Ökolebensmittel auf der Messe Biofach: Schatten des Biobooms
Ökologische Lebensmittel gibt es in jedem Supermarkt. In der Branche hält sich die Freude darüber in Grenzen, der Wettbewerb verschärft sich.
So auch im vergangenen Jahr. Noch macht ihr Anteil nur rund 5 Prozent aus, die Tendenz ist aber steigend. Der Boom wird sich auch auf der diesjährigen Biofach in Nürnberg zeigen. Die Messe ist mit 2.950 Ausstellern und gut 50.000 Besuchern die weltweit größte ihrer Art.
„Der Handel sucht händeringend nach einheimischer Ware“, sagt zu Löwenstein der taz. Und das auch im Ausland. Aussagekräftige Zahlen zu Importware gibt es kaum. Zu Löwensteins Ziel: Biolebensmittel, die wir hier anbauen können, sollten auch hier wachsen. „Denn jeder Hektar bio mehr hierzulande ist ein Hektar mehr für Biodiversität.“
Gegen den Boom hat der BÖLW-Chef absolut nichts. Ganz im Gegenteil. Doch auch er weiß, dass die hohe Nachfrage Probleme mit sich bringt – „Herausforderungen“, wie zu Löwenstein sie nennt. „Es kommen immer wieder Player dazu, die nicht das Grundanliegen haben, die gesamte Ernährung und die Landwirtschaft zu verändern.“ Damit meint er auch Supermärkte, die sich gute Umsätze über ihr Bioangebot versprechen.
Discounter haben Bio-Angebot deutlich erweitert
So haben etwa die Discounter Lidl, Aldi oder Norma ihr Angebot an Biolebensmitteln deutlich erweitert. Rewe beispielsweise hat mehr als 2.500 Öko-Artikel gelistet. Auf Anfrage teilt der Lebensmitteleinzelhändler mit, dass das Sortiment ausgeweitet werden soll.
Viele Pioniere kämpfen derweil um nichts weniger als ihre Existenz. Elke Röder, Geschäftsführerin des Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN), spricht von einem strukturellen Nachteil der Erreichbarkeit von Naturkostläden. Rund 2.500 dieser Läden gibt es bundesweit. Dem stehen rund 40.000 Verkaufsstellen des Lebensmitteleinzelhandels gegenüber. Im Zweifelsfall müsse man einen zusätzlichen Weg zum Bioladen einplanen, sagt Röder der taz.
Aus ihrer Sicht wird sich der Bioboom auch in Zukunft fortsetzen. Das heißt für sie, dass sich auch die Rahmenbedingungen für Landwirte hierzulande verbessern müssen. So sollten sie beispielsweise Unterstützung bekommen, um auf nachhaltiges Arbeiten umstellen zu können. „Zu den Wünschen der Kunden gehört auch die sinnvolle Verbindung von bio und regional“, sagte Röder. Dafür müssten Strukturen geschaffen werden, um der großen Nachfrage nachkommen zu können.
Wer kann die Verbraucher überzeugen?
„Der Wettbewerb im Handel wird sich verschärfen“, vermutet Gerald Wehde von Bioland. Dem Verband für ökologischen Landbau gehören mehr als 7.300 Landwirte, Gärtner, Imker oder Winzer an. Hinzu kommen rund 1.000 Vertreter von Bäckereien, Molkereien, Metzgereien oder aus der Gastronomie. Discounter, Biosupermärkte und der klassische Naturkostfachhandel konkurrieren immer erbitterter um Kundschaft. „Gewinnen werden die, die die Verbraucher von ihrem Angebot überzeugen“, sagt Wehde.
Das gehe nur, wenn die Regierung mehr für den Ökolandbau tue. Im Koalitionsvertrag haben sich Union und SPD dazu verpflichtet, bis 2030 den Ökolandbau von derzeit 7,5 auf 20 Prozent auszuweiten. Die Politik müsse also helfen: Zum Beispiel durch Forschungsförderung, über Beratungs- und Ausbildungsangebote für Bauern – oder auch über mehr Bioangebote in öffentlichen Kantinen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Ende der Faktenchecks bei Meta-Diensten
Nicht abhauen!
Präsident des Zentralrats der Juden
Ernüchternde Bilanz nach Großdemos gegen rechts
Pressekonferenz in Mar-a-Lago
Trump träumt vom „Golf von Amerika“
Vorwürfe gegen Grünen-Politiker Gelbhaar
Ende einer politischen Karriere
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion