Nachfolger von Wolfgang Niersbach: Grindel soll DFB-Chef werden
Die Landesfürsten sind sich einig: Neuer DFB-Chef soll der CDU-Politiker Reinhard Grindel werden. Vorgänger Niersbach war wegen des WM-Skandals zurückgetreten.
Die Kür Grindels soll nach Worten des aktuellen DFB-Interimspräsidenten Rainer Koch „bald möglichst“ erfolgen. Koch verzichtet demnach auf eine eigene Kandidatur. Bayerns Verbandschef Koch war ebenfalls als Kandidat gehandelt worden.
Grindel hat damit beste Chancen, auf einem außerordentlichen DFB-Bundestag auch gewählt zu werden. Die Landesverbände verfügen im DFB über eine Stimmmehrheit. Niersbach war wegen des Skandals um die Vergabe der Weltmeisterschaft 2006 nach Deutschland zurückgetreten.
Niersbach war der elfte Präsident des DFB. Der frühere Generalsekretär wurde im März 2012 zum Nachfolger von Theo Zwanziger gewählt.
Fairplay fürs freie Netz
Auf taz.de finden Sie unabhängigen Journalismus – für Politik, Kultur, Gesellschaft und eben auch für den Sport. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Inhalte auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich leisten kann, darf gerne einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Einwanderung und Extremismus
Offenheit, aber nicht für Intolerante
Rechtsruck in der Schule
„Zecke? Nehm ich als Kompliment“
Straße wird umbenannt
Berlin streicht endlich das M-Wort
Mikrofeminismus
Was tun gegen halbnackte Biker?
Grünen-Chef Felix Banaszak
„Ich nenne es radikale Ehrlichkeit“
Anschlag auf Pipelines 2022
Tatverdächtiger für Angriff auf Nordstream verhaftet