piwik no script img

Nebenwirkungen von Basisdemokratie„Dafür vielen Dank!“

Vor dem Mitgliedervotum wird die Basis vorsichtshalber auf Linie gebracht. Auszüge aus der Musterrede, die an SPD-Mitglieder verschickt wurde.

„Euer Wohnzimmer ist das Wahllokal, der Briefkasten an der Ecke die Urne.“ Bild: ap

Liebe Genossinnen und Genossen,

hinter uns liegen Wochen, in denen von Euch allen viel Geduld und Solidarität gefordert war. Ihr habt Gelassenheit aufgebracht angesichts ständig neuer und nicht immer erfreulicher Zwischenmeldungen. […] Dafür vielen Dank!

Der Weg hierher war für uns alle kein Spaziergang. […] Wir können nicht leichtfertig darüber hinweg gehen: Die Wählerinnen und Wähler haben uns beauftragt, auch aus diesem Wahlergebnis etwas zu machen. […]

Liebe Genossinnen und Genossen, das ist allerdings eine Frage, über die wir nicht spekulieren müssen, wie das zuvor immer der Fall gewesen ist. Nein, diesmal werden wir es genau wissen. Denn Ihr, die Mitglieder, habt jetzt die letzte, die endgültige Entscheidung zu treffen. […] Eure Küche, Euer Wohnzimmer ist das Wahllokal, der Briefkasten an der Ecke die Urne. […]

Vor uns liegt ein „Koalitionsvertrag der kleinen Leute“. Viele sich empfinden mit Stolz so [sic!] und leiden nicht an Großmannssucht. Sie stehen früh auf, hängen sich rein und stehen ihre Frau und ihren Mann. Und abends wissen sie, was sie getan haben.

Gerade diese Leistungsträger unserer Gesellschaft haben es in den letzten Jahren immer schwerer gehabt. […] Ihr sollt im Alltag merken, dass sich etwas tut. Allen voran mit anständigen Löhnen für harte Arbeit. […]

Vieles, was das Leben einfacher machen kann, bemisst sich aber nicht allein am Geld. Wenn man ärztliche Behandlung braucht: Wir können eine Termingarantie für gesetzlich Versicherte erreichen, die für viele die Wartezeit auf einen Arzttermin deutlich verkürzt. […]

Das alles wird bei vielen Menschen in Deutschland im Alltag spürbar werden – vor allem aber wird es den „kleinen Leuten“ helfen, ihr Leben einfacher, sicherer und besser zu machen. […]

Darum bitte auch ich um Eure Zustimmung beim Mitgliedervotum in unserer Partei. Aber unseren Kompass, Genossinnen und Genossen, unseren Kompass verändert eine Koalition – mit wem auch immer – nicht! Unser Kompass bleibt! […]

Das zeigt mir die Reaktion auf unser Mitgliedervotum: Das ist doch etwas Attraktives, Genossinnen und Genossen! […]

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!

Zusammenstellung: akl

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • P
    Pitt

    Laber Rhabarba