piwik no script img

Nordkoreanische VizepropagandachefinKims nützliche Schwester

Kim Yo Jong, eine Schwester des heutigen Machthabers, dient als Vize. Derzeit ist sie zuständig für den Personenkult um ihren Bruder.

Die Geschwister bei einer Militärtour im Jahr 2015 Foto: dpa

Wem, außer der eigenen Familie, kann man wirklich trauen? Diese Frage ist überall schwer zu beantworten – auch und vielleicht besonders in Nordkorea. Dessen Staatsgründer Kim Il Sung hatte einst noch genügend Zeit, seinen Sohn als Nachfolger aufzubauen. Als der erste aus der Kim-Dynastie 1994 verstarb, hatte sein Sprössling Kim Jong Il bereits fast zehn Jahre die Regierungsgeschäfte an seiner Seite ausgeübt.

Doch der zweite in der Reihenfolge der herrschenden Kims erlag 2011 mit gerade einmal 69 Jahren einem Herzleiden. Aus der dritten Generation hatte er zuvor seinen Sohn Kim Jong Un bestimmt, der damals noch keine 30 Jahre alt war.

Nun dürfte es noch eine Weile dauern, bis ein präsentabler Vertreter der vierten Generation alt genug ist. Bis dahin soll Kim Yo Jong, eine Schwester des heutigen Machthabers, offenbar als Vize herhalten.

Auf dem Parteikongress des mit eiserner Hand geführten Staates könnte der Herrscher schon in den nächsten Tagen die 28-Jährige zur neuen Nummer zwei in der Hierarchie küren, wie japanische und südkoreanische Medien spekulieren.

Wie ihr Bruder lebte auch Yo Jong 1996 bis 2000 in der Schweiz. Er besuchte eine Mittelschule in der Nähe von Bern, sie die Primarschule. Nach ihrer Rückkehr nach Pjöngjang studierte sie südkoreanischen Angaben zufolge Informatik. Sie soll zudem fließend Englisch und Französisch sprechen. Erst seit dem Begräbnis ihres Vaters im Dezember 2011 wird Kim Yo Jong im Staats-TV regelmäßig gezeigt.

Als Vizepropagandachefin ist sie zuständig für den Personenkult um ihren Bruder. Sie gilt als resolut und kaltblütig, wenn es um die Beseitigung interner Widersacher geht. Ob sie an den Entscheidungen ihres Bruders beteiligt war, Hunderte einstige Gefährten des Vaters hinrichten zu lassen, ist freilich nicht bekannt.

Vor einem Jahr heiratete Kim Yo Jong Choe Song, den Sohn eines einst mächtigen Generals. Der junge Choe soll dem „Büro 39“ angehören, einer Geheimorganisation, die das Regime des verarmten Landes mit Luxusgütern aus dem Ausland versorgt. An Annehmlichkeiten hat es Kim Yo Jong also auch bislang nicht gefehlt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare