piwik no script img

Neue Uploadplattform geplantKim Dotcoms Mega-Pläne

Ein Jahr nach seiner Festnahme will Kim Dotcom eine neue Uploadseite starten. Sie soll verschlüsselt sein, damit nur Nutzer wissen, welche Daten gespeichert wurden.

„Diese Seite wird die Welt verändern“: Kim Dotcoms Ansprüche sind hoch. Bild: reuters

WELLINGTON afp | Der Gründer des Internet-Speicherdienstes Megaupload, Kim Dotcom, will am Jahrestag seiner Festnahme im Januar eine neue Plattform in Betrieb nehmen. Auf Twitter kündigte Dotcom an, er werde den neuen Dienst Mega nennen. Auf der Werbe-Seite habe es binnen weniger Stunden schon „Millionen“ von Klicks gegeben.

„Eins ist sicher: Die Welt will Mega“, twitterte Dotcom. Der 38-jährige gebürtige Deutsche war am 20. Januar festgenommen worden. Er ist gegen Kaution auf freiem Fuß in seiner Wahlheimat Neuseeland; die USA verlangen seine Auslieferung.

Megaupload bot seinen Nutzern an, Daten im Internet zu speichern und mit anderen zu teilen. Dies ist nicht illegal, doch der Dienst wurde auch dazu genutzt, Schwarzkopien etwa von Musik, Filmen und Software zu verbreiten. Die USA beschuldigen die Verantwortlichen, unrechtmäßig 140 Millionen Euro angesammelt zu haben. Sollte Dotcom vor ein US-Gericht gestellt werden, drohen ihm bis zu 20 Jahre Haft.

Die neue Plattform Mega verspricht ein ausgeklügeltes Verschlüsselungssystem, so dass zwar die Nutzer, nicht aber die Betreiber der Seite wissen, welche Daten sie speichern und teilen. Theoretisch könnten so die Betreiber nicht für illegale Kopien verantwortlich gemacht werden.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • SG
    Sven Geggus

    Das Problem dabei ist, dass man keinen Speicherplatz mehr sparen kann wenn eine Datei zigmal vorhanden ist. Genau das ist aber das Erfolgsmodell von Sharehostern.

    Insbesondere illegalen Kopien beispielsweise von Filmen musste man nur einmal speichern und nicht tausendfach.

  • I
    ion

    Kim Dotcom (aka Kim Schmitz (, so viel Zeit sollte sein, liebe taz-ler)) wird nicht vorgeworfen:

    "(....), unrechtmäßig 140 Millionen Euro angesammelt zu haben.",

    sondern: dass er und Mitstreiter “Copyright-Verletzungen” begangen haben sollen.

     

    Die geifernden Handlanger der Industrie: die U.S.-Strafverfolgungsbehörden (und das FBI) werden ihm schon ungewollt helfen, Megaupload in dem Sinne zu perfektionieren, als dass Strafverfolgung gänzlich unmöglich wird.

  • B
    brandeis

    Man speichert keine Daten im Internet sondern auf Server-Festplatten...