Nachhaltigkeit von Open-Air-Festivals: Volle Möhre wild und öko
Sommer ist Festivalzeit. Immer mehr Veranstaltungen setzen auf Komposttoiletten, vegetarische Kost und umweltfreundliche Konzepte.
Beim Elektromusikfestival „Wilde Möhre“ in der Nähe von Cottbus an diesem Wochenende war das anders. Die rund 6.000 BesucherInnen ließen sich mit Bus und Bahn auf das Gelände fahren, und zwischen den Bühnen türmten sich auch keine Abfallberge. Stattdessen standen Plastik-, Reste- und Glaseimer für die pflichtbewusste Mülltrennung nicht nur bereit – sie wurden größtenteils auch genutzt.
Bratwurst- und Boulettenstände suchte man vergebens, angeboten wurde nur Vegetarisches. Selbst auf das Konfetti mussten die Feiernden der Natur zuliebe verzichten. „Wir sind ein umweltfreundliches Festival“, sagt Veranstalter Ludwig Nikolaus. Und die „Wilde Möhre“ ist damit nicht allein.
Immer mehr VeranstalterInnen versuchen, die Natur zu schonen, wenn sie schon Open Airs veranstalten. Heute tanzt man neben selbst gepflanzten Gemüsebeeten, Musik wummert aus ökostrombetriebenen Verstärkern, Bier kommt aus Recyclingbechern und gepullert wird auf Komposttoiletten.
Open-Airs als Experimentierfelder
Die Nachhaltigkeit von Festivals sei in den vergangenen Jahren signifikant gestiegen, sagt Claire O’Neill, Mitbegründerin der Initiative „A Greener Festival“, die sich international für die Förderung umweltschonender Musik- und Kunstfestivals einsetzt. Dafür sei nicht nur das verstärkte Bewusstsein vieler FestivalteilnehmerInnen verantwortlich. Auch neue Technologie erleichterten es, ökologische Standards umzusetzen.
Zwar sind es in erster Linie kleine und nichtkommerzielle Festivals, bei denen Müllpfand und vegetarische Kost zum Standard geworden sind. Schließlich würde es so gar nicht zum alternativen, utopischen Flair solcher Veranstaltungen passen, wenn als Nebeneffekt Mutter Erde leidet. Aber auch die Bilanz einiger großer Festivals wird immer besser.
Auf der größten europäischen Trancemusik-Veranstaltung, der „Boom“ in Portugal mit etwa 33.000 BesucherInnen, fließt das Wasser durch biologische Filter, Strom kommt zum Teil aus Solaranlagen und zwischen den Bühnen sprießen Permakulturgärten. Aufs Gelände des „North Side“ im dänischen Aarhus kommt man seit Jahren vor allem zu Fuß oder mit dem Fahrrad, einen Autoparkplatz gibt es nicht, dafür auf dem Radweg bereits die ersten Insekten-Snacks. Gegrillt wird zwar nicht vegetarisch, aber bio. Der Müll wird händisch noch einmal nachgetrennt.
Jakob Bilabel von der Green Music Initiative, die sich in Deutschland für eine klimaverträgliche Musik- und Entertainmentbranche einsetzt, hält Festivals grundsätzlich nicht für besonders umweltfeindlich: „Festivals sind keine Klimakiller“, sagt er. Man sehe nur deutlicher, wie viel Umweltschäden eigentlich produziert werden. Vor allem aber nutzten viele Veranstalter – und manchmal auch Sponsoren – die Open-Air-Veranstaltungen als Experimentierfelder, um innovative Umweltkonzepte auszutesten.
Mehr Nachfrage als Angebot
Auf dem „Hurricane“ in Scheeßel, das fast 80.000 TeilnehmerInnen anzieht, gibt es Food-Sharing-Stationen und Komposttoiletten. Die Öko-Klos kommen vom Unternehmen Goldeimer, das jährlich 20 Festivals beliefert – die meisten davon Veranstaltungen in einer ähnlichen Größenordnung. „Wenn es nach der Nachfrage ging, könnten wir 50 Events ausstatten“, sagt Malte Schremmer, Mitgründer von Goldeimer. Trotzdem stehe die Branche bei Nachhaltigkeit noch immer am Anfang und unternehme „erste, wichtige Gehversuche“.
Dass solche Versuche auch mal schiefgehen können, zeigt die Zwangsauflösung des „Utopival“-Festivals in Siehdichum bei Frankfurt (Oder) vor knapp zwei Wochen. Dort waren die ambitionierten Öko-Standards der BetreiberInnen mit staatlichen Gesundheitsauflagen nicht vereinbar: Es gab keine Kühlschränke und keine Abfallentsorgung, weil man gar kein Müll produziert wollte.
Zu viel des Guten für das Ordnungsamt, „nicht genehmigungsfähig“, hieß es. Immerhin ließ Amtsdirektor Matthias Vogel Sympathie für das Anliegen durchblicken und bot an, im kommenden Jahr gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Für dieses Mal musste das Festival vorzeitig beendet werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Ende der Faktenchecks bei Meta-Diensten
Nicht abhauen!
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Präsident des Zentralrats der Juden
Ernüchternde Bilanz nach Großdemos gegen rechts
Vorwürfe gegen Grünen-Politiker Gelbhaar
Ende einer politischen Karriere
Pressekonferenz in Mar-a-Lago
Trump träumt vom „Golf von Amerika“