: „Nicht wohnfähig“
■ SPD Mitte will einige Asyldörfer behalten und Flüchtlinge verteilen
Die Notunterkunft in der Billbrooker Berzeliusstraße soll „schnellstmöglich“ geschlossen werden. Das will die SPD morgen abend in der Bezirksversammlung Mitte beantragen. Die Bewohner sollen von Bezirken aufgenommen werden, „die ihre Verpflichtungen zur Unterbringung von Zuwanderern und Obdachlosen in Unterkünften bisher nur unterdurchschnittlich erfüllen“. Insbesondere Billbrook mit seinen fast 1600 auf diese Weise untergebrachten Menschen dürfe mit diesem Problem nicht allein gelassen werden, heißt es in der Begründung des Antrags.
Der SPD-Bezirksabgeordnete Thomas Stölting warnte überdies davor, alle Gemeinschaftsunterkünfte abzureißen. Es sei „ein offenes Geheimnis, dass nicht alle Bewohner sogenannter Asyldörfer in normalen Wohnungen wohnfähig sind“. Die Verteilung von Asylbewerbern auf Sozialwohnungen in den Stadtteilen müsse gesteuert werden, um zu verhindern, dass neue soziale Brennpunkte entstünden.
Dabei sei entscheidend, wie viele Sozialhilfeempfänger, Arbeitslose und Ausländer bereits in einem Viertel wohnten. Nur Stadtteilen, in denen die Quote in allen drei Fällen jeweils unterdurchschnittlich sei, dürften ehemalige Bewohner von Gemeinschaftsunterkünften zugewiesen werden. Andernfalls würde sich eine „Eigendynamik mit weitreichenden sozialen Verwerfungen entwickeln, bis hin zu Entmietungen und neuen Ghettobildungen, nur an anderer Stelle als jetzt“. Integration, so Stölting, sei kein Selbstgänger, sondern ein Prozess, der aktiv gestaltet werden müsse.
Die Notunterkunft in der Berzeliusstraße bezeichnet die SPD als „menschenunwürdig“. Sie müsse ersatzlos abgerissen werden. Mit ihrem Antrag wollen die Sozialdemokraten dabei auf Nummer sicher gehen: Sie fordern die Bezirksverwaltung auf zu prüfen, ob ein Teil-Bebauungsplan erstellt werden könne, der das Errichten einer Notunterkunft in Zukunft ausschließt. In der Berzeliusstraße sind nach Angaben der SPD 160 Menschen untergebracht. Gernot Knödler
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen