Neue Regeln für Eigentümer: Die Baupflicht rückt näher
Bund und Länder empfehlen nach den Tagungen der Baulandkommission Eingriffe für mehr Neubau. Die Linke vermisst eine Rekommunalisierungsstrategie.
Die Baulandkommission war im Sommer 2018 vom Bundesinnenministerium eingesetzt worden. In ihr saßen nicht nur diverse Vertreter der Regierungsfraktionen und der Bundesländer, sondern auch unterschiedlichste Experten, Immobilienverbände und der Deutsche Mieterbund (DMB). Damit allerdings war die Bandbreite der Ansichten zu groß für einen Konsens und die Kommission konnte sich nicht auf gemeinsame Ideen einigen. Stattdessen verständigten sich Mitglieder von Union, Sozialdemokraten und Ländervertreter auf eine Reihe von Vorschlägen für mehr Baulandmobilisierung.
Der Anstieg der Grundstückspreise ist einer der größten Hindernisfaktoren für Neubau vor allem in den Großstädten. In den größten Städten haben sich laut einer Berechnung des Bundesinnenministeriums die Baulandpreise innerhalb von fünf Jahren verdoppelt und liegen teilweise über 1.000 Euro pro Quadratmeter, in München sogar über 2.500 Euro.
Dennoch kritisiert der Bundesverband der Freien Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) die Vorschläge. Sie bewirkten die „Umverteilung statt Mobilisierung von Boden“. Insbesondere die geplante Verlängerung der Fristen für die Ausübung des Vorkaufsrechts von zwei auf drei Monate würde „zusätzliche Probleme für Unternehmen bei der Finanzierung“ schaffen.
Der Opposition gehen die Vorschläge nicht weit genug
Der Kommissionsvorsitzende, Seehofers Parlamentarischer Staatssekretär Marco Wanderwitz (CDU), sagte hingegen, die Verlängerung solle den Gemeinden ermöglichen, die hohen Summen bei einer Ausübung des Vorkaufsrechts tatsächlich zu mobilisieren.
Weitere Maßnahmen auf Grundlage der Baulandkommission betreffen die vermehrte Abgabe von Grundstücken der Deutschen Bahn als Bauland. Sie habe mehr Grundstücke in der Hinterhand als die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, sagte Wanderwitz.
Auch eine steuerrechtliche Änderung, die vor allem den Unionsvorstellungen nahekommt, gehört zum Paket: Die Grunderwerbsteuer soll gesenkt werden, um den Erwerb von Wohneigentum zu erleichtern. Dafür greift ein anderer Vorschlag tief ins Eigentum ein: Den Kommunen soll künftig die „Anwendung des Baugebots“ erleichtert werden. Übersetzt heißt dies: Eigentümer müssen ihr Grundstück bebauen, wenn die Gemeinde will. Ähnliches praktiziert jetzt schon Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne).
Der Opposition gehen die Vorschläge nicht weit genug. Caren Lay (Die Linke) sagte, die Empfehlungen der Baulandkommission seine „mehr als enttäuschend“. Notwendig sei eine „Rekommunalisierungsstrategie mit dem Ziel, dass mindestens 30 Prozent der Flächen den Kommunen gehören, ein Verkaufsstopp öffentlicher Grundstücke an Private“ sowie ein Bodenpreisdeckel. Weitergehende Eingriffe in Eigentumsrechte hatte die Kommission aber vor ihrem Beginn ausgeschlossen. Wanderwitz versprach, zügig einen Gesetzentwurf auf Grundlage der Vorschläge vorzulegen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Morde von Aschaffenburg
Dem Horror entkommen
Angriff auf Kinder in Aschaffenburg
Merz und Söder fordern Grenzschließung für alle Flüchtlinge
Merz’ Forderungen nach Aschaffenburg
Von Angst getrieben
Probleme der „Tagesschau“
Flaggschiff in Schieflage
Friedensbewegung heute
Gespalten und orientierungslos
Lichtermeer gegen Rechtsruck
Die Demos gegen rechts sind zurück