Nahost-Gipfel: Israel will Fatah-Gefangene freilassen
Die Hamas hat angekündigte Freilassungen als "Manöver" zurückgewiesen. Eine Bestätigung gab es indes für den neuen Nahost-Job Tony Blairs.
SCHARM EL SCHEICH taz/dpa Anderthalb Wochen nach der Machtübernahme der radikal-islamischen Hamas im Gazastreifen haben der israelische Ministerpräsident Ehud Olmert, Jordaniens König Abdullah II. und der ägyptische Präsident Husni Mubarak Palästinenserpräsident Mahmud Abbas demonstrativ den Rücken gestärkt. Bei einem israelisch-arabischen Vierer-Gipfel im ägyptischen Badeort Scharm el Scheich kündigte Olmert am Montagabend die Freilassung von 250 zu Abbas Fatah-Organisation gehörenden Palästinensern aus israelischen Gefängnissen an. In Frage kämen aber nur Häftlinge, "an deren Händen kein Blut klebt". Konkrete Zusagen Olmerts im Hinblick auf Erleichterungen für das von Abbas kontrollierte Westjordanland bleiben jedoch aus.
Einig waren sich die Gipfelteilnehmer in ihrer Ablehnung jeglicher Zugeständnisse an die Hamas. Olmert sprach sich auf einer gemeinsamen Pressekonferenz erneut für eine Zwei-Staaten-Lösung zur Überwindung des israelisch-palästinensischen Konfliktes aus. "Wir wollen diese ehrlich, ernsthaft und mit Bestimmtheit erreichen", sagte er. Olmerts Kabinett hatte bereits am Vorabend beschlossen, Steuergelder für die Palästinenser, die nach dem Wahlsieg der Hamas vor eineinhalb Jahren eingefroren worden waren, teilweise wieder freizugeben.
Konkrete Zusagen Olmerts zur Wiederaufnahme des Verhandlungsprozesses mit Abbas gab es bei dem Gipfeltreffen aber offenbar nicht. In einem Telefongespräch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel teilte Olmert jedoch mit, dass er die Treffen im ursprünglich geplanten Intervall von zwei Wochen wieder aufnehmen möchte.
Ein Hamas-Sprecher wies am Abend die Ankündigung Olmerts zur Freilassung palästinensischer Häftlinge als "politisches Manöver" zurück. Bei den in Frage kommenden Häftlingen handele es sich um Fatah-Mitglieder, die ohnehin nur zu kurzen Strafen verurteilt worden seien. "Dagegen hält die Hamas an ihrer Forderung nach Freilassung von palästinensischen Gefangenen aller Fraktionen fest; vor allem solcher, die schon lange Jahre in Gefangenschaft sind sowie Kinder, Frauen und Kranke", sagte Hamas-Sprecher Sami Abu Zuhri in Gaza.
Fast zeitgleich mit dem Beginn des Gipfels war im Internet ein erstes Lebenszeichen des israelischen Soldaten Gilad Schalit aufgetaucht, den vor genau einem Jahr militante Palästinenser in den Gazastreifen verschleppt hatten. Auf einer Seite des militärischen Arms der Hamas-Bewegung war eine Mitteilung mit der Stimme Schalits zu hören, der die israelische Regierung dazu aufrief, die Bedingungen seiner Entführer zu erfüllen. "Ich bin seit einem Jahr im Gefängnis, und meine Gesundheit verschlechtert sich zusehends", sagte der entführte Soldat. Teil dieser Bedingungen sei eine substanzielle Freilassung von Palästinensern aus israelischen Gefängnissen.
Inzwischen bestätigte sich, dass das Nahost-Quartett den scheidenden britischen Premierminister Tony Blair am Dienstag zu seinem Gesandten ernennen will. Vertreter des Quartetts, dem neben den USA die EU, Russland und die Vereinten Nationen angehören, hätten die Diskussionen diesbezüglich abgeschlossen, verlautete aus Kreisen der amerikanischen Regierung. Lediglich der Kreml habe Vorbehalte gegen Blair geäußert.
Blair habe die Unterstützung der an Israel angrenzenden arabischen Staaten, hieß es weiter. Das Nahost-Quartett trifft sich am Dienstag in Jerusalem - zum ersten Mal, seit die Hamas die Kontrolle im Gazastreifen übernommen hat.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
+++ AfD-Parteitag in Riesa +++
15.000 blockieren AfD, Polizei schlägt Abgeordneten
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
Elon Musks politischer Feldzug
Der Besessene
Feier zur Befreiung von Auschwitz
Netanjahu wird in Polen nicht verhaftet werden
Öffentlich-Rechtliche im Wahlkampf
Habeck ruft zum Voting auf
Fragen und Antworten zur Kernkraft
Atomkraft? Wie bitte?