Niedersächsischer Koalitions-Poker: Stillstand an der Leine
Niedersachsens FDP will eine große Koalition provozieren und sperrt sich gegen ein Ampelbündnis.
Die Landtagswahl vom Sonntag bietet das Bild eines politisch gespaltenen Flächenlandes. Tiefschwarz ist Niedersachsens Norden entlang der Elbe sowie die Lüneburger Heide, tiefschwarz auch der agrar-dominierte Südwesten. Dazwischen schiebt sich ein roter Keil von Göttingen und Wolfsburg bis nach Ostfriesland. Mit zusammen gut 70 Prozent der Zweitstimmen sind SPD und CDU noch echte Volksparteien, die vier kleinen Parteien Grüne, FDP, AfD und Linke vereinigen zusammen gerade mal ein Viertel der Stimmen. Den Trend zur parlamentarischen Zersplitterung macht Niedersachsen mit fünf Landtagsfraktionen nicht mit – anders als jüngst der Bund und im Mai Schleswig-Holstein mit je sechs. Deshalb würde eine rot-schwarze Übermacht mit einer erdrückenden Zwei-Drittel-Mehrheit von 105 der 137 Mandate den Wählerwillen konterkarieren.
Die Liberalen befürchten, in einer rot-grün-gelben Regierung zum reinen Mehrheitsbeschaffer degradiert zu werden: Selbstbewusstsein sieht anders aus. Möglicherweise haben sie auch Order aus Berlin, wegen der dortigen Jamaika-Verhandlungen jedes Störfeuer zu unterlassen. Und sie spekulieren darauf, dass es doch noch zu einem Jamaika-Bündnis unter Führung des CDU-Wahlverlierers Bernd Althusmann kommt. In einer solchen Konstellation hätten die Liberalen einen starken Partner an ihrer Seite, um die Grünen zu zähmen.
Die niedersächsische Grünen-Chefin Meta Janssen-Kucz warnt vor einer Koalition aus SPD und CDU im Land. „Eine große Koalition würde Stillstand bedeuten. Und Stillstand befördert Unzufriedenheit und damit die Rechtspopulisten“, sagte Janssen-Kucz. Deshalb wollten sich die Grünen den Weg in eine Jamaika-Koalition offen halten.
Dabei finden sich im künftigen Landtag, unabhängig von der Regierungskonstellation, einige illustre Politikerinnen wieder. Im Team erfolgreich waren „Boris & Doris“ von der SPD, wie Innenminister Boris Pistorius und die Abgeordnete und Ex-Kanzler-Gattin Doris Schröder-Köpf genannt werden, seitdem ihre Beziehung öffentlich ist. Beide gewannen ihre Wahlkreise in Osnabrück-West und Hannover-Döhren deutlich. Genau wie Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD), dem die Wähler die Skandale um die Vergabe öffentlicher Aufträge in seinem Ministerium offenbar nicht nachgetragen haben: Er fuhr eines der besten SPD-Ergebnisse ein und gewann den Wahlkreis Friesland mit 54,2 Prozent.
Ganz schön knapp wurde es für den Spitzenkandidaten der CDU. Bernd Althusmann oder „Bernie“, wie ihn die Junge Union wohlwollend getauft hat, hat seinen Wahlkreis Seevetal mit 38,6 Prozent gerade so gewonnen. Sein Konkurrent von der SPD bekam 36,7 Prozent der Stimmen. Gesetzt war dieser Sieg nicht, denn die Region südlich von Harburg ist nicht Althusmanns Stammwahlkreis. Der Spitzenkandidat musste sich beim frühmorgendlichen Kaffeeausschenken an Pendler überhaupt erst bekannt machen.
Nicht gereicht hat es bei der Direktwahl für den Ex-Abschiebeminister der CDU, Uwe Schünemann – mal wieder. Schon bei der vergangenen Landtagswahl kam er nur als Nachrücker in den Landtag und auch die Landratswahl in Hameln-Pyrmont verlor er krachend. Aber er bekommt sein Trostmandat über die Landesliste.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Selbstzerstörung der FDP
Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn
Stellenabbau bei Thyssenkrupp
Kommen jetzt die stahlharten Zeiten?
BSW in Koalitionen
Bald an der Macht – aber mit Risiko
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Dieter Bohlen als CDU-Berater
Cheri, Cheri Friedrich
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“