplaner Enerplan aus Göttingen Projekte umsetzen, die naturschutzfachlich gescheitert sind.  Thomas Schumacher

                                                                  • 17. 10. 2014

                                                                    Ohne Internet

                                                                    350 Ostfriesen offline

                                                                    Wegen angeblicher Zahlungsrückstände will der Telefonanbieter EWE Tel dem Provider Frieslandnet die Leitungen kappen. Hunderte verlören so ihr Netz.  Jelena Malkowski

                                                                    • 10. 8. 2014

                                                                      Ein konservativer Freigeist

                                                                      Der Weltgewandte aus Jemgum

                                                                      Im Rheiderland zwischen niederländischer Grenze, Nordseeküste und Ems, lebt Arnold Venema. Der Bauer will ein anständiges Leben für seine Kühe, Wildgänsen hingegen an den Kragen.  Thomas Schumacher

                                                                      • 17. 1. 2014

                                                                        Trotzige Heimatzeitung

                                                                        Fast auf jedem Küchentisch

                                                                        Die „Rheiderland Zeitung“ ist eine von zwei unabhängigen Lokalzeitungen, die von Ostfrieslands einst blühender Presselandschaft übrig geblieben sind.  Thomas Schumacher

                                                                      Ostfriesland

                                                                      • Abo

                                                                        Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                        Ansehen
                                                                      • taz
                                                                        • Politik
                                                                          • Deutschland
                                                                          • Europa
                                                                          • Amerika
                                                                          • Afrika
                                                                          • Asien
                                                                          • Nahost
                                                                          • Netzpolitik
                                                                        • Öko
                                                                          • Ökonomie
                                                                          • Ökologie
                                                                          • Arbeit
                                                                          • Konsum
                                                                          • Verkehr
                                                                          • Wissenschaft
                                                                          • Netzökonomie
                                                                        • Gesellschaft
                                                                          • Alltag
                                                                          • Reportage und Recherche
                                                                          • Debatte
                                                                          • Kolumnen
                                                                          • Medien
                                                                          • Bildung
                                                                          • Gesundheit
                                                                          • Reise
                                                                          • Podcasts
                                                                        • Kultur
                                                                          • Musik
                                                                          • Film
                                                                          • Künste
                                                                          • Buch
                                                                          • Netzkultur
                                                                        • Sport
                                                                          • Fußball
                                                                          • Kolumnen
                                                                        • Berlin
                                                                          • Nord
                                                                            • Hamburg
                                                                            • Bremen
                                                                            • Kultur
                                                                          • Wahrheit
                                                                            • bei Tom
                                                                            • über die Wahrheit
                                                                          • taz lab 2021
                                                                          • Abo
                                                                          • Genossenschaft
                                                                          • taz zahl ich
                                                                          • Info
                                                                          • Veranstaltungen
                                                                          • Shop
                                                                          • Anzeigen
                                                                          • taz FUTURZWEI
                                                                          • taz App
                                                                          • taz wird neu
                                                                          • Blogs & Hausblog
                                                                          • taz Talk
                                                                          • taz in der Kritik
                                                                          • taz am Wochenende
                                                                          • LE MONDE diplomatique
                                                                          • Nord
                                                                          • Panter Preis
                                                                          • Panter Stiftung
                                                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                          • Recherchefonds Ausland
                                                                          • Bewegung
                                                                          • Christian Specht
                                                                          • e-Kiosk
                                                                          • Kantine
                                                                          • Archiv
                                                                          • Hilfe
                                                                          • Hilfe
                                                                          • Impressum
                                                                          • Leichte Sprache
                                                                          • Redaktionsstatut
                                                                          • RSS
                                                                          • Datenschutz
                                                                          • Newsletter
                                                                          • Informant
                                                                          • Kontakt
                                                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln