• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Die Wochenvorschau für Berlin

    Berlin muss Rot sehen!

    Im Olympiastadion treffen sich der SC Freiburg und RB Leipzig zum Kampf um den DFB-Pokal. Ansonsten empfiehlt sich wie immer Musik.  Thomas Mauch

    Der 1. FC Union hat sich den Einzug in die Europa-League gesichert
    • 14. 5. 2022

      EM-Finale 2024 in Berlin

      Die Uefa mag es hauptstädtisch

      Kommentar 

      von Andreas Rüttenauer 

      München oder Berlin: Diese Wahl hatte die Uefa. Die Entscheidung fiel ihr leicht. Für die Berliner macht es keinen Unterschied.  

      Das Berliner Olympiastadion aus der Luft bei Nacht
      • 9. 4. 2022

        Hertha vor dem Berlin-Derby

        Haste Sche… am Fuß

        Kommentar 

        von Bert Schulz 

        Beim Fußballbundesligisten läuft nix: Abstiegskampf, Stress mit dem Investor – und ein neues Stadion ist auch nicht in Sicht. Ein Wochenkommentar.  

        Aufkleber von Hertha und Union an einem Straßenschild
        • 1. 10. 2021

          1. FC Union Berlin

          Antisemitismus im Stadion

          Fans von Union Berlin bedrohen Anhänger des israelischen Vereins Maccabi Haifa im Olympiastadion. Der Klub entschuldigt sich, Polizei ermittelt.  Plutonia Plarre

          Haifafans im Gästeblock beim Spiel gegen FC Union
          • 26. 6. 2021

            Berliner Olympiastadion als buntes Zeichen

            Allerorten Outing mit Symbolpolitik

            Kommentar 

            von Malte Göbel 

            Schon irre, wie sich auf einmal alle um die Regenbogenfahne scharen. Auch das Olympiastadion leuchtet während der Partie Deutschland-Ungarn bunt.  

            Das Olympiastadion in Berlin, während des EM-Spiels Deutschland gegen Ungarn in Regenbogenfarben beleuchtet
            • 25. 1. 2021

              Digitales Theater der Woche

              Eiskalte Tage

              Kolumne Bühnenrevue 

              von Esther Slevogt 

              Desillusioniertes Wohnprojekt im TD Berlin, die Schaubühne streamt „Winterreise im Olympiastadion“ von 1977. In Hamburg steigt das Lessing-Festival.  

              Ein brennendes Papierpferd in Klaus Michael Grübers Inszenierung "Winterreise im Olympiastadion" (1977)
              • 13. 7. 2020

                Abschied von Matthias Lilienthal

                Mit Gras und Sonne

                Mit einer „Opening Ceremony“ im Olympiastadion endet Lilienthals Intendanz an den Münchner Kammerspielen. Toshiki Okada inszenierte den Abgesang.  Sabine Leucht

                Sitzreihen unter freiem Himmel, ein Fernsehturm im Hintergrund
                • 6. 1. 2020

                  Klima-Event im Olympiastadion

                  Repressive Toleranz 2.0

                  Sind bei #12062020olympia, das vom Kondomhersteller Einhorn organisiert und von Luisa Neubauer unterstützt wird, wirklich alle willkommen?  Volkan Ağar

                  Philip Siefer im Gespräch mit Tilo Jung
                  • 30. 12. 2019

                    Demokratie-Event in Berlin 2020

                    Eintritt für die Revolution

                    Kolumne Habibitus 

                    von Hengameh Yaghoobifarah 

                    Der Circus Roncalli zieht im Juni ins Olympiastadion. Glauben Sie nicht? Fühlt sich aber so an. Geben wir die Kohle doch lieber radikal aus!  

                    Berliner Olympiastadion in der Dämmerung
                    • 26. 12. 2019

                      Crowdfunding für Bürgerversammlung

                      Linke in Shitstorm-Modus

                      Kommentar 

                      von Erik Peter 

                      Nach dem erfolgreichen Crowdfunding erfährt das Petitions-Event im Olympiastadion vor allem Spott. Die Kritik ist überheblich und unsolidarisch.  

                      Blick ins Innere des Olympiastadions
                      • 25. 11. 2019

                        Bürgerversammlung im Olympiastadion

                        Gefühlsgleichschritt der Bewegung

                        Eine Kondomfirma, eine Klimagruppe und „die Wissenschaft“ treffen sich als emotionale Masse im Stadion. Was kann da schon schiefgehen?  Alexander Nabert

                        Das Berliner Olympiastadtion wurde von 1934 bis 1936 für Hitlers Olympische Spiele 1936 errichtet.
                        • 21. 5. 2019

                          Sport-Großveranstaltung

                          „Als Plattform für Inklusion nutzen“

                          Senat beschließt Konzept für die Special Olympics. Die Weltspiele der Sportler mit geistiger Behinderung kommen 2023 nach Berlin.  Stefan Alberti

                          • 6. 4. 2019

                            Neubau Herthastadion

                            Hertha unter Druck

                            Der Club agiert in Sachen Stadionneubau chaotisch. Nun steht er dem Senat gegenüber schlecht da.  Alina Schwermer

                            • 5. 4. 2019

                              Herthas Pläne für ein Stadionneubau

                              Ein Freund des Olympiastadions

                              Er will Hertha in Berlin halten: Im Abgeordnetenhaus hofft der SPD-Sportsenator Andreas Geisel auf eine Lösung in der Stadion-Diskussion.  Stefan Alberti

                              Blick auf das Olympiastadion aus der Luft
                              • 2. 4. 2019

                                Hertha und der Traum vom neuen Stadion

                                Im Abseits

                                Aus für den Stadionneubau auf dem Olympiagelände: Die Baugenossenschaft 1892 will ihre Häuser nicht an den Verein verkaufen.  Antje Lang-Lendorff

                                Davie Selke von Hertha BFC geht nach der 5:0 Niederlage gegen RB Leipzig vom Platz
                                • 9. 2. 2019

                                  Hertha BSC versus Bayern München

                                  Traum muss Traum bleiben

                                  Einmal daheim beim Pokalfinale antreten, das sollte doch mal möglich sein. Wird diese Saison aber wieder nichts. Ein Wochenkommentar.  Uwe Rada

                                  Hertha-Maskottchen
                                  • 1. 1. 2019

                                    taz-Serie Was macht eigentlich …? ( Teil 3)

                                    Das wird noch was mit Hertha

                                    Hertha wünscht sich seit Jahren ein neues Stadion. Jetzt gibt es eine Fläche und damit eine Menge Probleme – ein Kompromiss scheint greifbar.  Alina Schwermer

                                    Eine Planungsansicht für den Neubau eines Hertha-Stadions, unweit des viel größeren Olympiastadions
                                    • 23. 12. 2018

                                      Weihnachtssingen bei Union Berlin

                                      Der Exportschlager mit Potenzial

                                      Das Weihnachtssingen am Sonntag im Stadion An der Alten Försterei hat sich zum Exportschlager gemausert. Ließe sich daraus nicht noch mehr machen?  Gunnar Leue

                                      Menschen stehen im Stadion von Union und singen
                                      • 18. 8. 2018

                                        Berliner Wochenkommentar II

                                        Soll gar nicht olympisch sein

                                        Nach der Leichtathletik-EM hat die Debatte um Hertha und das Olympiastadion frischen Schwung.  Uwe Rada

                                        Blick ins Berliner Olympiastadion
                                        • 1. 8. 2018

                                          Freier Eintritt für Kinder bei Hertha BSC

                                          Herausforderung für die Ultras

                                          Herthas neuestes Marketinginstrument: freier Eintritt für Kinder unter 14. Wenn dadurch das Stadion gefüllt würde, müsste die Ostkurve lauter singen.  Erik Peter

                                          Kinde rin Hertha-Trikots stehen hinterm Tor im Olympiastadion
                                        • weitere >

                                        Olympiastadion

                                        • Abo

                                          Abonnieren Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu Das Kapital in Farbe: Ein JARI-Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                                          Mehr Infos
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln