piwik no script img

Neuer Roman von Jan FaktorDer Dissident als heiliger Narr

„Trottel“ hätte ein Zeugnis und bedeutender Roman werden können. Doch der Autor Jan Faktor verliert sich in literarischer Effekthascherei.

Skurriles und Stilles im oppositionellen Ostberlin: Prenzlauer Berg 1988 Foto: Rolf Zöllner/imago

Stell dir vor, es ist Sozialismus und nur ein Trottel geht hin. Der osteuropäische Skurrilismus, ein jüngerer und leserinnenfreundlich ermäßigter Cousin des osteuropäischen Absurdismus, war einmal realsozialistisch-dissidentischer Weltstil. Er prägte die Bücher des Deutschgeorgiers Giwi Margwelaschwili ebenso wie die des Tschechen Bohumil Hrabal. Seine Erzähler sind unzuverlässig. Sie ergehen sich in weitschweifig-„barocken“ Monologen – Hrabal bezeichnete die Methode dieser erzählerischen Aus- und Abschweifungsorgien als „Bafeln“ (pábit lautet das tschechische Kunstwort).

Die skurrilistischen Erzähler berichten, was sie zu berichten haben, von einem kunstreich eingenommenen Standpunkt des Närrischen oder absichtlich Unintelligenten aus. „Melde gehorsamst, ich bin blöd“ war das Mantra von Jaroslav Hašeks bravem Soldaten Schwejk.

Ihre nur scheinbare Selbstverkleinerung jedoch ist in Wirklichkeit eine Geste der Souveränität. Sie beansprucht die Sorte von Wahrheit, die man Kindern oder Betrunkenen zuschreibt, und versteckt diese subversive Wahrheit in manieristisch bewegtem Bei- und Rankenwerk: Exkursen, Abschweifungen, Glossen, Anspielungen, falschen Sinnfährten und pseudogelehrten Fußnoten. Aus geistesgeschichtlicher Ferne grüßen die „heiligen Narren“ der russischen Tradition.

In Jan Faktors neuem Roman heißt der heilige Narr „Trottel“ und „muss zum Glück nicht alles bis ins letzte Detail begründen. Ich persönlich setze lieber auf meine Naivität – und paare sie nach Möglichkeit mit sozialer Kompetenz aus den mir zugänglichen Zwischenablagen. Außerdem öffne ich mich gern auch für völlig unpassende Zufallsbekanntschaften. Und ich schließe die Haustür von innen nicht ab, wenn ich allein in meiner Bret­ter­laube übernachte. Was würde man bei mir außer meinen Ketten und meinem Proletariertum schon finden? Und ich könnte auch ein Hund sein!“

Der Roman

Jan Faktor: „Trottel“. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2022, 400 Seiten, 24 Euro

Der tschechische, später Ostberliner ehemalige Dissident Jan Faktor hat den realsozialistischen Skurrilismus mitsamt seiner „kynisch“-selbstverkleinernden „Hundephilosophie“ in die Gegenwart gerettet. Wozu? Was wird in dieser barock-manieristischen Selbstverkleinerungsprosa berichtet?

Bafeln: Jan Faktor Foto: imago

Geschichtliche Umwälzung

Die autobiografisch-stoffliche Grundlage dieses Erzählwerks ist kostbar. Kaum jemand aus seiner Generation hat so viel geschichtliche Umwälzung erlebt wie Jan Faktor. Die Gerüche, Geräusche, Absurditäten, Depressionen und Ekelanfälle im realsozialistischen Prag treffen auf das unheimlich stille, geräumige, spießige, humorlose und unterschwellig bedrohliche Ostberlin, wohin der Erzähler in den siebziger Jahren – der Liebe wegen – übersiedelt.

Kneipen, Wohnküchenzusammenkünfte und städtische Treffpunkte der oppositionellen Literaten spielen mit, die anarchischen Lebensverhältnisse im Prenzlauer Berg, das Liebes- und Eheleben mit seiner Frau, der Tochter von Christa und Gerhard Wolf. Der Einmarsch in Prag taucht auf im Trottel-Monolog und schließlich die politische Rolle des Verfassers in den sich überstürzenden Ereignissen des Jahres 1989. Vor allem aber und am bewegendsten durchzieht sein Buch als düsterer Kontrapunkt die Leidensgeschichte seines Sohns, der an Schizophrenie erkrankt, sich in einer Drogenkarriere verfängt und sich im Jahr 2004 – 33-jährig – das Leben nimmt.

Jan Faktors realsozialistische Selbsterlebensbeschreibung zwischen Prag und Berlin, Sozia­lismus und Nachwendezeit hätte eine der wichtigen Autobiografien der Gegenwart werden können. Es hat nicht sein sollen. Denn wie die – für einen trotteligen Erzähler überraschend ausführlichen und hochreflektierten – poetologischen Passagen in Faktors Erzählmonolog umfangreich darlegen, wählt dieser Autor, vor die Entscheidung zwischen Stoff und skurrilistischer Methode gestellt, entschieden die letztere.

Barocke Abschweifungen

„Wenn in einer Literaturrunde […] ein Satz fällt wie So ein tolles Thema bin ich enttäuscht und werde daran erinnert, dass es auf der Welt Menschen gibt, die sich in der Literatur für Themen interessieren. […] Aber der Eindruck, wir hätten mit einem Text etwas Verschmolzenes, Distinktionsloses, flachzeitdimensional Beschreibbares vor uns, ist […] äußerst abwegig.“

Dieser Autor sagt es selbst: Was er zu erzählen hätte, ist ihm nur in zweiter Linie wichtig. Das „flachzeitdimensional Beschreibbare“ interessiert ihn nur als Turngerät für eine von sich selbst berauschte Virtuosität des Hrabal’schen „Bafelns“, jener Mischung aus schwejkhafter Selbstverspottung, barocker Abschweifung, mock-Gelehr­samkeit, unnötig-koketten Fußnoten, groteskem Unsinn und der möglichst verrenkten Beschreibungsverkomplizierung von allem und jedem.

So beispielsweise klingt es, wenn Jan Faktors auktorialer Erzähler sagen will, dass seiner Ansicht nach derzeit zu viele Bücher erscheinen: „Man sollte auf keinen Fall wie eine In-vitro-Brut und Gebärmaschine einen Roman nach dem anderen auf die Tische der Buchläden werfen. Manche Menschen können es allerdings absolut nicht ertragen, wenn es in Bezug auf sie heißt, ‚um ihn/sie/es/ens ist es still geworden‘ – und manche von diesen Ensis, Ensas, Ensaternitas, Eremitutas oder schwachbeinigen Mannterministen werden nach derartigen Zuschreibungen regelrecht hysterisch …“ Und so weiter und so fort bis zum endgültigen Überdruss.

Ergreifendes Schicksal

Seine seltenen starken Momente dagegen gewinnt dieser Roman, wenn das Duell zwischen skurrilistischer Erzählmethode und Stoff angesichts eines realen und emotional ergreifenden Schicksals zur Abwechslung einmal zugunsten der Wirklichkeit und ihrer „flachzeitdimensionalen“ Beschreibung ausgeht. Dann nämlich, wenn der Vater – plötzlich ganz ruhig, folgerichtig und die literarische Effekthascherei beiseitelassend – von der schrecklichen Zerstörung seines Sohns durch die Psychose erzählt.

Das Buch selbst kann in diesen – seinen ergreifenden – Augenblicken keine deutlichere Widerlegung der Methode seines Autors vorbringen als diese aus der aufgesteilten Verkomplizierungs- und Skurrilitätssuada wie herausgestanzt wirkenden emotionalen Passagen eines Vaters, dem angesichts des Leids des geliebten Sohnes die artistischen Pirouetten ein paar Erzählmomente lang vergangen sind.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • ....Ich bin als ein Trottel auf die Welt gekommen bin wie ein Trottel aufgewachsen und mußte folgerichtig einer bleiben. Zu retten oder gut zu reden war da nichts.



    Überraschenderweise kam alles anders. Ich habe inzwischen konstant, gute Laune wobei ich mich mitunter unsympathisch finde...Und ich flüchte gelegendlich vor schlechtgelaunten Individuen, die mein etwas, motivloses Innenstrahlen missverstehen könnten..



    Jan Faktor - Trottel (Deutscher Buchpreis 2022)



    www.youtube.com/watch?v=OJEmKl9R2CE



    Das Bild o. hat mich gleich wieder inspiriert nach zu schauen, da ich ja auch zu der Zeit inne Gleimstraße zu Hause war.



    ... Georgs Versuche an einem Gedicht und andere positive Texte aus dem Dichtergarten des Grauens:



    Jan Faktor hat in seinen Essays und „Trivialpoetischen Manifesten“ die Herausbildung, Konsolidierung und Auflösung der in Rede stehenden Literaturszene kritisch begleitet, wobei Deskription und Parodie oft ineinander übergehen. Die Hybris pathetischer Verkündigung des Neuen, die Reihung von Ausschließungen, die Ignoranz gegenüber Lesern deuteten das Dilemma bereits an, in das ein Teilmoment dieser Literatur geraten musste, als die Referenz der Wortorthodoxie in der DDR durch die Diktatur des Marktes abgelöst wurde. Dichter, die in ihren inhärenten Poetiken die Welt außerhalb der Sprache wie auch ihr Publikum nie aus den Augen verloren hatten wie Bert Papenfuß oder Eberhard Häfner, blieben der Lyrik treu. Viele verstummten. Autoren wie Jan Faktor oder Johannes Jansen, die in den achtziger Jahren ihr „textuales Recycling-art-Verfahren-Verfahren“ (Klaus Michael) in Lang-Gedichten entwickelten, konzentrierten sich in den neunziger Jahren konsequenterweise auf Prosa und Essay.....



    petergeist.homepag...prenzlauerberg.htm



    Adornos Wahrheit/Jan Faktor



    www.deutschefototh...6210/df_kz_1220015

    • @Ringelnatz1:

      Sie mögen gemischte tschechische Literatur?

      Dann empfehle ich das amüsante Werk "Der Seeleningenieur" von Josef Škvorecký.

      Madame Löffler so:

      "Nur in der Literatur lassen sich all diese politischen Verstrickungen und Desillusionierungen aus zwei Diktaturen aufheben mitsamt der zugehörigen Fauna von Fanatikern, Spitzeln und Folterknechten, Mitläufern und Rebellen, Nomaden und Nesthockern; nur in Josef Škvoreckýs skeptischheiteren ‚Romanimprovisationen‘ (seine Definition) kristallisiert die bittere Erfahrung eines Lebens zur böhmischen Chronik der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts."

      "Dieser Roman ist ein gewaltiges Flickwerk verschiedener Zeiten, will sagen unterschiedlicher Welten, die sich alle in einem einzigen Menschenleben versammeln. „Sie steht in ihrem farbenschillernden Kleid vor mir, vor einem Hintergrund, von dem ich als junger Mann, betört von all dem Hollywood-Kitsch, nur geträumt hatte. Sie raucht eine Zigarette, vielleicht ist es auch ein Joint. Es ist eine absurde Entfernung zwischen Kostelec und der Familie Svensson, und das alles in einem so kurzen Leben.“

      Trotz der nur angeschnittenen Stationen des Lebens von Danny Smirický und dem geschichtspolitischen Schicksal seiner böhmischen Heimat ist dieses Werk einer der bedeutendsten tschechischen Exilromane.

      Toronto überwindet die Nazizeit des Protektorats, den böhmischen Stalinismus und die Phase der „Normalisierung“ nach der Niederschlagung des Prager Frühlings von 1968. Und daß in einem Exilroman Agenten auftauchen - männliche und weibliche -, versteht sich von selbst. Nicht alle enden traurig an der Hotelbar ... "

      • @Jim Hawkins:

        Danke.



        flickr.com/photos/...-Bm2HF-Bm36e-BfqqV



        ........ über Irena, die nichts verstand und langsam auf ihr Verderben in irgendeiner Ehe zuging, über die Jugendzeit, die zu Ende war, und über den Abschied, der jetzt begann, über das Orchester, das nie wieder so wie heute zusammenkommen würde, über die Abende, an denen wir unter Petroleumlampen gespielt und an die künftige Welt gedacht hatten, über alle schönen Mädchen, die ich geliebt hatte - und ich hatte viele von ihnen, vielleicht alle, geliebt -, und über die Sonne.“....



        (Die Feiglinge)