Neuer Schutzwall zum Libanon: Israel mauert sich weiter ein
Ein Teil der Grenze zum Libanon wird bald durch eine Mauer markiert. Das mehrere Meter hohe Bauwerk soll einen israelischen Grenzort schützen.

JERUSALEM afp | Israel hat am Montag mit dem Bau einer mehr als einen Kilometer langen Mauer an seiner Grenze zum Libanon begonnen. Wie das Militär mitteilte, ist der Bau mit der libanesischen Armee und den UN-Friedenstruppen im Südlibanon (FINUL) abgesprochen.
Die Mauer solle „Spannungen“ an der Grenze verhindern, sagte ein Armeesprecher. Der israelische Rundfunk berichtete, die Mauer solle mehrere Meter hoch werden und den israelischen Grenzort Metulla vor Schüssen aus dem Libanon schützen. Die Bauarbeiten sollen demnach mehrere Wochen dauern.
Die Armee hatte den Bau der Mauer bereits im Januar angekündigt. Damals gab sie an, die Anlage zum Schutz neu errichteter Gebäude in Metulla vor Schüssen aus dem libanesischen Grenzort Kfar Kila errichten zu wollen.
Israel und der Libanon befinden sich offiziell im Kriegszustand. Vertreter der Armeen beider Länder treffen sich jedoch unter FINUL-Vermittlung regelmäßig zu Gesprächen über die Lage an der Grenze. Israel baut derzeit auch an seiner Grenze zu Ägypten eine riesige Sperranlage, um sich vor illegaler Einwanderung zu schützen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Dobrindt will mit Taliban sprechen
Deutschlands „Migrationswende“ wird am Hindukusch verhandelt
Israels Pläne für Gaza und die Westbank
Deutschland bleibt Komplize
Ein Jahr Pflicht für Tethered Caps
Befreit die Deckel!
Geplantes Primärarztmodell
Ist da wirklich was, Frau Doktor?
Dobrindt will Gespräche mit der Taliban
Abschieben für die AfD
Koalition erzielt keine Einigung
Keine Senkung von Stromsteuer für private Verbraucher