Nobelpreisträger Denis Mukwege bedroht: UN-Schutz für Nobelpreisträger
Nach regierungskritischen Tweets erhält der Gynäkologe Denis Mukwege Morddrohungen. Wegen Corona hatten UN-Soldaten den Kongo zuvor verlassen.
Im Juli hatte Mukwege sich nach mehreren Massakern auf Twitter zu Wort gemeldet. Der UN-Mapping-Bericht aus dem Jahr 2010, der Verbrechen im Kongo zwischen 1993 bis 2003 untersuchte, werde bis heute ignoriert, kritisiert er. Der Bericht empfahl unter anderem, die damaligen Massaker an ruandischen Hutu-Flüchtlingen im Kongo als möglichen Genozid zu untersuchen.
Das stieß auf Kritik, denn diese Massaker trafen unter anderem Hutu-Täter des Völkermords an Ruandas Tutsi 1994, die sich danach in den Kongo abgesetzt hatten und von 1996 bis 1997 dort samt Frauen und Kindern von Ruandas Armee gejagt wurden. Aus ihnen ging die Miliz FDLR hervor (Demokratische Kräfte zur Befreiung Ruandas). Auch sie hat im Kongo Massenvergewaltigungen begangen.
Empfohlener externer Inhalt
Mukwege gründete 1999 in seiner Heimatstadt Bukavu ein Krankenhaus für Frauen – mitten im Kriegsgebiet. Seine erste Patientin war eine Frau, der in die Vagina geschossen worden war, als Folge einer brutalen Vergewaltigung mit dem Gewehrlauf. Das zweite Opfer war ein vergewaltigtes 18-monatiges Baby. Mukweges Panzi-Krankenhaus hat inzwischen rund 85.000 Frauen geholfen. Für seine Arbeit erhielt er 2018 den Friedensnobelpreis.
Mukweges Familie in Gefahr
Dass die Täter straflos bleiben, kritisiert Mukwege immer wieder. Namen nennt er nicht – doch klar ist: Er meinte nicht nur Milizen und Rebellen, sondern auch Generäle des Kongo und militärisch involvierter Nachbarländer wie Ruanda. Damit machte er sich mächtige Feinde. Seit Jahren bemüht sich die UN-Mission im Kongo (Monusco), ihn zu schützen. Doch aufgrund der Coronapandemie wurden die UN-Soldaten im März abgezogen. „Ich habe viele Hass-E-Mails erhalten und Familienmitglieder wurden bedroht“, so Mukwege.
Nach Mukweges Tweets im Juli reagierte Ruandas Regierung heftig. Ruandas früherer Verteidigungsminister und Präsidentenberater James Kabarebe, der 1996/97 Ruandas Truppen im Kongo kommandiert hatte, tat in einem Interview den UN-Bericht von 2010 als „Propaganda“ ab, erfunden von jenen, die „den Krieg verloren“.
Daraufhin protestierten Tausende Kongolesen in der Hauptstadt Kinshasa vor der ruandischen Botschaft. Sie forderten, den Botschafter auszuweisen und Mukwege zu schützen. Kongos Präsident Félix Tshisekedi gab Anordnungen an Polizei und Justiz. Nun hat auch die UN-Mission wieder Blauhelmsoldaten vor dem Panzi-Krankenhaus aufgestellt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Tabakkonsum
Die letzte Zigarette lieber heute als morgen rauchen