taz zahl ich
taz zahl ich
themen
jimmy kimmel
richter:innenwahl
vereinte nationen
nato
nahost-konflikt
klimawandel
deutsche bahn
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Jimmy Kimmel
Richter:innenwahl
Vereinte Nationen
Nato
Nahost-Konflikt
Klimawandel
Deutsche Bahn
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Nhi Le
Nhi Le
Ostdeutsche Perspektiven nach der Wende
Worüber müssen wir reden?
Rassismus, Selbstbild, SED: Wir müssen anders über den Osten sprechen. Eine Politikerin, ein Filmemacher, eine Autorin – drei Protokolle.
Von
Nhi Le
,
Daniel Schulz
und
Julia Boek
2.11.2019
Mai Duong Kieu über Diversität in Serien
„Man muss ein dickes Fell haben“
Die Schauspielerin Mai Duong Kieu ist bekannt aus der Erfolgsserie „Bad Banks“. Uns erzählt sie, wann sie sich in ihrem Beruf Stereotypen widersetzt.
Interview von
Nhi Le
4.8.2019
Streamingdienste im Wettstreit
Mit Beyoncé Netflix retten?
Apple und Disney machen sich bereit, Netflix als Marktführer zu verdrängen. Mit Filmen über Pop-Ikonen versucht Netflix sich abzuheben.
Von
Nhi Le
19.4.2019
Wissenschaftlerin über Frauenmedien
„Netzwerke sind unheimlich wichtig“
Die rbb-Sendung „Zeitpunkte“ wird 40. Kommunikationswissenschaftlerin Elisabeth Klaus spricht darüber, ob es heute noch Frauenmedien braucht.
Interview von
Nhi Le
3.4.2019
Framing in politischen Talkshows
Das „Wir“ und das „Die“
Bilden Talkshows wie „Maischberger“ und „hart aber fair“ einfach nur Debatten ab? Oder helfen sie, den Diskurs nach rechts zu schieben?
Von
Nhi Le
8.6.2018
1