Nachtzug von Belgrad nach Bar: Kein Klopapier, aber Panorama
Der Ausblick im Nachtzug von Belgrad nach Bar entschädigt für den geringen Komfort. Snacks muss man unbedingt selbst mitbringen.
Die Vielfalt der Mitreisenden ist groß. So treffen in den Abteilen kostenbewusste serbische Urlauber*innen auf westliche und auch viele chinesische Rucksackreisende.
Die verwendeten Wagen sind eine beinahe ebenso bunte Mischung aus in die Jahre gekommenen plüschigen Sitzwagen, stilvollen Schlafwagen italienischer Herkunft und Liegewagen, die eher spartanisch wirken.
Es gibt keinen Speisewagen oder Essensverkauf an Bord. Einige Male läuft ein Mann durch die Gänge und bietet aus einer Plastiktüte Wasser, Saft und Bier zum Verkauf. Ansonsten ist man auf das angewiesen, was man selbst mitgebracht hat.
Gegen vier Uhr morgens kommt die Grenzpolizei
Da sich über dem Bahnhof Beograd-Centar nach jahrelanger Bauzeit inzwischen zwar eine hypermoderne Ankunftshalle erhebt, es aber dort und auch in der Umgebung kaum etwas zu kaufen gibt, sollte man sich ausreichend mit Proviant eindecken, bevor man den Weg zum Bahnhof antritt. Die Fahrkarte erwirbt man am besten am Bahnhofsschalter, in der Hauptsaison möglichst bereits einige Tage vor dem Reisetermin.
In den Liegewagen sollte man nicht mehr erwarten als sechs straff gepolsterte Liegen pro Abteil, eine dünne Decke und ein Kopfkissen, immerhin jeweils mit frischen Bezügen. Keine Vorhänge, keine Verriegelungen an den Abteilen, keine Klimaanlage. Die Zugtoiletten gehören ebenfalls eher zur einfachsten Kategorie. Mitgebrachtes Toilettenpapier und Desinfektionstücher sind unverzichtbar.
Der Zug unterbricht seine ruckelnde Fahrt recht häufig, auch wenn auf den kleinen, dunklen Bahnhöfen mitten in der Nacht kaum jemand aus- oder einzusteigen scheint. Gegen vier Uhr morgens kommt die Grenzpolizei Montenegros durch den Zug und kontrolliert lässig einige Reisedokumente. Mit der Zeit entsteht so eine Verspätung gegenüber dem Fahrplan von ungefähr einer Stunde.
21 Euro für 500 Kilometer
Was macht also den Reiz dieser Zugfahrt aus? Da ist zunächst einmal der Preis: Umgerechnet 21 Euro bezahlt man für die Fahrkarte in der 2. Klasse für die knapp 500 Kilometer von Belgrad bis nach Bar, ein Liegeplatz schlägt noch einmal mit etwa 7 Euro zu Buche.
Dann die Vielfalt der Mitreisenden und das Gefühl, auf einer wirklich geschichtsträchtigen Strecke zu reisen. Im Jahr 1976 wurde das kostspieligste Infrastrukturprojekt des damaligen Jugoslawiens fertiggestellt, nach jahrzehntelangen Planungen und langer Bauzeit. Die strategisch bedeutsame Strecke weist über 250 Tunnels und beinahe ebenso vielen Brücken auf. Heute wird sie mit chinesischem Kapital modernisiert.
Das Beste an der Reise ist aber das großartige Panorama der Landschaft Montenegros, durch die man morgens bei Sonnenaufgang fährt. Vom höchsten Punkt der Strecke auf etwa 1.000 Meter Höhe bis hinunter zur Adria bieten menschenleere Berglandschaften im schnellen Takt der Brücken und Tunnel ein dramatisches Schauspiel. Zum Glück lassen sich die Fenster für einen ungehinderten Blick nach draußen öffnen, auch wenn die Zugbegleiter das nicht gerne haben.
Zwischen der montenegrinischen Hauptstadt Podgorica und der Hafenstadt Bar fährt der Zug auf einem Damm über den weiten Skutarisee. Links im Hintergrund meint man schon, Albanien zu erkennen, dann folgt der lange Tunnel Nummer 250 durch die letzte Bergkette, und der Zug erreicht das Meer. Dass der Zug nicht pünktlich um halb acht ankommt, welche Rolle spielt das schon in diesem Moment?
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Entlassene grüne Ministerin Nonnemacher
„Die Eskalation zeichnete sich ab“
Repression gegen die linke Szene
Angst als politisches Kalkül