• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Schnellfähre für Spiekeroog

    Nur ein Sandhaufen unter vielen

    Kommentar 

    von Eiken Bruhn 

    Wer nach Spiekeroog wollte, musste das wirklich wollen, weil die Insel so schlecht zu erreichen war. Das ist Vergangenheit: Der Anfang vom Ende?  

    Zwei Spaziergänger in den Dünen
    • 31. 1. 2023, 14:49 Uhr

      Küstenschutz in Großbritannien und den Niederlanden

      „Das Wasser riss alles mit sich“

      1953 tobte die Nordsee-Flut, tausende Menschen in den Niederlanden und Großbritannien starben. Jetzt gerät Hightech-Küstenschutz durch die Klimakrise an seine Grenzen.  Tobias Müller, Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

      Frauen gehen mit Eimern und Besen durch eine überflutete Straße mit zerstörten Häusern
      • 12. 12. 2022, 15:00 Uhr

        Studie zu Offshore-Windparks

        „Großflächige Auswirkungen“

        Offshore-Windparks verändern das Ökosystem Meer. Eine Studie der Ozeoanografin Ute Daewel zeigt, dass auch die Nährstoffverteilung betroffen ist.  Harff-Peter Schönherr

        Das Versetzboot «Detector» fährt durch den Offshore-Windpark «Nordsee 1» vor der ostfriesischen Insel Spiekeroog.
        • 12. 11. 2022, 13:53 Uhr

          Neuer Roman von Dörte Hansen

          Hinter dem Walknochenzaun

          An der Nordsee spielt Dörte Hansens Roman „Zur See“. Er porträtiert eine Familie alten Inseladels und verabschiedet wehmütig die gute alte Zeit.  Katharina Granzin

          Schafe an der norddeutschen Küste. Eines mäht.
          • 9. 11. 2022, 19:03 Uhr

            Folgen der Erderwärmung

            Doppelt aufgeheizt wie die Ozeane

            Der Klimawandel führt zu Erwärmung von Nord- und Ostsee. Deswegen gibt es dort jetzt Pazifische Auster und Japanischen Beerentang.  Nick Reimer

            Ein pinker Flamingo zum aufblasen am Meeresufer
            • 7. 10. 2022, 08:11 Uhr

              Niedersachsen vor der Landtagswahl

              Wohnungsnot am Wasser

              Urlaub auf Norderney wird immer beliebter, immer mehr Ferienwohnungen entstehen. Der Wohnraum für Einheimische wird schier unerschwinglich.  David Wasiliu

              Fassade eines Apartmenthauses in Nordeney
              • 30. 8. 2022, 03:00 Uhr

                Überbleibsel aus den Weltkriegen

                Viel Munition bleibt im Meer

                50 Millionen Euro will die Bundesregierung bis 2026 für die Räumung von Munition im Meer locker machen. Das ist ziemlich wenig.  Esther Geißlinger

                Bundesaußenministerin Annalena Baerbock sieht sich geborgene Munition an
                • 15. 7. 2022, 10:43 Uhr

                  Um­welt­verbände ziehen vor Gericht

                  Klage gegen Nordsee-Gasbohrungen

                  Ein niederländisches Unternehmen will kurz vor der Insel Borkum Gas fördern. Dagegen hat sich ein Klagebündnis formiert.  

                  Menschen am Strand und Kegelrobben auf einer Sandbank.
                  • 8. 6. 2022, 11:55 Uhr

                    LNG-Terminals an der Nordseeküste

                    Flüssiggas ohne Vorsicht

                    Bald soll in Brunsbüttel Flüssigerdgas – kurz LNG – umgeschlagen werden. Doch Protest regt sich. Sind die Anlagen wirklich sinnvoll?  Malte Kreutzfeldt

                    Flüssiggas- / LNG-Tanker auf hoher See
                    • 12. 5. 2022, 10:06 Uhr

                      Tourismusexperte über Treffen auf Rügen

                      Insellösungen für Inselprobleme

                      Wie schafft man einen Spagat zwischen Tourismus und Naturschutz? Das müsse die zweite deutsche Inselkonferenz zeigen, meint Knut Schäfer.  

                      Kiosk mit Sonnenschirm und Schild "Räucherfisch" vor Ostseekulisse
                      • 8. 4. 2022, 11:27 Uhr

                        Erdgasförderung in Deutschland

                        Er will an die Nordsee

                        Bundesfinanzminister Lindner will Öl und Gas aus der Nordsee. Damit legt er sich mit seinen Koalitionspartnern an.  Jonas Waack

                        Blick auf das Ölfeld Mittelplate mit der gleichnamigen Bohr- und Förderinsel Mittelplate A der RWE und der Wintershall Holding GmbH in der Nordsee im Bundesland Schleswig-Holstein
                        • 15. 3. 2022, 09:59 Uhr

                          Hohe Dieselpreise

                          Krabbenfischer bleiben in den Häfen

                          Die Krabbenfischer an der Nordseeküste sind ohnehin unter Druck. Nun bleiben die meisten Kutter wegen der hohen Dieselpreise im Hafen.  

                          Greetsiel: Zahlreiche Krabbenkutter liegen an einer Kaimauer im historischen Hafen des Ortes. Angesichts der hohen Spritpreise bleiben die meisten Krabbenfischer an der deutschen Nordseeküste mit ihren Kuttern in diesen Tagen in den Häfen liegen.
                          • 8. 3. 2022, 10:00 Uhr

                            Windräder in der Nordsee

                            Was Windparks mit dem Meer machen

                            Eine Studie zeigt: Offshore-Windenergie beeinflusst die Ozeandynamik. Aber Klima- und Naturschutz müssen keine Gegner sein.  Harff-Peter Schönherr

                            Blick auf einen Offshore-Windpark in der Nordsee bei Sonnenuntergang
                            • 26. 2. 2022, 15:00 Uhr

                              Neuwerks Obmann über Hafenschlick

                              „Wir kommen mit Hamburg klar“

                              Seit dem 18. Jahrhundert lebt Christian Griebels Familie auf Neuwerk. Sein Opa soll wegen Piraterie belangt worden sein. Er selbst ist Insel-Obmann.  

                              Neuwerk mit Hotelhaus von oben
                              • 21. 2. 2022, 18:37 Uhr

                                Küstenschützerin über Sturmflut

                                „Kein Deich war gefährdet“

                                Sturmtief Zeynep hat an Nord- und Ostsee für eine Sturmflut gesorgt. Auf die war man gut vorbereitet, erklärt Küstenschützerin Birgit Matelski.  

                                Ein Fußgängerübergang wird während des Orkantiefs Zeynep von den Wellen der Nordsee umspült
                                • 19. 2. 2022, 12:32 Uhr

                                  „Zeynep“ zieht über Deutschland hinweg

                                  Sturmflut an der Nordseeküste

                                  Der Orkan sorgte für Hochwasser in Hamburg und spülte Inselstrände weg. Mindestens zwei Menschen starben. In Norddeutschland ruhte fast der gesamte Bahnverkehr.  

                                  Voll aufgeblähter Windsack
                                  • 14. 2. 2022, 15:00 Uhr

                                    Munitionssprengungen in Nord- und Ostsee

                                    Für Schweinswale tödlich

                                    Nord- und Ostsee sind munitionsverseucht. Eine Studie zeigt: Druckwellen von Sprengungen töten Schweinswale. Deren Bestand ist gefährdet.  Harff-Peter Schönherr

                                    Ein toter Schweinswal treibt vor Neustadt in Holstein im Meer.
                                    • 8. 2. 2022, 12:32 Uhr

                                      Bewegung für die Rechte der Natur

                                      Robben und Seepferdchen

                                      Die europäische Rechte-der-Natur-Bewegung will das Denken auf den Kopf stellen. In Amsterdam und Den Haag ist zu besichtigen, wie.  Astrid Kaminski

                                      Ein versteinerte Muschel liegt auf schwarzem Untergrund
                                      • 25. 1. 2022, 18:57 Uhr

                                        Seepferdchen in der Nordsee

                                        Ab und zu taucht es wieder auf

                                        Nach 1930 verschwand das Kurzschnäuzige Seepferdchen aus der Nordsee. Jetzt finden Na­tur­schüt­ze­r*in­nen wieder einzelne Tiere an der Küste.  Anaïs Kaluza

                                        Ein Kurzschnäuziges Seepferdchen im Porträt
                                        • 15. 9. 2021, 16:23 Uhr

                                          Sehenswerte Ausstellungen in Norwegen

                                          Häuser an der Nordsee

                                          Zwei norwegische Ausstellungen verbinden Wasser, Natur und menschengemachte Eingriffe in diese. „House of Commons“ in Moss und „The Ocean“ in Bergen.  Andreas Schlaegel

                                          Die Installation von Ei Arakawa im norwegischen Berge. Auf einer Rinne fließt radioaktives Wasser aus Fukushima
                                        • weitere >

                                        Nordsee

                                        • Shop

                                          Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                          Solidarisch anziehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz lab 2023
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln