Online-Plattform abgeschaltet: Letzter Lift für Mitfahrgelegenheit.de
Das Pioniere sind Geschichte: Das Onlineportal der ersten Stunde für Mitreisende ist pleite, der Marktführer Blablacar übernimmt.
Das Konzept des Mitfahrgeschäfts ist einfach. Wer mit dem Auto von A nach B unterwegs ist und noch Plätze frei hat, bietet sie anderen an. Wer mitfahren will, beteiligt sich an den Kraftstoffkosten. Für Fahrer und Mitfahrer ist es also eine Win-Win-Situation, die nur ein wenig Koordination erfordert; die Vermittlerplattformen finanzieren sich meist über Werbung.
Das wollten die Pioniere von Mitfahrgelegenheit.de vor drei Jahren ändern. Für Vermittlungen von längeren Strecken sollte fortan eine Gebühr von elf Prozent der Fahrtkosten fällig werden. Und das war letztlich wohl der Todesstoß für die Plattform, weil viele Nutzer zu Umsonstangeboten abwanderten oder die Bezahlung der Vermittlungsprovision umgingen.
So konnte Blablacar, das dem 2006 gegründeten französischen Start-up-Unternehmen Comuto gehört, den Vorreiter in Deutschland übernehmen. Blablacar hat nach eigenen Angaben 25 Millionen Mitglieder in 25 Ländern und etwa 10 Millionen Reisende pro Quartal.
Lila Logo für mitfahrwillige Frauen
Da schon aus Sicherheitsgründen nicht jeder mit jedem mitfahren will, hat die Firma ein eigenes System entwickelt, mit dem sich Fahrer und Mitfahrer bewerten können. Wer online bezahlt, gerät zudem in den Genuss zusätzlicher Versicherungen, etwa bei Unfällen. Und unter einem lila Logo können mitfahrwillige Frauen festlegen, dass sie nur bei anderen Frauen ins Auto steigen. Das ist bis ins Detail geregelt, etwa für den Fall, dass sie ihre Kinder mitnehmen wollen: Söhne dürfen mit – aber nur, wenn sie nicht älter als 16 Jahre sind.
Mit der Liberalisierung des Fernbusmarktes ist den (Online)-Mitfahrportalen aber eine neue Konkurrenz beim Buhlen um preissensible Kunden entstanden. Denn Fernbusse sind oft nicht teurer als Mitfahrgelegenheiten – dafür haben sie geregelte Abfahrzeiten und Internetzugang. Und der Reisende muss sich nicht mit wildfremden Menschen unterhalten – aber manche Mitfahrfans mögen genau das.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Brände in Los Angeles
Das Feuer der Resignation
CDU will „Agenda 2030“
Zwölf Seiten rückwärts
Julia Klöckner löscht AfD-Post
CDU bietet „was ihr wollt“
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Trump, Musk und die Tech-Milliardäre
Digitale Monopolmacht
„Agenda 2030“ der CDU
Staatliches Armutsprogramm