piwik no script img

NachgefragtNeuwahl in BHV?

■ FDP hat mit Anfechtung der Bundes- tagswahl trotz Pannen keine Chance sagt

Die FDP hat in drei Wahlkreisen Einspruch gegen die Bundestagswahl vom 27. September eingelegt. In Fürth, Passau und in Bremerhaven soll die Stimmabgabe wiederholt werden, da es angeblich Unregelmäßigkeiten gegeben hat. Die taz sprach darüber mit dem stellvertretenden Landeswahlleiter Bremens, Heinz Klünder .

taz: Herr Klünder, in einem Bremerhavener Wahlkreis sollen versehentlich Stimmzettel eines Nachbarkreises ausgegeben worden sein. Stimmt das?

Heinz Klünder, stellvertretender Landeswahlleiter: Das ist korrekt. Im Wahlkreis 52 Bremerhaven sind fälschlicherweise Stimmzettel des Wahlkreises 50 Bremen-Ost ausgegeben worden. Und zwar in einer Gesamtzahl von 277 Stimmzetteln.

Wie wirkt sich das jetzt auf das Wahlergebnis aus?

In Bremerhaven sind die 277 falschen Stimmzettel nicht ausgewertet worden. Darunter sind natürlich auch FDP-Stimmen möglich. Und der FDP fehlten bundesweit nur 465 gültige Zweitstimmen für ein weiteres Bundestagsmandat. Und jetzt ist die Frage, ob der FDP durch die geschilderten Wahlfehler mindestens 465 Stimmen verloren gegangen sein könnten. Darüber muß der Wahlprüfungsausschuß des Bundestages entscheiden.

Wie konnten die Wahlzettel vertauscht werden?

Der Karton mit den Stimmzetteln hatte zwar außen den richtigen Aufdruck. Aber drinnen befanden sich durch einen Packfehler der Herstellerfirma die falschen Stimmzettel. Und das hat man bei der Ausgabe im Wahllokal nicht bemerkt.

Wie gravierend ist dieser Fehler? Welche Chancen räumen sie der FDP ein, daß tatsächlich die Wahl in diesem Wahlkreis 52 Bremerhaven wiederholt werden muß?

Der FDP fehlten 465 Stimmen für ein weiteres Bundestagsmandat. In Bremerhaven sind 277 Stimmzettel nicht gewertet worden. Geht man jetzt von einem Stimmanteil der FDP von sechs oder vielleicht sogar zehn Prozent aus, so sind der Partei in Bremerhaven etwa 20 Stimmen verloren gegangen – von 465. Und das reicht natürlich nicht aus. Der Wahlprüfungsausschuß macht eine solche Wahrscheinlichkeitsbetrachtung. Aber bei den jetzt von der FDP angefochtenen Unstimmigkeiten ist eine Mandatsverschiebung nicht wahrscheinlich.

Im Klartext: Sie geben dem FDP-Einspruch keine Chance.

So ist es.

Wird man hier in Bremen jetzt aus diesem Fehler Konsequenzen ziehen, zumal am 6. Juni Bürgerschaftswahl ist?

Selbstverständlich, ich kann versichern, daß sich dieser Fehler mit falschen Stimmzetteln nicht wiederholen wird. Daß aber bei einer so großen Wahl immer mal der ein oder andere Fehler auftaucht, daß kann man nicht vermeiden. Daß ist einfach menschlich.

Fragen: Jens Tittmann

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen