Online-Buchversand will‘s offline machen: Rätselraten um Ladenhüter Amazon
Will Amazon tatsächlich bis zu 400 Buchläden in den USA eröffnen, wie ein Shopping-Mall-Manager ausgeplaudert hat? Oder sind die Pläne bescheidener?

„Amazon öffnet stationäre Buchläden und ihr Ziel ist es, soweit ich es verstehe, 300 bis 400 Buchläden aufzumachen“, sagte Mathrani ohne weitere Details. Er gab auch keinen Hinweis darauf, woher er diese Zahlen hatte.
Amazon hatte im November testweise einen Buchladen in Seattle, dem Standort der Konzernzentrale, eröffnet. Weitere Geschäfte seien geplant, schrieb die New York Times nach Mathranis Äußerungen unter Berufung auf informierte Personen. Zugleich hieß es, die Pläne seinen „bescheiden“, insbesondere im Vergleich zu der vom Handels-Manager genannten Größenordnung.
Beobachter wiesen zur Eröffnung des ersten Ladens auf eine gewisse Ironie der Situation hin, da der Online-Händler zum Aus diverser großer Buchgeschäfte in den USA beigetragen hatte.
Ein Amazon-Sprecher habe die Äußerungen Mathranis nicht kommentieren wollen, schrieb das Wall Street Journal. General Growth Properties betreibt in den USA rund 120 Einkaufszentren – also wäre Mathrani durchaus ein möglicher Ansprechpartner für die koordinierte Eröffnung einer Ladenkette an den Standorten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!