Obdachlose in Berlin: Polen schickt Sozialarbeiter
Die Warschauer Regierung will Sozialarbeiter entsenden. Sie sollen polnisch-stämmigen Obdachlosen in Berlin helfen und sie zur Rückkehr in ihre Heimatland bewegen.
Die Sozialarbeiter sollten mit den Menschen reden und ihnen Hilfe bei der Heimfahrt vermitteln, sagte der Sprecher der polnischen Botschaft in Berlin, Dariusz Pawlos, dem RBB. Dabei sollen die Sozialarbeiter der polnischen Stiftung „Barka“ in Berlin mit Vereinen wie „Gangway“ oder „Klik“ kooperieren, die sich bereits um Obdachlose kümmern.
In Berlin lebten nach Schätzungen der Regierung in Warschau etwa 2.000 polnische Staatsbürger ohne festen Wohnsitz, hieß es weiter. Für das neue Hilfsangebot soll sich der polnische Botschafter, Andrzej Przylebski, persönlich eingesetzt haben. Derzeit laufe die Abstimmung mit dem Berliner Senat, wie und wo die Hilfe am besten eingesetzt werden kann.
Bereits im vergangenen November hatte Polen Unterstützung für seine in Deutschland gestrandeten Staatsbürger angekündigt. Zuvor hatte die prekäre Lebenssituation von obdachlosen Polen in Berlin für große mediale Aufmerksamkeit im Nachbarland gesorgt.
Seit Jahren verzeichnet Berlin wie auch andere große Städte in Deutschland steigende Obdachlosenzahlen. Fast 31.000 Wohnungslose mussten im vergangenen Winter untergebracht werden. Insgesamt 6.000 davon sollen aus Osteuropa stammen, ein Drittel davon aus Polen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!