Nachfolgerdrama gelöst: Wetten, dass...Lanz es macht?
Das große Drama um die noch größere Samstagsabendschau hat ein Ende gefunden. Zu flippig wird der perfekte Schwiegersohn Markus Lanz dem Publikum wohl nicht sein.

BERLIN dpa | Markus Lanz wird neuer Moderator der ZDF-Show „Wetten, dass..?“. Das teilte Programmdirektor Thomas Bellut auf heute.de mit. Lanz wird am 6. Oktober zum ersten Mal moderieren. Markus Lanz war der Aufsteiger des Jahres 2011, sagte Programmdirektor Thomas Bellut.
„Markus Lanz hat an seiner Talkshow hart gearbeitet“, kommentiert ZDF-Programmdirektor die Entscheidung für Lanz. „Mit seiner professionellen Einstellung wird er an die neue Aufgabe ‘Wetten, dass..?‘ gehen und das Publikum bestimmt überzeugen. Er wird seinen eigenen Stil finden“, so Bellut.
Lanz hatte bei der langwierigen und schwierigen Suche für einen Gottschalk-Nachfolger immer zum engeren Favoritenkreis gehört. Der gebürtige Südtiroler ist mit seiner Talkshow „Markus Lanz“ regelmäßig im ZDF zu sehen, daneben verfolgt er auch Einzelprojekte.
Gottschalk moderiert seit dem 23. Januar um 19.20 Uhr in der ARD vier Mal die Woche eine Vorabendsendung. Er hatte „Wetten, dass..?“ am 3. Dezember 2011 beendet. Der schwere Unfall des Wettkandidaten Samuel Koch im Dezember 2010 war Auslöser dieses Schritts.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen