piwik no script img

Neuer Syriengesandter der UNDe Mistura übernimmt das Amt

Die Vereinten Nationen bekommen einen neuen Syrien-Gesandten. Der italienisch-schwedische Diplomat Staffan de Mistura soll offenbar Lakhdar Brahimi ersetzen.

Der frühere UN-Sondergesandte für Afghanistan: de Mistura (Archivbild 2011). Bild: dpa

NEW YORK ap | Der italienisch-schwedische Diplomat Staffan de Mistura soll neuer Sondergesandter der Vereinten Nationen für Syrien werden. Die Entscheidung habe UN-Generalsekretär Ban Ki Moon getroffen, hieß es am Mittwoch aus Diplomatenkreisen.

De Mistura ersetzt Lakhdar Brahimi, der im Mai von seinem Amt als Sondergesandter der UN und der Arabischen Liga für Syrien zurückgetreten war. De Mistura erfüllt die Aufgabe nun nur im Auftrag der Vereinten Nationen.

Der in Schweden geborene Diplomat war zuletzt stellvertretender italienischer Außenminister. Zuvor hatte er 40 Jahre lang im Dienste der UN gestanden. Unter anderem hatte er 2010 und 2011 als UN-Gesandter in Afghanistan gedient, zuvor in gleicher Funktion im Irak. Von 2001 bis 2004 war er der persönliche Repräsentant des UN-Generalsekretärs im südlichen Libanon.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Die Aufgabe dieses neuen UN-Diplomats fuer Syrien ist nahezu unmoeglich solange die Nato weiter Oel ins Feuer wirft und die Rebellen weiter trainiert,finanziert,bewaffnet+logistisch unterstuetzt.Lockere 10 mio Opfer gibt es schon,etwa 180.000 Tote und Christen werden gejagt im ganzen Land ausser im AssadGebiet.Die Krise bedroht jetzt die Nachbarlaender und noch viele Katastrophen,Elend+Chaos werden folgen.Die EU kann sich vorbereiten auf neue Fluechtlingswellen.Die Nato hat sichselbst in diesem Fall wirklich uebertroffen im negativen Sinne