Der Fußball-Bundesligist legt Pläne für ein neues Stadion auf dem Olympiagelände vor – und zeigt sich dabei ungewohnt offen für Zugeständnisse.
Hertha hat sich gerade noch einmal vor dem Abstieg gerettet – vielleicht wäre es ein heilsamer Sturz gewesen. Ein Wochenkommentar.
Im Olympiastadion treffen sich der SC Freiburg und RB Leipzig zum Kampf um den DFB-Pokal. Ansonsten empfiehlt sich wie immer Musik.
München oder Berlin: Diese Wahl hatte die Uefa. Die Entscheidung fiel ihr leicht. Für die Berliner macht es keinen Unterschied.
Beim Fußballbundesligisten läuft nix: Abstiegskampf, Stress mit dem Investor – und ein neues Stadion ist auch nicht in Sicht. Ein Wochenkommentar.
Fans von Union Berlin bedrohen Anhänger des israelischen Vereins Maccabi Haifa im Olympiastadion. Der Klub entschuldigt sich, Polizei ermittelt.
Schon irre, wie sich auf einmal alle um die Regenbogenfahne scharen. Auch das Olympiastadion leuchtet während der Partie Deutschland-Ungarn bunt.
Desillusioniertes Wohnprojekt im TD Berlin, die Schaubühne streamt „Winterreise im Olympiastadion“ von 1977. In Hamburg steigt das Lessing-Festival.
Mit einer „Opening Ceremony“ im Olympiastadion endet Lilienthals Intendanz an den Münchner Kammerspielen. Toshiki Okada inszenierte den Abgesang.
Sind bei #12062020olympia, das vom Kondomhersteller Einhorn organisiert und von Luisa Neubauer unterstützt wird, wirklich alle willkommen?
Der Circus Roncalli zieht im Juni ins Olympiastadion. Glauben Sie nicht? Fühlt sich aber so an. Geben wir die Kohle doch lieber radikal aus!
Nach dem erfolgreichen Crowdfunding erfährt das Petitions-Event im Olympiastadion vor allem Spott. Die Kritik ist überheblich und unsolidarisch.
Eine Kondomfirma, eine Klimagruppe und „die Wissenschaft“ treffen sich als emotionale Masse im Stadion. Was kann da schon schiefgehen?
Senat beschließt Konzept für die Special Olympics. Die Weltspiele der Sportler mit geistiger Behinderung kommen 2023 nach Berlin.
Der Club agiert in Sachen Stadionneubau chaotisch. Nun steht er dem Senat gegenüber schlecht da.
Er will Hertha in Berlin halten: Im Abgeordnetenhaus hofft der SPD-Sportsenator Andreas Geisel auf eine Lösung in der Stadion-Diskussion.
Aus für den Stadionneubau auf dem Olympiagelände: Die Baugenossenschaft 1892 will ihre Häuser nicht an den Verein verkaufen.
Einmal daheim beim Pokalfinale antreten, das sollte doch mal möglich sein. Wird diese Saison aber wieder nichts. Ein Wochenkommentar.
Hertha wünscht sich seit Jahren ein neues Stadion. Jetzt gibt es eine Fläche und damit eine Menge Probleme – ein Kompromiss scheint greifbar.