Olympia – Judo: Kommissarin Thielerella
Nach ihrem überraschenden Finaleinzug verliert Kerstin Thiele das Finale gegen Lucie Décosse. Schuld war nur ein „Waza-ari“. Watch out Sachsen!
Die Startbedingungen: Schon die Finalteilnahme für Kerstin Thiele ist eine echte Sensation. Ein Olympia-Märchen! Nur über mehrere Umwege ist die 25-Jährige mit Wild Card ins Teilnehmerfeld gerückt und hat dann unter anderem die niederländische Mitfavoritin Edith Bosch ausgeschaltet. Ihre Gegnerin Lucie Décosse zählte hingegen zu den Favoriten: Die Französin ist dreifache Weltmeisterin.
Die Entscheidung: Hochkonzentriert betreten die Finalistinnen das ExCel London. Brust raus, Beine durchgedrückt. Beide. Unentschieden.
Im Kampf bleibt Kerstin Thiele dann chancenlos. Mit einem Waza-ari nach einer guten Minute macht Lucie Décosse früh alles klar und verwaltet den Sieg danach souverän. Bronze holt Yuri (Ja, eine Frau.) Alvarea für Kolumbien.
Das Drama: Kein Platz für Drama, wir haben zwei Siegerinnen: Favoritensieg und Olympiamärchen! Gebrüder Grimm, schreibt die Märchen neu! Cinderella heißt jetzt Thielerella!
Die Schlussfolgerung: No Future für Leipzigs Schwerverbrecher! In ihrem ehrbaren Leben außerhalb der rosaroten Olympia-Wolke ist Kerstin Thiele Polizeimeisteranwärterin in der sächsischen Hauptstadt.
Und sonst? Liebe Genderpolizei, ist „Judoka“ eigentlich schon Gendermainstreaming?
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!