Norwegischer Massenmörder: Breivik kann nicht rechnen
Anders Breivik kann nicht wie gewünscht an der Uni in Oslo studieren. Ihm fehlen Mathematikkenntnisse. Seine Bewerbung hatte international Aufsehen erregt.
OSLO dpa | Der norwegische Massenmörder Anders Behring Breivik kann nicht an der Universität in Oslo studieren. „Ihm fehlen einige Studienpunkte, um das zu studieren, was er möchte“, sagte seine Anwältin Vibke Heim Bæra der Tageszeitung Dagbladet. Breivik hatte sich für das Fach Staatswissenschaft beworben.
Die Bewerbung hatte internationales Aufsehen erregt. Einige Dozenten hatten angekündigt, Breivik nicht unterrichten zu wollen. Universitätsdirektor Ole Petter Ottersen hatte versichert, dass der 34-Jährige im Falle einer Zulassung nicht an der Uni sondern in seiner Zelle studieren müsse.
Nach Angaben seiner Anwältin mangelt es Breivik vor allem an Mathematikkenntnissen. Er hatte im Gefängnis bereits Kurse belegt, um die Studienberechtigung zu erlangen. Doch es sei nicht ausreichend gewesen.
Anders Behring Breivik wurde nach den Anschlägen von Oslo und Utøya, bei denen 77 Menschen starben, zu 21 Jahren Gefängnis verurteilt. Am Montag gab die Haftanstalt Ila bekannt, dass der Massenmörder in Kürze in das Gefängnis in Skien verlegt werde.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Neue Prognose für Bundestagswahl
Untenrum offen
Traumareferent*in zu Aschaffenburg
„Viele Menschen werden erst in Deutschland richtig krank“
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Gegenwehr gegen Donald Trump
Eine neue Antifa-Heldin
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer