• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 1. 2022

      Aus für Tennisprofi Novak Đoković

      Der „Djoker“ hat sich verrechnet

      Kommentar 

      von Mirko Schmid 

      Đoković wird in seiner serbischen Heimat gefeiert. Das Volk, das sich gern benachteiligt fühlt, stellt sich geschlossen hinter den Tennisprofi.  

      Der serbische Tennisprofi Novakk Djokovic wischt sich mit seinem T-Shirt das Gesicht
      • 16. 1. 2022

        Nach Novak Đokovićs Abschiebung

        Der heilige Nole

        In Serbien ist „Nole“ Đoković ein Held. Nun hat er auch noch Märtyrerstatus erlangt. Perfekte Ikone für ein Land, das alle gegen sich zu haben meint.  Andrej Ivanji

        Mural in Belgrad zeigt Tennisstar Novak Đoković
        • 16. 1. 2022

          Australian Open ohne Novak Đoković

          Đoković rausgeflogen

          Der Rauswurf von Tennisstar und Impfgegner Novak Đoković hat ein Schlaglicht auf die willkürliche Einwanderungspolitik Australiens geworfen.  Urs Wälterlin

          Menschen mit einer Flagge und einem Handy in der Hand
          • 16. 1. 2022

            Russland, Đoković und Kasachstan

            Wenn die Linken überraschen

            Kolumne Die Woche 

            von Friedrich Küppersbusch 

            Tennis scheint total im Trend zu liegen. Außenministerin Baerbock setzt auf Dialog. Und der Linke Gerhard Trabert schockt mit Parallele zu NS-Zeit.  

            Portrait
            • 16. 1. 2022

              Aus für Novak Đoković in Australien

              Die Strategie der Aussies

              Kommentar 

              von Markus Völker 

              Tennisprofi Novak Đoković wollte etwas erzwingen, was nicht zu erzwingen war. Jedenfalls nicht unter den australischen Bedingungen von No Covid.  

              Muss die Koffer packen: Novak Đoković wurde das Visum entzogen, er muss nun heimreisen.
              • 16. 1. 2022

                Urteil von Bundesgericht zu Đoković

                Raus aus Australien

                Das Bundesgericht von Australien hat im Fall des ungeimpften Tennis-Stars entschieden: Novak Đoković muss das Land verlassen.  

                Tennisstar Novak Djokovic auf dem Rücksitz von einem Auto. Er trägt eine Maske. Hinter dem Fenster stehen Fotograf*innen und versuchen Bilder von ihm zu machen.
                • 15. 1. 2022

                  Tennisprofi Novak Ðoković

                  Erneut in Gewahrsam genommen

                  Nach dem wiederholten Entzug seines Visums musste Ðoković am Samstag zurück ins Abschiebehotel. Die nächste Gerichtsanhörung findet am Sonntag statt.  

                  Der Kopf von Djokovic hinter den Saiten eines Tennisschlägers
                  • 14. 1. 2022

                    Tennisprofi Novak Đoković

                    Eine ganz normale Tragödie

                    Kolumne Press-Schlag 

                    von Johannes Kopp 

                    Der aus Australien verwiesene Tennisprofi Novak Đoković wird sich nicht als Opfer inszenieren können. Die Empörung über ihn ist aber unverhältnismäßig.  

                    Novak Đoković schaut auf dem Tennisplatz nachdenklich auf seinen Schläger
                    • 14. 1. 2022

                      Tennisprofi Novak Ðoković

                      Visum ungültig

                      Einwanderungsminister Hawke das Visum von Tennisprofi Novak Ðoković für ungültig erklärt. Am Sonntag soll ein Bundesgericht endgültig entscheiden.  Urs Wälterlin

                      Novak Ðoković, ein Tennisspieler. Er trägt ein grünes T-Shirt und eine graue Cap. Mit der Hand fasst er sich an die Stirn.
                      • 13. 1. 2022

                        Australische Visa und Tennisstar Ðoković

                        Politik der Abschreckung

                        Der Verbleib des ungeimpften Tennisstars Novak Ðoković in Australien hängt allein vom Minister Alex Hawke ab. Das ist ein grundsätzliches Problem.  Urs Wälterlin

                        Novak Ðoković nimmt seine Kappe vom Kopf
                        • 10. 1. 2022

                          Streit um Visum von Tennisprofi Ðoković

                          „Gottähnliche Befugnisse“

                          Im Einreisekonflikt um Tennisprofi Novak Ðoković urteilt ein australisches Gericht für den Serben. Ob er die Australian Open spielen kann, ist unklar.  Urs Wälterlin

                          Serbische Fans von Novak Ðoković protestieren vor einem Hotel
                          • 9. 1. 2022

                            Corona-Streit vor den Australian Open

                            Abflug aus Australien

                            Wie die tschechische Tennisspielerin Renata Voráčová doch noch zu Ruhm gekommen ist. Und warum sie Novak Đoković die Daumen drückt.  Andreas Rüttenauer

                            Tennisspielerin Voráčová bei einer Vorhand
                            • 6. 1. 2022

                              Novak Đoković als Held der Impfgegner

                              Privilegierter pocht auf Privileg

                              Kommentar 

                              von Johannes Kopp 

                              Ein Vorbild ist der Tennisstar sicher nicht. Dennoch sind auch seine Rechte vorurteilsfrei zu prüfen.  

                              Porträt gemalt auf einer Wand Novak Djokovic
                              • 6. 1. 2022

                                Tennisprofi Đoković in Australien

                                Maden im Essen

                                Novak Đoković' Fall wirft auch ein Schlaglicht auf die inhumane Flüchtlingspolitik Australiens. Es wird auf das Prinzip Abschreckung gesetzt.  Urs Wälterlin

                                Demonstranten mit Pappschildern vor einem Hotel in Melbourne
                                • 6. 1. 2022

                                  Eklat um Tennisprofi

                                  Sie nennen ihn „Novax“

                                  Australiens Grenzpolizei lässt den weltbesten Tennisspieler Novak Đoković nicht einreisen. Bis Montag wird er in einem Hotel interniert.  

                                  Novak Djokovic wirft einen Tennisball hoch und schaut ihn an
                                  • 6. 1. 2022

                                    Nachrichten in der Coronakrise

                                    Lauterbach hält Impfpflicht für sinnvoll

                                    Die Zahl der Neuinfektionen liegt bei fast 65.000. Der Gesundheitsminister hält an einer allgemeinen Impfpflicht fest. Novak Djokovic muss in Quarantäne ausharren.  

                                    Impfampullen stehen in einer Reihe
                                    • 11. 3. 2021

                                      Rekord von Tennisprofi Novak Đoković

                                      Der ewig Ungeliebte

                                      Seit dieser Woche ist Novak Đoković Rekordhalter an der Spitze der Tennis-Weltrangliste. Anders als Federer und Nadal hat er nur wenige Fans. Warum?  Andreas Hartmann

                                      Novak Djokovic ballt die Faust
                                      • 7. 9. 2020

                                        Ausschluss von Tennisspieler Djokovic

                                        Schlag gegen sich selbst

                                        Der Erste der Weltrangliste Novak Djokovic kegelt sich mit einem Frustschlag bei den US Open selbst aus dem Turnier. Danach zeigt er große Reue.  Doris Henkel

                                        Djokovic legt bestürzt die Hand auf seine Stirn
                                        • 25. 6. 2020

                                          Tennis nach Corona

                                          Folgenschwere Tour

                                          Nach der Covid-19-Diagnose bei Novak Djokovic steigen Bedenken gegen eine Austragung der US Open. Seine Turnierserie endete im Desaster.  Andreas Rüttenauer

                                          Tennisspieler und Ballkinder winken eng beieinanderstehend in eine Kamera
                                          • 19. 11. 2018

                                            ATP-Sieg deutscher Tennisprofi Zverev

                                            Die Zukunft des Tennis ist sicher

                                            Alexander Zverev gewinnt als erster Deutscher seit Boris Becker die ATP Finals. Er wird als künftiger Superstar umschwärmt.  Doris Henkel

                                            Der Tennisspieler Alexander Zverev steht mit seinem Pokal in einer Arena
                                          • weitere >

                                          Novak Djokovic

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln