: Neonazis autonom
■ Verfassungsschutz: 50 autonome Kameradschaften
Berlin (taz) – Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Peter Frisch, sieht mit Sorge eine Zunahme rechtsextremistischer „autonomer Kameradschaften“. Bundesweit gebe es etwa 50 dieser Gruppen, sagte Frisch im taz-Interview. Diese Kameradschaften hätten „ganz bewußt Anleihen bei den linksextremistischen Autonomen“ gemacht: Es existieren keine strukturierten Vereinigungen, die durch Verbote leicht aufgelöst werden könnten. Sie seien elektronisch vernetzt. Frisch: „In diesen Gruppen verständigt man sich durch die Hilfsmittel der Technik, vom Mobilfunk über das Internet bis zu Mailbox-Netzen.“ Den Hort eines beginnenden Rechtsterrorismus kann Frisch in den „Kameradschaften“ aber nicht erkennen. Interview Seite 22
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen