taz zahl ich taz zahl ich
Es geht nicht um Nostalgie, sondern um die Stärkung der No-Border-Bewegung. Die braucht es angesichts der rechten Migrationsdebatten mehr denn je.
12.3.2025
Machtmissbrauch an Universitäten ist strukturell – und fängt schon bei subtiler Übergriffigkeit an. Viele Betroffene fühlen sich alleingelassen.
11.3.2025
Im Fall William Chedjou verhängt das Berliner Landgericht eine Haftstrafe. Unterstützer:innen protestieren gegen die Milde des Urteils.
17.2.2025
Wie verbreitet ist Machtmissbrauch durch Dozent*innen? Eine Umfrage an der Humboldt-Uni zeigt, dass fast die Hälfte der Studierenden betroffen ist.
13.2.2025
Asylbewerber müssen ihre Unterkunft selbst bezahlen, wenn sie arbeiten. Wegen unverhältnismäßiger Kosten klagt Ayardeh gegen den Landkreis Oberhavel.
22.12.2024
Heilen mit Witz: Der Psychotherapeut Federico Sarink erklärt, wie Humor die Symptome von Depressionen und Angststörungen lindern kann.
3.12.2024
Paartanz muss nicht hetero sein. Almut Freund und Doro Arning tanzen schon seit 24 Jahren bei der Berliner Tanzabteilung für Equality-Tanz.
2.12.2024
Zwölf pubertierende Jungen sollen sich in einem Schulworkshop kritisch mit Männlichkeit beschäftigen. Klappt das, wenn sie Zärtlichkeit kaum kennen?
26.11.2024
Seit 30 Jahren bietet der Kältebus obdachlosen Menschen Schutz vor Kälte. Nun bangt das Projekt wegen drohender Kürzungen um seine Zukunft.
31.10.2024
Im Rahmen der Aktionswoche „Abolish Ausländerbehörde“ gibt es auch Proteste vor dem Berliner Landesamt für Einwanderung. Viele Stellen nicht besetzt.
25.10.2024
Der Kameruner William Chedjou wird in Gesundbrunnen erstochen und stirbt. Die afrikanische Diaspora gedenkt ihres Freundes und fordert Aufklärung.
15.9.2024
Die EU bezahlt Marokko dafür, Flüchtende auf dem Mittelmeer abzufangen. Was danach mit ihnen geschieht, darum kümmert sie sich nicht. Cora lebt mit ihrer neugeborenen Tochter auf der Straße – und hofft weiter auf Europa