■ Nach verlorener Abstimmung über Zivilpakt: Pariser Regierung will Schlappe wettmachen
Paris (AFP) – Die französische Linkskoalition will ihre parlamentarische Niederlage bei einem Gesetz zur Besserstellung von nichtverheirateten Paaren möglichst schnell wettmachen. Justizministerin Elisabeth Guigou kündigte am Wochenende an, die umstrittene Reform noch in diesem Monat erneut in die Nationalversammlung einzubringen. Der Gesetzentwurf für den „Zivilen Solidaritätspakt“ war am Freitag nachmittag überraschend gescheitert, weil zu wenig linke Abgeordnete im Parlament anwesend waren. Dadurch hatte die rechtsbürgerliche Opposition, die die Pläne als „Quasi- Ehe“ für Homosexuelle bekämpft, eine Mehrheit. Die Niederlage löste in der Koalition von Premier Jospin Ärger aus: Die mitregierenden Grünen warfen Teilen der Sozialisten vor, sie hätten die Reform boykottiert.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen