Neuer Regierungschef in Palästina: Pragmatiker fürs Krisenmanagement
Der Fatah-Politiker und Ökonom Mohammed Schtaje soll eine neues Kabinett zusammenstellen. Zentrales Problem ist die leere Haushaltskasse.
Die öffentliche Kasse ist leer, weil US-Präsident Donald Trump die Zuwendungen an die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) strich, weil Israel die Auszahlung der Zoll- und Steuereinnahmen um 5 Prozent reduzierte, und weil Abbas aus Protest gegen die israelischen Kürzungen die restlichen 95 Prozent zurückweist.
„Ich bin mir der politischen und wirtschaftlichen Lage vollends bewusst“, erklärte der 61-Jährige, der als enger Vertrauter des Präsidenten gilt. Im Gegensatz zu seinen zwei Vorgängern, die beide parteiunabhängig waren, ist er Mitglied der Fatah. Mit der Ernennung Schtajes zum neuen Regierungschef „rückt die Hamas einmal mehr ins Abseits“, schrieb die Times of Israel.
Die Verhandlungen zwischen den beiden großen Fraktionen verlaufen bislang ergebnislos. Nichtsdestotrotz beauftragte Abbas den künftigen Regierungschef mit der Mission, die Versöhnung und allgemeine Wahlen voranzutreiben. Dies muss jedoch als Lippenbekenntnis interpretiert werden, denn Abbas selbst hintertreibt wie kaum ein anderer die Annäherung der seit elf Jahren miteinander zerstrittenen Fatah und Hamas, indem er dem Gazastreifen systematisch öffentliche Gelder vorenthält.
Schtaje könnte Abbas als Präsident beerben
Schtaje wurde in Nablus geboren, studierte an der Birzeit-Universität, an der er später auch als Dozent arbeitete, er promovierte in England und spricht Englisch beinah akzentfrei. Für die Verhandlungen mit den verschiedenen Fraktionen der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) zur Bildung eines neues Kabinetts bleiben ihm drei Wochen.
Der Wirtschaftswissenschaftler leitet seit Beginn der Autonomie in Ramallah den PECDAR, den von der PLO gegründeten Palästinensischen Wirtschaftsrat für Entwicklung und Wiederaufbau. Mit dem aktuellen Notstandshaushalt sind ihm die Hände für weitreichende Reformen gebunden. Die PA muss sparen: Um Geld einzunehmen, steht in Ramallah der Verkauf von Regierungsgebäuden und -fahrzeugen an.
Als Ministerpräsident bleibt Schtaje dem Präsidenten unterstellt, allerdings könnte die Regierungsumbildung Teil der Vorbereitung auf einen Wechsel im höchsten Regierungsamt sein. Der 83-jährige Abbas ist gesundheitlich angeschlagen. Schtaje, der Abbas jahrelang zur Seite stand und Friedensverhandlungen mit Israel beiwohnte, könnte im Ernstfall als Interimspräsident eingesetzt werden. Die Verfassung sieht zwar den Parlamentspräsidenten dafür vor, doch diesen Posten hält derzeit ein Hamas-Politiker.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Sourani über das Recht der Palästinenser
„Die deutsche Position ist so hässlich und schockierend“
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
Autounfälle
Das Tötungsprivileg
Spardiktat des Berliner Senats
Wer hat uns verraten?
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Netzgebühren für Unternehmen
Habeck will Stromkosten senken