Nordkoreas soziale Netzwerke gehackt: Anonymous macht „Tango Down“
Unter dem Usernamen „uriminzokkiri“ kommuniziert die nordkoreanische Führung in mehreren sozialen Netzwerken. Anonymous hat diese offenbar gehackt.
![](https://taz.de/picture/166128/14/kimjongunnase.jpg)
SEOUL/BERLIN ap/taz | Hacker haben offenbar die offiziellen Kanäle der nordkoreanischen Führung in mehreren sozialen Netzwerken geknackt. Nordkorea führt seit 2010 unter dem Namen „uriminzokkiri“ offizielle Konten bei Twitter, Flickr und YouTube.
Vier Kurzmitteilungen mit dem Wort „gehackt“ wurden am Donnerstag über das Twitter-Konto der Regierung, @uriminzok, veröffentlicht. Ein fünfter Tweet lautet „Tango Down“, was im Militärjargon für die Ausschaltung eines Feindes steht. Ein Link führt schließlich weiter auf die Regierungsseite beim Bilderdienst Flickr. Auch dort hatten sich Hacker offenbar Zugang verschafft.
Auf der Seite sind Inhalte zu sehen, die stark von dem üblichen Propagandamaterial der Regierung abweicht, unter anderem ein Steckbrief von Staatschef Kim Jong Un, auf dem dessen Gesicht mit Schweineohren und -nase entstellt ist. Ein Bild zeigt eine schwarze Fläche auf der in weißen Buchstaben eine Referenz an die Hackergruppe Anonymous geschrieben steht. Ebenso dort zu finden: ein tanzendes Pärchen mit Anonymous-Maske mit den Worten „Tango Down“.
Bereits am Dienstag soll es einen weiteren Angriff auf uriminzokkiri.com, die offizielle Seite der Führung, gegeben haben. Sie ist zur Zeit nicht aufrufbar. Ein anonymes Bekennerschreiben besagt, die Anonymousgruppe hätte über 15.000 Zugänge mit Passwörtern für Intranet, Mailserver und Webserver geknackt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören