• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 1. 2021, 15:01 Uhr

      Streit in der DFB-Führung

      Bloß keinen Streit vermeiden

      Kolumne Press-Schlag 

      von Andreas Rüttenauer 

      Der DFB-Präsident zofft sich mit seinem Generalsekretär. Um Fußball geht es dabei nicht. Doch ein Streit könnte in der Sache fruchtbar sein.  

      Blick auf die Ehrentribüne eines Stadions
      • 6. 8. 2019, 12:23 Uhr

        Anklage gegen Ex-DFB-Funktionäre

        Getrübtes WM-Sommermärchen

        Die Schweizer Staatsanwaltschaft will die fragwürdigen Geldzahlungen im Zusammenhang mit der WM 2006 aufkären. Es droht die Verjährung.  

        Wolfgang Miersbach und Theo Zwanziger
        • 15. 6. 2018, 17:30 Uhr

          Stimmung zur Fußball-WM

          Kein Sommermärchen 2.0

          Kommentar 

          von Lin Hierse 

          Ein schwarz-rot-geiles Fahnenmeer kann auch im Jahr 2018 nicht für „gesunden Patriotismus“ stehen. Dafür ist zu viel passiert.  

          Männer bauen ein Gerüst vor dem Brandenburger Tor auf
          • 24. 7. 2017, 15:25 Uhr

            Folgen des Sommermärchen-Skandals

            DFB droht Millionen-Nachzahlung

            In der Affäre um die WM 2006 muss der DFB womöglich 26,2 Millionen Euro zahlen. Der Verband glaubt aber, das vermeiden zu können.  

            Das Logo des Deutschen Fußballbunds - etwas unscharf
            • 26. 3. 2017, 17:05 Uhr

              Korruption bei der WM-Vergabe 2006

              Der talentierte Mr. Zaccour

              Vor der WM-Vergabe schließt Kirch einen Vertrag mit dem Lobbyisten Zaccour. Nun wird gefragt, ob sein Freund Warner für Deutschland stimmte.  Johannes Kopp

              Fedor Radmann
              • 10. 3. 2017, 15:28 Uhr

                WM-Affäre 2006

                Aufgeplusterte moralische Instanz

                Kommentar 

                von Johannes Kopp 

                Der Deutsche Fußball-Bund kann Bestechung nicht ausschließen. Eine dubiose Zahlung soll dennoch steuerlich geltend gemacht werden.  

                DFB-Präsident Grindel grüßt
                • 6. 3. 2017, 11:53 Uhr

                  Die WM-Affäre des DFB

                  Kniestrümpfe für Miss Warner

                  War die WM 2006 gekauft? Der DFB sieht sich durch den Freshfield-Bericht entlastet. Der belegt das nicht. Hier die Highlights.  Johannes Kopp

                  Zerbrochener Fußball im Gras
                  • 19. 1. 2017, 17:49 Uhr

                    WM-Affäre 2006

                    Er hat sich bemüht

                    DFB-Chef Reinhard Grindel zeigt sich im Sportausschuss kooperationsbereit. Das Lob der eigenen Aufklärungsarbeit gerät aber ins Zwielicht.  Johannes Kopp

                    DFB-Chef Grindel und der Papst
                    • 1. 12. 2016, 12:20 Uhr

                      Kolumne Kulturbeutel

                      Schaurige Geschichtenerzähler

                      Kolumne Kulturbeutel 

                      von Andreas Rüttenauer 

                      Sportmärchen gibt es viele – die von Ödön von Horvath zum Beispiel. Die deutschen Sportführer fabulieren dagegen wahren Stuss zusammen.  

                      DFB-Präsident Grindel inmitten einer Kinderschar
                      • 9. 11. 2016, 09:15 Uhr

                        Geldwäsche und Untreue bei der WM 2006

                        Ein schmutziges Sommermärchen

                        Berater Fedor Radmann hat richtig fett abkassiert. Der DFB reagiert auf die Enthüllungen mit einer Presseerklärung: eine Analyse.  Andreas Rüttenauer

                        Blatter, Beckenbauer und Radmann mit dem WM-Pokal
                        • 15. 10. 2016, 12:33 Uhr

                          Kolumne Pressschlag

                          Die Abschottungsweltmeister

                          Kolumne Pressschlag 

                          von Johannes Kopp 

                          Der Deutsche Fußball-Bund verfällt in Sachen Aufklärungsarbeit zur WM-Vergabe 2006 wieder in ganz alte Verhaltensmuster zurück.  

                          Reinhard Grindel
                          • 2. 9. 2016, 15:18 Uhr

                            Schweizer ermitteln gegen Beckenbauer

                            Schon wieder das liebe Schmiergeld

                            Die WM-Vergabe 2006 holt Beckenbauer, Niersbach und Co. wieder ein. Die Schweizer Justiz ermittelt wegen des Verdachts auf Untreue und Geldwäsche.  Alina Schwermer

                            Franz Beckenbauer steht vorm Brandenburger Tor mit vielen Bällen
                            • 1. 9. 2016, 14:02 Uhr

                              Ermittlungen gegen Franz Beckenbauer

                              DFB-Auswärtsdebakel in der Schweiz

                              Franz Beckenbauer gerät wegen der WM 2006 in den Fokus der Schweizer Bundesanwaltschaft. Auch gegen weitere ehemalige DFB-Funktionäre wird ermittelt.  

                              Franz Beckenbauer mit einem Ball auf Augenhöhe
                              • 22. 3. 2016, 19:10 Uhr

                                WM-Affäre 2006

                                Fifa ermittelt gegen Beckenbauer

                                Die Ethikkommission der Fifa hat Ermittlungen gegen die deutschen WM-Macher eingeleitet. Es geht um „mögliche unlautere Zahlungen und Verträge“.  

                                Nahaufnahme von Franz Beckenbauer
                                • 6. 3. 2016, 15:54 Uhr

                                  Untersuchungsbericht zur WM-Vergabe

                                  Für Kirchenorgel und Gerüstbau

                                  Der Untersuchungsbericht zu Unregelmäßigkeiten beim WM-Komitee ist kein großer Wurf. Ein paar Neuigkeiten hat er doch zu bieten.  Andreas Rüttenauer

                                  Ein Mann steigt auf in einem Baugerüst
                                  • 4. 3. 2016, 17:28 Uhr

                                    Bericht zur DFB-Affäre

                                    Alles geprüft, alles gut

                                    Kommentar 

                                    von Markus Völker 

                                    Der Fußballbund sieht sich nach der Untersuchung zur WM 2006 entlastet – und erwartet gewogene Berichterstattung. Welch ein Unsinn.  

                                    Rainer Koch
                                    • 4. 3. 2016, 13:47 Uhr

                                      Untersuchungsbericht zur WM-Vergabe

                                      Dubiose Zahlungsvorgänge

                                      In der Affäre um die Vergabe der Fußball-WM 2006 sind neue Zahlungsvorgänge aufgetaucht. Geld sei auch über ein Konto von Franz Beckenbauer geflossen.  

                                      Ein einsames Mikrofon auf der DFB-Presskonferenz
                                      • 26. 2. 2016, 15:20 Uhr

                                        Nächster Rücktritt beim DFB

                                        Generalsekretär Sandrock geht

                                        Nun hat es in der WM-Affäre auch den DFB-Generalsekretär Helmut Sandrock erwischt. Er trat am Freitag von seinem Posten zurück.  

                                        Ein Mann mit zusammengekniffenen Lippen
                                        • 9. 2. 2016, 13:49 Uhr

                                          Affäre um Vergabe der Fußball-WM 2006

                                          Auch Beckenbauer soll zahlen

                                          Der DFB hat Zahlungsaufforderungen in Millionenhöhe an die ehemaligen Mitglieder der WM-Organisationskomitees verschickt.  Ulrike John, Christian Hollmann

                                          Der Chef des WM-Organisationskommitees Franz Beckenbauer mit seinen Mitarbeitern Horst R. Schmidt und Wolfgang Niersbach.
                                          • 16. 12. 2015, 15:21 Uhr

                                            Adidas-Chef kritisiert Fifa

                                            Hainer mit dem Schlachtermesser

                                            Mit wohlfeiler Kritik am Fußballweltverband Fifa versucht sich Adidas-Chef Herbert Hainer zu profilieren. Der DFB wird mit Nachsicht behandelt.  Markus Völker

                                            Adidas-Chef Herbert Hainer bei einer Pressekonferenz
                                          • weitere >

                                          Fußball-WM 2006

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln