piwik no script img

Neue Schätzungen zu Toten in SyrienDas Regime verteidigt sich

Die UN berichtet von 2.600 Toten bei Protesten gegen Syriens Staatschef Baschar al-Assad. Dessen Sprecherin nennt andere Zahlen und kritisiert bei einem Besuch in Russland den Westen.

Demonstranten in Syrien. Bild: dpa

GENF/MOSKAU afp/dapd | Der seit sechs Monaten andauernde Aufstand gegen das Regime des syrischen Präsidenten Baschar Assad hat nach UN-Schätzungen bisher mindestens 2.600 Menschen das Leben gekostet.

Die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Navi Pillay, erklärte am Montag, die Zahl basiere auf verlässlichen Quellen vor Ort. Sie äußerte sich am Rande der Eröffnung der Sitzungsperiode des UN-Menschenrechtsrats in Genf. Die Beratungen werden drei Wochen dauern.

Die syrische Regierung gibt die Zahl der Toten mit 1400 an. 700 Soldaten und Polizisten sowie 700 Rebellen seien getötet worden, sagte Assads Sprecherin Buthaina Schaaban vor Journalisten bei einem Besuch in Moskau. "Wir haben eine Liste (mit den Namen), wir können es beweisen."

Während des Besuchs kritisierte sie die Sanktionen, die wegen der blutigen Niederschlagung von Protesten verhangen wurden. "Es gibt in einigen Ländern den egoistischen Wunsch, Religionskonflikte in der Region zu schüren, Bürgerkriege auszulösen und dadurch die Kontrolle über die Bodenschätze zu erlangen" so Schaaban.

Die USA verhängte bereits Mitte August ein Öl-Embargo gegen Syrien, die EU will im November nachziehen. Die UN-Vetomacht Russland lehnt Sanktionen gegen Syrien weiterhin ab.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • KS
    Kritische Stimme

    Wo nie drueber gesprochen wird ist dass es Staaten gibt wie die USA,die heimlich das Feuer anzuenden der Unzufriedenheit um so USA-unbeliebte Regime zu stuerzen.Tausende CIA-Agente befassen sich damit,auch ueber Internet unter falschen Namen.Die Oposition wird heimlich finanziert+ausgebildet zum Widerstand.Beispiel ist Web-Phantom Armina Abdallah die syrische Bloggerin. Kluge Journalisten haben bei Zufall diesen CIA-Betrueger erwischt. Das die CIA schon immer bestrebt+taetig war bestimmte Laender+Regime zu sabotieren ist allgemein bekannt und besonders seitdem die arabischen Revolutionen entflammt sind,versucht mann diese Volksgefuehle zu benutzen und im Eigeninteresse weiter zu entwickeln.Das solche Organisationen+Personen damit indirekt verantwortlich sind fuer Verwundete+tote Buerger impliziert das solche Organisationen+Personen juristisch verfolgt werden sollten.Das die deutsche Politik dieses Treiben nicht verurteilt ist ganz gravierend

  • AH
    azadie! horryie! Syria!! Freiheit!

    Diese Menschen in Syrien kämpfen seit Monaten und setzen ihr Leben dabei aufs Spiel.

    Wolfgang Bauer berichetete gerade am 25.08.2011 im Dossier in der Zeit von seiner Reise

    http://www.zeit.de/2011/35/DOS-Syrien

    Er hatte Glück wieder lebend rauszukommen!

     

    es gibt bis zu 120.000 Internierte sagt der übergelaufene Offizier eines der Geheimdienste, es gibt viel mehr als 2.600 Tote, sicherlich über 5000!

    Der Kampf gegen das Assad-Regime, das in der Vergangenheit allerlei wirre Terrorgruppen unterstützte, und sich nach 1991 an den Westen orientierte, wie Thomas Dreger in der taz damals berichtete, dieser Kampf ist geradezu antifaschistisch. Deshalb auch die Orientierung auf die Einheit, gegen Spaltungen

  • H
    hunsrückbäuerlein

    usa und israel sind innen- und außenpolitisch am arsch und versuchen zu retten, was zu retten ist mit krieg im innern wie äußern, freuen wir uns darauf, denn der zeitpunkt wird kommen, da sind beide so geschwächt, dass sie vom globus getilgt werden. russland und china warten nur auf den passenden zeitpunkt....putin ist noch jung und mit allen wassern gewaschen, er hat noch viel zeit....und es wird ein jubel ausbrechen weltweit, wenn der ami sich endlich zersetzt.....es wird furchtbar stinken, aber wir werden trotzdem jubeln