Observation: SMS vom Staatsschutz
Linker Aktivist in Hamburg wird mittels "stiller" Kurznachrichten geortet. Zusammenhang mit Attacke auf Polizeiwache wahrscheinlich.
Als Teil eines autonomen Zentrums und Anmelder zahlreicher Demonstrationen rechnet man vermutlich damit, das Objekt von Staatsschutzmaßnahmen zu werden. Aber "irritiert", sagt Andreas Blechschmidt, sei er doch gewesen: Der Aktivist der Hamburger Roten Flora hatte bemerkt, dass auf seinem Mobiltelefon ohne sein Zutun reger Datentransfer herrschte. Inzwischen ist bekannt, dass auch in seinem Umfeld mehrere Personen auf dieselbe Weise geortet wurden - mit hoher Wahrscheinlichkeit von der Polizei.
Anlass der Ortungen mittels sogenannter "stummer" SMS und MMS dürften Ermittlungen der Bundesanwaltschaft im Zusammenhang mit der gewaltsamen Attacke auf das Polizeirevier Lerchenstraße sein: Am 3. Dezember vorigen Jahres hatten rund 15 Vermummte die Scheiben der Polizeiwache im Hamburger Schanzenviertel eingeworfen sowie zwei Streifenwagen und einen Müllcontainer in Brand gesteckt. Die Bundesanwaltschaft hatte die Ermittlungen an sich gezogen und den Tatvorwurf auf versuchten Mord ausgedehnt. Dass Blechschmidt ins Visier des Staatsschutzes gekommen sein dürfte, erstaunt ihn kaum: "Ich gehöre in das Raster der üblichen Verdächtigten." Auch hatte er sich gegenüber dem Fernsehsender Hamburg 1 nicht von einer ähnlichen Attacke im Herbst zuvor distanziert.
Dass er die Ortung nun bemerkte, verdankt Blechschmidt seinem neuen Handy, das den Datentransfer protokollieren kann - also auch "stille SMS". Diese lassen das Handy nicht klingeln und tauchen auch nicht auf dem Display auf. Allerdings fallen beim Mobilfunkanbieter Daten an, mittels derer die Polizei den Nutzer orten und sogar Bewegungsprofile erstellen kann.
Blechschmidt nun fand heraus: Jedes Mal, nachdem eine solche SMS unbemerkt von seinem Gerät abgerufen worden war, ging Sekunden später eine beträchtliche Datenmenge per MMS ein. Die vermeintliche Absendernummer allerdings existierte nicht. "Eine Fehlfunktion ist auszuschließen", sagt Blechschmidt. "MMS und SMS tauchten auch auf keiner Rechnung auf." Auch bei Bekannten dieser stille Verkehr feststellbar gewesen. Bei ihm selbst, erzählt Blechschmidt, hätten die Merkwürdigkeiten "schlagartig aufgehört", nachdem er sich in einer E-Mail darüber lustig gemacht hatte.
Blechschmidt ist sich sicher, dass der Staatsschutz in Sachen Lerchenwache weitere Aktionen plane, etwa Durchsuchungen. Es sei nur die Frage, wann. Aber, das sagt er auch: "Die Hamburger Szene war noch nie so gut vorbereitet."
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
„Campact“ startet Anti-CDU-Kampagne
Kein Kreuz für Merz
Ökonom zu Habecks Sozialabgaben-Vorstoß
„Die Idee scheint mir ziemlich unausgegoren“
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
Debatte über Staatsbürgerschaft
Sicherheitsrisiko Friedrich Merz
Hoffnungsträger Wasserstoff
Wünsch-dir-was reicht lange nicht