Neue Studie zu Fettleibigkeit: Jeder dritte Mensch ist zu dick
Trotz aktuellem Hype um vegane Ernährung und Fitness-Lifestyle: Seit 1980 hat sich der Anteil fettleibiger Menschen in mehr als 70 Ländern verdoppelt.
„Übermäßiges Körpergewicht ist eines der schwierigsten Gesundheitsprobleme der Gegenwart“, sagt Erstautor Ashkan Afshin vom Institute for Health Metrics and Evaluation. So starben laut der Studie 2015 etwa vier Millionen Menschen an den Folgen ihres sehr hohen Gewichts, hauptsächlich aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Besonders schlimm sei dabei Fettleibigkeit bei Kindern, sagt Frank Jakobus Rühli vom Institut für Evolutionäre Medizin an der Universität Zürich der taz. 2015 waren der Studie zufolge weltweit 108 Millionen Kinder fettleibig, hatten also einen BMI von mindestens 30. „Die rasant ansteigende Fettleibigkeit in Ländern wie China und Indien hat mit der Umstellung auf einen westlichen Lifestyle zu tun“, sagt Rühli.
Der Umschwung zu ungesünderem Essen hängt laut Rühli mit der Globalisierung zusammen: „Gewisse Fertigprodukte sind heute billiger, als wenn man selbst etwas zubereitet.“ Vor allem arme Leute gäben immer weniger für Ernährung aus, da sie sich die Kalorien günstig holen könnten.
Frank Jakobus Rühli
Dies sieht die Deutsche Adipositas Gesellschaft DAG ähnlich. „Wir leben in einer übergewichtsfördernden Umwelt mit zu fettem, zu süßem, zu salzigem Convenience-Food“, sagt Pressesprecherin Stefanie Gerlach. „Der Trend zur veganen Ernährung ist kein Konzept für die breite Masse, sondern eher attraktiv für Menschen höherer Einkommens- und Bildungsschichten.“
Deshalb müsse die Politik Rahmenbedingungen für eine gesündere Ernährung für alle schaffen. Gerlach fordert unter anderem eine Steuer auf die billigen Nährstoffe Fett und Zucker. Die Nichtregierungsorganisation foodwatch will eine Abgabe für Getränkehersteller, wie es sie in Großbritannien ab nächstem Jahr geben wird. „Ab einem bestimmten Zuckergehalt sollen Coca-Cola und Co Abgaben leisten, die beispielsweise in gesundes Schulessen investiert werden“, sagt Oliver Huizinga, Experte für Übergewichtsprävention.
Huizinga will zudem Kinder vor Werbung für ungesunde Lebensmittel schützen: „Die unmündigen Verbraucher werden gezielt zu Profitzwecken manipuliert“, sagt er.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Bis 1,30 Euro pro Kilowattstunde
Dunkelflaute lässt Strompreis explodieren
Studie Paritätischer Wohlfahrtsverband
Wohnst du noch oder verarmst du schon?
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Leben ohne Smartphone und Computer
Recht auf analoge Teilhabe
Armut in Deutschland
Wohnen wird zum Luxus
Ansage der Außenministerin an Verbündete
Bravo, Baerbock!