Neue James-Bond-Romane: Sherwood wird erste 007-Autorin
Die britische Schriftstellerin Kim Sherwood schreibt als erste Frau über den fiktiven Geheimagenten James Bond. Ihr erstes Buch soll 2022 erscheinen.
„James Bond ist eine bleibende Liebe meines Lebens und damit wird ein Traum war“, twitterte Sherwood, die 2019 als „Young Writer of the Year“ ausgezeichnet wurde. Die Autorin hat selbst eine familiäre Verbindung zu 007. Sherwoods Großvater war der Schauspieler George Baker, der unter anderem 1969 eine Nebenrolle in dem James-Bond-Film „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ spielte.
Den ersten James-Bond-Roman „Casino Royale“ hatte Ian Fleming 1953 veröffentlicht. Aus seiner Feder folgten elf weitere Romane und mehrere Kurzgeschichten über den Agenten, dessen Abenteuer seit den 60er Jahren auch im Kino erfolgreich sind. Nach Flemings Tod 1964 wurden mehrere Autoren beauftragt, neue 007-Bücher zu schreiben, darunter Kingsley Amis, John Gardner und Raymond Benson. Zuletzt ließ Anthony Horowitz in seinen Bond-Roman „Trigger Mortis“ (2015) sogar unveröffentlichtes Material von Fleming einfließen.
In den neuen Geschichten von Sherwood, die zeitlich in der Gegenwart angesiedelt sind, wird Bond zumindest am Anfang allerdings nicht selbst im Mittelpunkt stehen. „James Bond wird vermisst, ist vermutlich gefangen genommen oder getötet worden“, hieß es in einer Kurzbeschreibung des Verlags Harper Collins. Nun müsse eine neue Generation von Agenten eine globale Bedrohung bekämpfen.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Von Frankreich lernen
Wie man Rechtsextreme stoppt
Anlegen nach dem Crash
Ruhe bewahren oder umschichten
Verkehrsminister wollen Kostensenkung
Luxusgut Führerschein