Nach der Neonazi-Demo in Charlottesville: Mordanklage gegen Autofahrer
Der Neonazi, der in den USA eine Gegendemonstrantin totfuhr, soll nicht wegen Totschlags angeklagt werden. Die Staatsanwaltschaft stufte die Anklage hoch.
Dem 20-Jährigen aus Ohio werden nach dem Vorfall im Sommer außerdem neun weitere Straftatbestände zur Last gelegt. Im nächsten Schritt wird sein Fall für die offizielle Anklageerhebung vor Geschworenen präsentiert.
Am Rande eines Aufmarsches von weißen Nationalisten in Charlottesville, Virginia, im August war der Beschuldigte mit einem Auto in eine Gruppe von Gegendemonstranten gerast und hatte dabei eine 32-Jährige getötet. Dutzende weitere Menschen wurden verletzt.
Die Staatsanwaltschaft beantragte die Aufstockung des Straftatbestands, nachdem sie Überwachungsvideos als Beweismaterial vorgelegt hatte. Sie zeigten, wie der Angeklagte auf die Passanten zusteuerte und vorher unter anderem noch einmal an Tempo zulegte.
Im Falle einer Verurteilung muss er nun mit einer Freiheitsstrafe von 20 Jahren oder lebenslang rechnen. Totschlag hätte eine Haftstrafe von fünf bis zu 40 Jahren ergeben können.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Geiselübergabe in Gaza
Gruseliges Spektakel
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Russland und USA beharren auf Kriegsschuld des Westens