• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 2. 2017

      Anklage gegen Kim Dotcom

      Auslieferung in die USA genehmigt

      Ein Gericht in Neuseeland entschied, dass der Gründer der Tauschplattform Megaupload wegen Betrugs ausgeliefert werden dürfe. Der will in Berufung gehen.  

      ein Mann mit Basecap im Porträt
      • 29. 8. 2016

        Verfahren um Auslieferung in die USA

        Kim Dotcom verlangt Livestream

        Der Internetunternehmer Kim Dotcom wehrt sich in Neuseeland gegen seine Überstellung in die USA. Dort drohen ihm bis zu 20 Jahre Haft.  

        Kim Dotcom spricht in Mikrophone
        • 20. 9. 2015

          Auslieferung von Kim Dotcom

          Jüngstes Gericht in Auckland

          Dem schillernden Megaupload-Gründer drohen bis zu 20 Jahre Haft, wenn Neuseeland ihn den USA überstellt. Der Mann fühlt sich dennoch unschuldig.  Urs Wälterlin

          Ein schwarzgekleideter Kim Dotcom greift mit einer Hand Richtung Betrachter
          • 17. 4. 2014

            Happy in Neuseeland

            Dotcom bekommt Vermögen zurück

            Die US-Behörden warten weiter auf seine Auslieferung. Doch in Neuseeland kann es sich Kim Dotcom bald wieder bequemer machen.  

            • 30. 7. 2013

              Auslieferungspoker mit US-Behörden

              Kim Dotcom verlangt Akteneinsicht

              Megaupload-Gründer Dotcom wehrt sich gegen seine Auslieferung an die USA. Die US-Behörden wollen ihre Anklagepunkte nicht im Einzelnen vorlegen.  

              • 1. 3. 2013

                Megaupload-Gründer vs. USA

                Rückschlag für Kim Dotcom

                Das FBI muss sich im Fall des Megaupload-Gründers Kim Dotcom nicht in die Akten schauen lassen. Das hat ein neuseeländisches Gericht entschieden.  

                • 20. 1. 2013

                  Neue Daten-Plattform startet

                  Megaparty bei Kim Dotcom

                  Er ist wieder da: Der in den USA wegen Betrugs angeklagte Internetunternehmer Kim Dotcom feiert sich in Neuseeland mit einer Megaparty.  D. Maida, C. Oelrich

                  • 14. 1. 2013

                    Kim Dotcom

                    Mega-Neu-Start-Box

                    Das Internet-Schwergewicht scheint sich von der Razzia in Neuseeland vor knapp einem Jahr gut erholt zu haben. Er bastelt bereits an einem neuen Projekt.  David Maida

                    • 6. 12. 2012

                      Ermittlungen zu Megaupload

                      Dotcom will Geheimdienst verklagen

                      Wegen illegaler Abhöraktionen will Megaupload-Gründer Kim Dotcom den neuseeländischen Geheimdienst verklagen. Es könnte um hunderte Millionen Dollar gehen.  

                      • 1. 11. 2012

                        Neue Uploadplattform geplant

                        Kim Dotcoms Mega-Pläne

                        Ein Jahr nach seiner Festnahme will Kim Dotcom eine neue Uploadseite starten. Sie soll verschlüsselt sein, damit nur Nutzer wissen, welche Daten gespeichert wurden.  

                        Megaupload

                        • Abo

                          Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                          Ansehen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Die neue taz FUTURZWEI
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz lab 2022
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Arbeiten in der taz
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Social Media seit 1979
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln