• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 12. 2023, 10:36 Uhr

      Obdachlosigkeit im Winter

      Mehr warme Plätze auch tagsüber

      Gastkommentar 

      von Klaus Wicher 

      Es reicht nicht, die Einrichtungen des Winternotprogramms nur nachts zu öffnen. Auch tagsüber brauchen Obdachlose Hilfe und Unterstützung.  

      Ein Hinweisschild mit den Öffnungszeiten im Eingangsbereich einer Unterkunft in Hamburg-Moorfleet.
      • 6. 9. 2023, 07:00 Uhr

        Suchtkranke Obdachlose bald ohne Bleibe

        Behördlich untersagtes Wohnen

        Lichtenberg hat einem Heim für suchtkranke Obdachlose die Nutzungsgenehmigung entzogen. Der Bezirk will damit das Gewerbe im direkten Umfeld schützen.  Uta Schleiermacher

        "Lichtenberg zerstört soziales Wohnprojekt" steht auf einem Protestbanner, das an einer Wand hängt - eben den von Schließung bedrohten Heim für suchtkranke Obdachlose
        • 2. 7. 2023, 16:17 Uhr

          Buenos Aires

          Obdachlose verlieren Stopover

          In Argentinien haben Behörden und Betreiber des städtischen Flughafens von Buenos Aires das dortige Nachtlager überraschend aufgelöst.  Jürgen Vogt

          Obdachlose nächtigen im April im Flughafenterminal von Buenos Aires auf dem Boden: Im Vordergrund zwei Personen uner Decken,
          • 14. 5. 2023, 11:23 Uhr

            Obdachlosigkeit und Aufbruch

            Mein Leben auf der Straße

            Unser Autor ist auf der Straße groß geworden, der Berliner Hermannplatz war sein Wohnzimmer. Eine Geschichte von Gewalt, Drogen und Zusammenhalt.  Samuel Andreas

            Ein Mann im Schneidersitz zeigt den Stinkefinger
            • 20. 2. 2023, 17:26 Uhr

              Brand in Berliner Obdachlosenunterkunft

              Syrerin vor zwei Wochen gestorben

              Eine sechsfache Mutter ist in Folge eines möglichen Brandanschlags gestorben. Ein Journalist wirft Politik und Polizei vor, den Fall zu ignorieren.  Susanne Memarnia

              Feuerwehrleute und ein feuerwehrauto vor einem Mietshaus
              • 10. 11. 2022, 13:52 Uhr

                Sozialer Brennpunkt in Japan

                „Nennt sich Armut. Ist unheilbar“

                Armut ist in Japan fast unsichtbar. In Nishinari-ku in der Stadt Osaka ist das anders, hier geniert sich niemand. Fremde meiden den Stadtteil.  Ruth Lang Fuentes, Shoko Bethke

                eine Frau singt, ein Mann spielt Gitarre und ein alter Mann schiebt einen Einkaufswagen mit seinen Sachen
                • 17. 9. 2022, 17:00 Uhr

                  Heruntergekommene Unterkunft in Stade

                  Obdachlose haben keine Priorität

                  Die Unterkunft am Fredenbecker Weg in Stade ist völlig verwahrlost. Die Politik kann sich nicht auf ein Vorgehen einigen und schiebt das Thema weg.  Ben Reddig

                  Eine verwahloste Baracke steht auf einer Wiese
                  • 8. 9. 2022, 15:00 Uhr

                    Umgang mit Obdachlosen in Stade

                    Untergebracht im Dreck

                    Eine Obdachlosenunterkunft in Stade ist völlig heruntergekommen. Die Linke vermutet Absicht: Die Stadt wolle die Fläche als Baugebiet ausweisen.  Josephine von der Haar

                    Eine eingeschossige Baracke mit Graffiti an den Wänden.
                    • 22. 7. 2022, 12:17 Uhr

                      Lärry Be. über ihr Leben auf der Straße

                      „Stadt lässt Jugendliche im Stich“

                      Lärry Be. lebte als Minderjährige in Hamburg auf der Straße. Sie fordert eine Schlafstelle für junge Menschen abseits der Unterkünfte für Erwachsene.  

                      Lärry Be. steht in der Wandelhalle des Hamburger Hauptbahnhofs
                      • 14. 7. 2022, 16:34 Uhr

                        Wohnungslose in Deutschland

                        178.000 Menschen in Notunterkünften

                        Erstmals gibt es bundesweite Zahlen zu Wohnungslosigkeit. Doch noch hat die Statistik Lücken, etwa weil sie Menschen auf der Straße nicht erfasst.  Frederik Eikmanns

                        Eine verhüllte Person auf einer Bank
                        • 14. 7. 2022, 16:30 Uhr

                          Haus für Obdachlose in Berlin

                          Der Deal platzt

                          Im Streit um den Erhalt der Habersaathstraße 40-48 ist keine Einigung in Sicht. Ein Ultimatum lassen die Mie­te­r*in­nen am Freitag verstreichen.  Marie Frank

                          Plakate hängen vor einem Haus
                          • 24. 12. 2021, 09:00 Uhr

                            Tagestreff für Obdachlose am Alex

                            Obdach und Leberkäs

                            Im Hofbräu am Alexanderplatz können Obdachlose eine warme Mahlzeit bekommen – auch zu Weihnachten. Die kalten Tage treffen Menschen ohne Wohnung hart.  Laura Sauer, Hanno Rehlinger

                            Bernd steht am Tresen mit einer Tasse Kaffe in der Han. Hinter ihm Gläser, Tee- und Kaffe-Behälter.
                            • 10. 12. 2021, 16:19 Uhr

                              Architekturmuseum TU München

                              Die Abschaffung der Obdachlosigkeit

                              Die Ausstellung „Who’s next?“ im Architekturmuseum München in der Pinakothek der Moderne beschäftigt sich mit Obdachlosigkeit in der Stadt.  Annegret Erhard

                              Vogelpersektive, man schaut auf bunte Flecken, die streng in Reihe stehten und tatsächlich Zelte der Obdachlosen sind
                              • 7. 11. 2021, 16:00 Uhr

                                Queere Forderungen an den nächsten Senat

                                Weit hinterm Regenbogen

                                Die Erwartungen queerer Träger und Clubs an den nächsten Senat sind hoch. Unklar ist, welche Rolle Queerpolitik in den Koalitionsverhandlungen spielt.  Jannis Hartmann

                                Mann bei strahlendem Sonnenschein mit Regenbogenmaske
                                • 27. 9. 2021, 13:11 Uhr

                                  Gewalt gegen Obdachlose in Berlin

                                  Null Sicherheit in der Unterkunft

                                  Mitarbeiter einer Securityfirma in Berlin sollen obdachlose Menschen drangsaliert und misshandelt haben. Der Träger weist Vorwürfe zurück.  Timm Kühn

                                  Menschen in dicken Jacken tragen Gepäck unter der Aufsicht der Polizei
                                  • 26. 8. 2021, 09:00 Uhr

                                    Vorschlag für Berliner Sommerbäder

                                    Mehr als nur Baden gehen

                                    Die Initiative „Pool Potentials“ will Berlins die Sommerbäder auch im Rest des Jahres öffnen. Nutznießer könnten Kulturprojekte und Obdachlose sein.  Claudius Prößer

                                    Schwimmerin zieht in einem Berliner Freibad ihre Bahn
                                    • 5. 7. 2021, 13:42 Uhr

                                      Obdachlos in Berlin

                                      Platz finden

                                      Kein Dach über dem Kopf und auch kein geschützer Ort? In Berlin gibt es Streit um Safe Places für obdachlose Menschen.  Uta Schleiermacher, Timm Kühn

                                      Ein Obdachlosenlager mot Sofa und Rollstuhl in Berlin
                                      • 3. 7. 2021, 12:00 Uhr

                                        Elke Beitenbach im Interview

                                        „Wir beginnen den Systemwechsel“

                                        Berlins Sozialsenatorin will, dass Wohnungslosigkeit bis 2030 in der Stadt Geschichte ist. Dafür setzt sie auf einen Pakt mit der Stadtgesellschaft.  

                                        Obdachlose Menschen schlafen im Winter unter einer Brücke
                                        • 10. 2. 2021, 16:08 Uhr

                                          Obdachlosigkeit in Berlin

                                          Kollidierende Lebenswelten

                                          Die Berliner Stadtmission eröffnet eine neue Beratungs-, Bildungs- und Begegnungsstätte am Bahnhof Zoo. Es ist ein bundesweit einmaliges Projekt.  Timm Kühn

                                          Ein lichtdurchfluteter Raum mit mehreren Stühlen, die so positioniert sind, dass Abstände eingehalten werden können. Links im Bild ist eine Küchenzeile, rechts ein Fernseher auszumachen. Der Raum befindet sich in einem renovierten Backsteingewölbe.
                                        • weitere >

                                        Obdachlosenunterkünfte

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln