• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 2. 2020, 17:25 Uhr

      Biofach-Messe in Nürnberg

      Bio boomt, Marktanteil niedrig

      Die Umsätze mit Biowaren legen zu, immer mehr Bauern stellen ihre Betriebe auf Öko um. Eine Marktwende ist jedoch nicht in Sicht.  Sara Wess

      Leicht angeditschte Biotomaten in Nahaufnahme.
      • 13. 2. 2019, 14:55 Uhr

        Biofach-Messe in Nürnberg

        Der Biomarkt wächst, aber …

        Die Deutschen geben immer mehr Geld für Ökoessen aus. Die Branche diskutiert über Bio beim Discounter und die wahren Kosten von Lebensmitteln.  Hanna Gersmann

        Rote Paprikaschoten mit Bio-Siegel liegen auf einem Haufen.
        • 13. 2. 2019, 13:41 Uhr

          Alternatives Wirtschaften in Mexiko

          Bio-Honig auf Reisen

          Armut und Kriminalität bestimmen den Alltag in der Mixteca-Region. Ein Imker kämpft dagegen an – er hat es zur weltgrößten Biomesse geschafft.  Wolf-Dieter Vogel

          Ein Mann in Imker-Dress
          • 14. 2. 2018, 17:20 Uhr

            Ökolebensmittel stark nachgefragt

            Bio boomt wie Bolle

            Der Umsatz mit Ökolebensmitteln ist 2017 um 6, die Bioagrarfläche gar um 10 Prozent gewachsen. Der Marktanteil liegt weiter bei 5 Prozent.  Jost Maurin

            Knallrote Bio-paprika
            • 14. 2. 2018, 08:14 Uhr

              Ökolebensmittel auf der Messe Biofach

              Schatten des Biobooms

              Ökologische Lebensmittel gibt es in jedem Supermarkt. In der Branche hält sich die Freude darüber in Grenzen, der Wettbewerb verschärft sich.  Tanja Tricarico

              Bioprodukte aus dem Supermarkt
              • 28. 1. 2018, 17:46 Uhr

                Öko-Unternehmerin über Messe BioFach

                „Agrarminister kann zuhause bleiben“

                Christian Schmidt soll dieses Jahr nicht die BioFach eröffnen, weil er die Glyphosat-Zulassung durchgesetzt hat, sagt Öko-Teeherstellerin Ursula Stübner.  

                Christian Schmidt hält seine Hand vor sein Gesicht
                • 11. 2. 2016, 16:46 Uhr

                  Biofach-Messe eröffnet

                  Nachfrage wächst schneller als Fläche

                  Die Absatzzahlen im Bio-Einzelhandel legen zweistellig zu, doch die heimischen Bauern kommen nicht hinterher. Mehr Importe sind die Folge.  Eva Oer

                  Bio-Lebensmittel
                  • 4. 2. 2016, 17:23 Uhr

                    Lebensmittelhandel in Deutschland

                    Naturkostläden wachsen weiter stark

                    Bioläden haben im vergangenen Jahr zum ersten Mal mehr als drei Milliarden umgesetzt. Die Branche blickt optimistisch in die Zukunft.  Daniel Albrecht

                    In einer Fleischtheke liegen Wurtswaren. Im Hintergrund sind eine Verkäuferin und eine Kundin zu sehen
                    • 11. 2. 2014, 19:00 Uhr

                      Bio-Branche in Deutschland

                      Appetit wächst, Anbau stockt

                      Verbraucher haben 2013 etwa 7,2 Prozent mehr für Öko-Essen ausgegeben als im Vorjahr. Dennoch hat die Branche Probleme.  Jost Maurin

                      • 13. 2. 2013, 19:41 Uhr

                        Imagedebakel für Messe BioFach

                        Bioraps mit Kunstdünger

                        Rumänien ist Partnerland der Leitmesse BioFach. „Witzig“ finden das Branchenexperten. Denn wo öko drauf steht, ist noch lange nicht ... genau.  Jost Maurin

                        • 12. 2. 2013, 18:14 Uhr

                          Mehr Läden, mehr Tierliebe

                          Biofleisch ist der Renner

                          Die Konsumenten in Deutschland geben 2012 erstmals mehr als 7 Milliarden Euro für Ökolebensmittel aus. Vor allem Fleisch von glücklichen Tieren boomt.  Jost Maurin, Jost Maurin

                          Biofach

                          • lab

                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                            Jetzt Tickets bestellen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • taz zahl ich
                                • Genossenschaft
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • taz als Newsletter
                                • Queer Talks
                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                • Kirchentag 2023
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • Salon
                                • Kantine
                                • e-Kiosk
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln